Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@meriam
Tante Google sagt: ja

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

guten morgen
ach sooooooooo das sind die fruechte habe gegoogelt



es gibt neuigkeiten von meinen stecklingen da tut sich jetzt echt was bei zweien der dritte steckt noch bei mama im topf der macht gar nichts

aber ich habe noch eine frage und zwar bilden sich luftwurzeln an meiner pflanze was kann das bedeuten?

lg meriam
DSC04643 (800x600).jpg
DSC04643 (800x600).jpg (106.13 KB)
DSC04643 (800x600).jpg
DSC04645 (800x600).jpg
DSC04645 (800x600).jpg (91.32 KB)
DSC04645 (800x600).jpg
DSC04644 (800x600).jpg
DSC04644 (800x600).jpg (95.98 KB)
DSC04644 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Luftwurzeln bedeuten garnichts, das ist bei den Epis völlig normal.

Norbert
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Mhh, wer der Vater ist - kann ich leider nicht sagen - er möchte anonym bleiben!!!
Dann werden alle kleine Überraschungskinder werden
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..Epiphyllum Abendsonne
..kann mir jemand Sorte(en) nennen wo das Blattwerk bei den Epis vorrangig in die höhe wächst bzw.eher buschig und gedrungen bleibt..denn ich würde gern einen Epi haben der nicht an ein Klettergerüst muss oder wie bei mir in eine Hängeampel
024.jpg
024.jpg (63.55 KB)
024.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bei mir tut sich auch was....


Epi. Diana Paetz

bekommt die erste Blüte
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Oh Glückwunsch Peg

Bei meiner Epi tut sich überhaupt noch nix..
Außer die Blätter runterhängen lassen

Bin neidisch das bei euch allen sich schon was tut...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Schaaaaraaab,

der hat den ganzen Winter im kalten Schlafzimmer hungern müssen
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja meiner is doch immer noch im relativ kühlen Schlafzimmer..

Und gießen tue ich ihn auch noch nicht
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Meinem Epi ist das völlig egal, ob noch Winter ist oder nicht. Der hat seit vier Monaten kein Wasser mehr bekommen und hängt bei 10°C im Gewächshaus, aber er blüht schon seit fast zwei Wochen.

Norbert
IMG_0668X.jpg
IMG_0668X.jpg (779 KB)
IMG_0668X.jpg
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

der sieht aus wie ne ackermannii, die blüht bei mir fast das ganze jahr durchgängig.

kdb
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Richtig erkannt, ist ein E. ackermannii.

Norbert
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich lauer auch jeden Tag im Winterquartier. Es kommen zwar einige Neutriebe, aber von Knospen keine Spur!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

bei mir zeigt sich an der "Cleopatra Paetz" eine Knospe.

Ich hoffe, sie wird nicht abgeworfen, ich habe den Stecki erst im Winter bekommen und getopft

Ciao, DonnaLeon
EpiBlüte.JPG
EpiBlüte.JPG (79.83 KB)
EpiBlüte.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.