Australischer Feuerradbaum- Stammtisch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 14
  • 15
  • 16
  • Seite 15 von 16
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

der überwintert im arbeitszimmer, auf einem südfenster.
im winter ist es zwischen 16-20 grad "warm".

dann werd ich ihn mal umtopfen, vielleicht schon heute abend

liebe grüße
molfini
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

nun ist er umgetopft,mal abwarten....
Avatar
Herkunft: Steiermark - Österre…
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2009

Gartenstef

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

also wenn ich mir den Baum von Mel ansehe dann muss ich mich über meinen schon etwas wundern - Ich hab ihn im Jänner in Seramis gezogen. Leider ist er bis heute nicht gerade gut gewachsen wie das Vergleichsbild zeigt.

Trotz Seramis-Dünger und liebevoller Pflege. Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr mit Hakaphos grün und etwas mehr Frischluft.

liebe Grüße

Gartenstef
Feuerradbaum-2010-01.jpg
Feuerradbaum-2010-01.jpg (866.79 KB)
Feuerradbaum-2010-01.jpg
Feuerradbaum-2010-09.jpg
Feuerradbaum-2010-09.jpg (803.84 KB)
Feuerradbaum-2010-09.jpg
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

hallo gartenstef,
ich finde, dass dein bäumchen gesund und munter aussieht.
die feueradbäume wachsen sehr langsam,man muss geduld haben.

liebe grüße
molfini
Avatar
Herkunft: Steiermark - Österre…
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2009

Gartenstef

Hallo molfini,

ja Danke - ich hoffe schon das es ihm gut geht. Dabei wollte ich eigentlich ja den Keimling schon fast entsorgen, da er ja wirklich die ersten drei oder vier Monate überhaupt nicht gewachsen ist. Da er aber der einzige aus ca. 20 Samen war, dachte ich mir ich warte lieber noch ein wenig.

Und er hat es mir gedankt

liebe Grüße

Gartenstef
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey ihr,
hab mir anfang des Jahres auch Samen vom Feuerradbaum gekauft
und juhu, einer ist was geworden.
Sein erstes Blatt war auch in der "normalen Form", also mit 2 Spitzen.
Jetzt kommen aber nur noch Blätter, die eine Spitze haben.
Was hat mein Feuerradbaum??
Außerdem kommen die Blätter nicht in einem dunklen Grün,
sondern sehr hellgrün.
Hängt das miteinander zusammen???

Vielen Dank für eure Antwort!

glg Melli
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Hey Greenies,

na wie schauts bei euren Feuerradbäumchen aus. Meiner macht grad nen irren Wachstumschub also verzweigt sich gerade und bildet grad unermüdlich Blätter:-) Richtig groß ist er ja auch nicht... erst so um die 40-50cm.

lg derben
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Meiner ist eingegangen. Trauermücken
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

@ cybelle: Oh Schade... ja des sind echt fiese Biester, die haben bei mir auch shcon Pflanzen kaputt gemacht:-(
Avatar
Herkunft: Steiermark - Österre…
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2009

Gartenstef

Hallo!

meiner ist leider auch eingegangen - aber der Ersatz ist schon "geschlüpft" - aber wächst nicht sonderlich gut.

Bin mal gespannt welche Fortschritte er dieses Jahr machen wird. Ich hab im allgemeinen keine so guten Erfahrungen damit. Dafür wachsen meine Plumerias wie Unkraut...

lG

Gartenstef
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

So sieht meiner schon aus, vielleicht ein Trost, des es schon funken kann

lg derben
14_april12.jpg
14_april12.jpg (202.68 KB)
14_april12.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2012

dondin

Guten Abend miteinander!
Also die KeimProbleme die ich hier lese habe ich absolut nicht! Von 10gepflanzten Samen sind 9,5 geworden!
Jetz erleben sie gerade den ersten Frühling und nächste Woche können sie dann nach draußen ziehen
Bin gespannt was sich da dann so tun wird

Aber da ich nun schon öfter dass Problem mit dem TrauerMücken gelesen habe,
Woran erkenne ich die bzw wie fressen die denn die pflanzen? Made-Wurzel oder Mücke-Blatt??
Also bei mir herrscht in unregelmäßigen Abständen eine reine schlüpforige von so ganz kleinen fliegen von der große wie Obst fliegen, Schädling?
Also meine Fleischfresser freuen sich da schon jedes mal
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo ihr Stammtischler!

Ich bin in Besitz von immerhin 4 Feuerradbäumen, die ich gerne meine Daltons nenne - denn obwohl aus einem Wurf, wachsen alle 4 unterschiedlich. Allerdings haben alles das gleiche Problem: Manche Blätter werden braun (manche werden zu einem Drittel damit belastet). Das habe ich bei Derben auf dem Foto oben auch gleich gesehen.

Woran kann das liegen? Insgesamt scheinen die Bäume ein gutes Wachstum zu zeigen. Sie treiben immer wieder Blattpaare aus, die im Vergleich zum Mini-Stamm wirklich riesig sind. Gieße ich zu wenig? Zu viel kann es nicht sein, denn da bin ich vorsichtig geworden. Der Baum steht auch gut und bekommt die Mittagssonne ab (die im Moment ja nicht wirklich heiß ist).

Wer hat Rat?

Danke und LG
Sonja
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo alle,

kurz zur Info - hab das braune Blätter-Problem gelöst.

Mein schönster treibt gerade wieder eifrig aus. Bei dem anderen kippt das Stämmchen, weil ein Blatt viel zu groß geraten ist.

LG
Sonja
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2012

dondin

hallo an alle,

da ich euerem forum nun doch schon seit ca. 2 jahren angehöre und euch hauptsächlich passiv verfolge dachte ich mir ich schreib euch mal wieder einen beitrag mit meinem feuerradbaum

er ist mitlerweile 2,5 jahre alt und wenn ich mir eure zum teil schon sehr grosen im selben alter ansehe ist meine versuch ihn mir als bonsai zu ziehen bis dato ganz gut gelungen

ich würde mich über bilder von euren freuen da einige ja schon an die 5 jahre haben sollten wenn ich mich im datum des jeweiligen eintrags nicht täusche

eine kurze frage noch zum schluss ich hab im feuerrad stammtisch gelesen man soll auf jedenfall phosphatfrei düngen! ich habe ihn vor ca. 4 wochen das erste mal wirklich gedüngt und gestern mal auf mein etiket geschaut stand natürlich 4%wasserlösliches phosphat drauf überall anders sowie auch im grenn24 shop steht normaler kübelpflanzen dünger
IMAG0186.jpg
IMAG0186.jpg (1.08 MB)
IMAG0186.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 14
  • 15
  • 16
  • Seite 15 von 16

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.