Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Blüte ist echt wunderschön. Glückwunsch
So oder ähnlich blüht später auch einer von meinen. Nur weiß ich halt nicht welcher

lg
Henrike
Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

@Lapismuc: vielen Dank für die Info!

Soso, dann wohnt hier also einedeutsche Kaiserin Sie wird ihrem Namen definitiv gerecht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das Nachbestimmen von Epihybriden ist kaum moeglich und nicht sehr serioes. Gilt uebrigens nicht nur fuer Epiphyllum.
Es bleibt erstmal eine NoName aehnlich einer...

Trotzdem wunderschoen.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

meine mal hier erhaltenen Epi-Stecklinge sind mittlerweile über ein Jahr. Sie wachsen auch prima. Aber von Blüten ist nichts zu sehen. Wird wohl nichts mehr werden dieses Jahr ... Na, vielleicht nächstes
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zeig doch mal ein Bild, wie sie jetzt aussehen
Für Blüten musst du dich wohl schon noch etwas gedulden, so schnell geht das sicherlich nicht.
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

@CUE
Dein rosa Blattkaktus ist ein Traum!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich glaub auch, daß Du noch ein wenig warten wirst müssen. Meine Stecklinge hab ich vor 2 Jahren, können auch 3 gewesen sein, gesetzt. Mittlerweile ist das ein Riesenbuschen mit Blättern bis 40 cm. Derzeit hat er kleine Knospen und ob er auch tatsächlich zur Blüte kommen wird... keine Ahnung Geduld ist beim Kultivieren von Pflanzen das Wichtigste. Irgendwann ist's dann tatsächlich so weit.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Eine meiner Pflanzen letzten Sommer, bekommen 2009 als bewurzelter Steckling. Geduld lohnt sich wirklich
Pegasus.JPG
Pegasus.JPG (502.61 KB)
Pegasus.JPG
Pegasus1.JPG
Pegasus1.JPG (1.05 MB)
Pegasus1.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Tina, ein Traum
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

die sind ja wirklich Klasse! Ich hoffe, meine - die gut wächst - wird auch mal schöne Blüten bringen!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Woche, in der die meisten Blüten gleichzeitig geöffnet waren, war wirklich ein Traum

Leider hat sie Frost abbekommen und ist wohl hinüber, ich habe aber noch Stecklinge von ihr die gerade bewurzeln. Ungefähr 2020 gibt es vermutlich neue Bilder mit mehr als einer Blüte
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

ist ja nicht gesagt, dass sie ganz hin ist. Vielleicht treibt sie wieder aus, wenn du die erfrorenen Teile abschneidest. Man sollte nicht zu früh aufgeben. (oder meinst du, dass sie ganz durchgefroren war?)

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Völlig sicher bin ich nicht und der traurige Rest steht jetzt kühl in der Wohnung. Alles ab einer Höhe von ein paar Zentimetern war Matsch. Der Rest ist zwar ebenfalls weicher als es normal wäre, aber so lange er noch nicht in sich zusammenfällt gebe ich ihn auch noch nicht auf - viel Hoffnung habe ich allerdings nicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.