Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen,

Ich habe auch ma eine Frage an die sich besser mit Epi´s auskennen als ich

Ab wann soll ich meinen Epi denn wieder anfangen zu Gießen?
Und ab wann kann er wieder ins "Wärmere" ?

LG Bubble
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

amoebius

Da ist noch Hoffnung. Schneide den Steckling oberhalb des hellgrünen Bereichs mit einem sauberen Messer und lasse den oberen Teil ca eine Woche liegen. Dann kannst du einen erneuten Bewurzelungsversuch unternehmen.


Bubble

Wenn das Winterquartier nicht gerade eine "Notlösung" ist, würde ich noch bis März warten. Ansonsten müsste er dann sehr hell stehen, wenn du ihn in die Wärme bringen willst.

Norbert
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Norbert

Mein Winterquatier is ne "Notlösung"
In meinem Schlafzimmer bei 17-18 Grad..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Als ich denke, das ist noch nicht nötig, den noch wärmer zu stellen.
Warte da mal noch 4 bis 6 Wochen.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

17 - 18° und hell ist doch ok. Das sehe ich wie gudrun, lass den da noch stehen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ok...

Ich danke euch 2en
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Nadine,

Norbert hat ja schon das Wichtigste gesagt, allerdings, wenn der untere Teil nicht matschig ist und auch sonst gut aussieht, warum schneiden ? Auf der sicheren Seite bist Du dann allerdings, wenn Du schneidest, bleibt eben nur sehr wenig übrig....
Ich würde dann den Bewurzelungsversuch in Kakteenerde starten, anfangs vielleicht nur die Erde besprühen. Einige User nehmen zum Bewurzeln Seramis, ziemlich erfolgreich.
Mach am besten, wie Du es für richtig hältst. Viel Erfolg wünsch ich Dir.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

danke gerda und norbert,

habs weggeschnitten. die stelle wurde weich. nun sind noch ca. 4 cm über. dann hoffe ich mal das beste für den winzling
ich glaub, ich werd den mal in sand stecken und garnix machen die ersten tage. danach leicht ansprühen.

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Habe hier ja schon eine Weile nix mehr geschrieben...

1. Norbert, allen Epis geht's jut.
2. Epi anguliger erfolgreich bewurzelt
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Meine bekommen alle an den Triebenden Luftwurzeln und wollen wachsen.
Obwohl es trocken und kühl ist. Liegt das es wieder länger hell wird ?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Pflanzsusi,

das ist ja komisch. Genau das gleiche, Luftwurzeln oben, habe ich auch bei den neu bewurzelten.
Zur Not kann man sie ja dann neu andersrum einpflanzen....

Ich habe da mal ne blöde Frage. Der letzte Epi-Steckling wurde mir als Epi-linguaria geschenkt. Er sieht aber genauso aus wie der Epi-angulier. Was ist der Unterschied bei den beiden ? Sehen für mich vollkommen gleich aus. ich nehme mal an, es sind unterschiedliche Blüten, oder ???

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi Gerda,

E. linguaria kenn ich nicht; ich denke es ist ein angulier.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@vonne
...........und wer ist der Vater?

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

haben epiphyllen(heisst das so??

richtige fruechte??
das ist ja toll klasse :)


gruss meriam

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.