Australischer Feuerradbaum- Stammtisch

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Künstliche Blüten... ?? Och nööö! Die halten meinem Macroobjektiv bestimmt nicht Stand!
Nee, das müssen schon echte sein! Aber Du hast Recht, die Blätter allein sind ja schon ne Show.
Außerdem ist er ein Pflegeleichter Zeitgenosse, also darf er auch noch einige Jahre ohne Blüten hier stehen bleiben.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Jepp, meiner lebt auch noch!
Ist im Januar 2008 gekeimt und seither zwar recht langsam aber gesund und stetig gewachsen:



kein braunes Blatt, kein Problem mit Schädlingen, niedlich und klein (hat erst ca. 12cm in 1 Jahr geschafft )

Gefällt mir, weil ihn scheinbar nix umhaun kann...
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

wow, eure feuerradbäumchen sehen ja super aus!!! meiner macht sich auch ganz gut, er wächst aber auch sehhhhhhr langsam

lg derben
S7301346.JPG
S7301346.JPG (142.47 KB)
S7301346.JPG
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

*ich will auch * ....

Hab gestern aber welche ausgesäät. Stehen jetzt im Gewächshaus schon hell auf der Fensterbank. Mal schauen wie lange sie brauchen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner hat wieder einen Wachstumsschub, aber die neuen Blätter (die sind noch etwas zarter als die alten) haben doch glatt die "Öhrchen" hängen lassen, als da etwas Sonne drauf kam. Habe dann den Rolladen etwas runter gemacht! Sicher ist sicher!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die "Ohren" hängen lassen meine immer, wenn sie trocken stehen. Dann gieße ich einmal kräftig und in kürzester Zeit stehen die Spitzen wieder.
Sonne liebt meiner total!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der steht auf der Kapillarmatte und ich habe ihm dann auch schnell noch einen Schluck gegeben, aber das war echt heftig. Waren auch nur die neuen Blätter betroffen. Den anderen war das egal
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Genau so ist das bei mir auch... nur die ganz frischen Blätter. Die sind dann ja auch noch so zart und scheinen eher mal Flüssigkeit zu verdunsten. Während die älteren Blätter ja ein bisschen härter oder ledriger sind... da passiert das nicht so schnell.
Der Feuerradbaum nimmt es einem aber nicht krumm, wenn er mal ein bisschen zu wenig Wasser hat.
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2008

panthera

ich habs auch mal ausprobiert, und meine feuerradbäumchen, haben ca 2 wochen gebraucht, und nun keimen sie endlich :D wachsen aber sehr langsam.
ab wann habt ihr sie denn pikiert?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hey, Glückwunsch zum Keimerfolg!!!

Hm, pikieren... Das ist schon so lange her! Ich würde aber mal behaupten, ich hab die erst pikiert als sie schon ihr erstes richtiges Blatt hatten. Vorher hatten die bei mir nämlich auch die Samenhülle noch gar nicht abgeworfen... die wurde sozusagen vom ersten richtigen Blatt "gesprengt".
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe den schon als Pflänzchen bekommen und muss sagen...eigentlich pflegeleicht. Ich habe ihn wieder im Wohnzimmer überwintert. Schädlinge scheint der nicht zu kennen oder die ihn nicht

Er hat versucht sich in die Kappilarmatte zu bohren! Nicht nett




Viel Wurzeln hat der sonst eigentlich eher nicht



Und das ist die ganze Pflanze

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Was für ein Prachtexemplar!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wow! Der sieht echt klasse aus!

Nee, viele Wurzeln brauchen die wirklich nicht... Meiner auch nicht!
Und außer Springschwänze, die ihn jetzt wieder verlassen haben, kennt meiner auch keine Schädlinge! Und das trotz Heizungsluft und bei geöffnetem Fenster Zugluft!
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Zitat geschrieben von panthera
ich habs auch mal ausprobiert, und meine feuerradbäumchen, haben ca 2 wochen gebraucht, und nun keimen sie endlich wachsen aber sehr langsam.
ab wann habt ihr sie denn pikiert?


Von meinen im März gesääten ist nur einer gekeimt. Aber der wächst recht gut. Im Schnitt schiebt er alle 2-3 Wochen ein neues Blatt raus. Hab alle damals in den Torfquelltöpfchen im GWH (Südfenster) gesäät und da steht er auch immer noch. Mir sind die Blätter noch ein bißchen dünn um ihn komplett "raus" zu setzen. Wird da auch noch mind. 2 Wochen stehen bleiben - vielleicht auch länger, je nach dem wann unser Nachwuchs denn zur Welt kommt und ich wieder zu Hause bin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe die ca Anfang juni 09 ausgesät und inzwischen sind 3 Stück gekeimt

Die brauchen echt eine Weile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.