Australischer Feuerradbaum- Stammtisch

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So, jetzt noch ganz schnell Fotos. Gerade so im Vorbeilaufen geschossen...
DSC_0459g.jpg
DSC_0459g.jpg (181.06 KB)
DSC_0459g.jpg
DSC_0458g.jpg
DSC_0458g.jpg (175.94 KB)
DSC_0458g.jpg
DSC_0457g.jpg
DSC_0457g.jpg (207.42 KB)
DSC_0457g.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Der sieht prächtig aus.

Nachdem ich bis auf 2 alle weg gegeben hatte, sind mir dann meine beiden im Sommer relativ kurz nacheinander hops gegangen.

Na ja, so hatte ich eben wieder bissel Platz.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nun muss ich Euch mal Fotos von meinem Feuerradbaum zeigen, den ich letzten Sommer aus Samen gezogen habe. Nachdem er eine ganze Weile - eigentlich den ganzen Herbst und Frühwinter - vor sich hingemickert hat, treibt er jetzt endlich neu aus.
Bin mal gespannt wie er sich noch entwickelt.
feuerrad.jpg
feuerrad.jpg (53.03 KB)
feuerrad.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Canica, Klasse sieht der aus!

Hast Du den drinnen stehen, womöglich in der Nähe der Heizung? Feuerradbäume sind nämlich welche der wenigen Pflanzen, die es warm mögen im Winter. Meiner treib auch jetzt aus, wo ihm die Heizung regemäßig warme Füße beschert. Und ich glaube Mel hatte ihren mal kühl stehen im Winter und das ging gar nicht. Als sie ihn dann reingeholt und wärmer gestellt hat, fing er wieder an zu wachsen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner steht dauerwarm (Wohnzimmer). Der hat gerade wieder neue Blätter gemacht. Bisher hat er auch keinerlei Anzeichen von Schädlingen. Entweder kennen die den nicht, oder der ist resistent
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die sind ganz schön robust. Meiner hatte ja Springschwänze, die ich dann regelmäßig abgesucht habe, so gut es ging... hat aber nicht geholfen. Geschadet hat's ihm aber auch nicht.
Und dann hab ich die Biester aus Faulheit einfach ignoriert... jetzt sind sie weg und ihm geht es blendend!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das war also der Grund. Er stand einen Tick kühler als jetzt... jetzt steht er schön hell auf einer Fensterbank über der Heizung und treibt aus. Da hatte ich gar nicht drüber nachgedacht...
Ungeziefer hat er bei mir auch nicht - nur letzten Herbst als einzige Pflanze draußen TMs, deswegen ist da Sand auf seiner Erde. So richtig geschadet haben sie ihm aber nicht. *klopf auf holz*
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich warte und hoffe und bete ja noch auf Blüten!...Alt genug wäre meiner ja wohl schon... die können angeblich ja schon nach einem Jahr blühen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann ist meiner ja wohl eher dran! Untersteh dich

Wann blühen die denn in freier Natur? Wenn die eine kühle Phase brauchen oder speziellen Dünger, wird es wahrscheinlich schwierig
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Boah wie groß sind die dann wohl

Ich brauche doch noch einen Wintergarten
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich glaub Wintergarten reicht da nicht... 10-20m in freier Natur - in Kübelhaltung wohl nicht über 5 Meter Da brauchst Du schon ne Glashalle mit Australienklima!

Aber die Blüten sind schon der Hammer:
http://de.wikipedia.org/w/inde…0524125513


edit: meiner ist ja jetzt fast 2 Jahre alt... das heißt, ich muss nur noch 8-13 Jahre bis zur Blüte warten!
Das ist ja schlimmer als bei den Strelitzien mit ihren 4 Jahren!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na toll...5 Meter
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Man kann die ja auch zurück- und in Form schneiden... Aber in meinem Link oben steht, dass die Blüten an den alten Triebspitzen gebildet werden.

Das heißt entweder der Baum passt noch in den Wintergarten, oder er blüht...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kann man die als Bonsais ziehen

Ich finde allerdings die Blätter schon so interessant und er ist immergrün. Von daher....du wir kaufen uns künstliche Blüten und machen die da rein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.