Australischer Feuerradbaum- Stammtisch

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Glückwunsch sweetymouse!



Warte mal ab, die anderen kommen bestimmt auch noch hinterher. War bei mir auch so. Erst kam einer, dann ne ganze Weile nix und dann kamen noch welche und schließlich der ganze Rest auf einmal!
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

hey indigogirl
deine kleinen kalanchoe pflänzlein sind ordentlich gewachsen!! hab hier mal ein Bild von ihnen und noch ein paar andere Pflanzen die ich zur gleichen Zeit angesät habe:
Fotos 118.jpg
Fotos 118.jpg (237.17 KB)
Fotos 118.jpg
Fotos 117.jpg
Fotos 117.jpg (224.61 KB)
Fotos 117.jpg
Fotos 116.jpg
Fotos 116.jpg (343.64 KB)
Fotos 116.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hey Sweetymouse!

Das sieht ja super aus!

Aber vertu Dich nicht. Die Kalanchoen wirst Du sehr bald vereinzeln müssen und dann kann ich Dir nur raten, setze höchstens drei in einen Topf... die werden breit und verhaken sich gerne.

Deine lebenden Granite sind ja auch süß... ich erinnere mich an das Stadium...
Ich glaub, ich grabe gleich mal den Granit-Thread aus und zeige Euch mal meine Granite und wie sie im Moment schon aussehen. Bei meinen Tigerrachen tut sich nämlich auch verdammt viel...!

Und der Feuerradbaum sieht ja schon super aus!
Das nächste Mal freuen wirst Du Dich, wenn Dein kleiner anfängt die ersten richtigen Blätter zu bilden... eins mit 3 Zacken... eins mit 2 Zacken... eins ganz normal... Die sind echt super, die Pflanzen. Die machen Spaß.
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

@ Indogogirl
bei der Kanlanchoe werd ich versuchen für jede Pflanze ein Töpfchen zu bekommen. Die werden ja doch ziemlich groß. hab sie auch nur fürs erste in die große Schale gepflanzt und ich hätte echt nicht gedacht, dass die so schnell wachsen
Mein Feuerradbaum hat bis heut abend es sogar geschafft sich aufzurichten. ich freu mich so über das schöne wetter, das unterstützt die Pflanzen ordentlich beim wachsen. Da ich die ja auch alle in einem kleinen Zimmergewächshaus habe (zusätzlich wenn schön und warm ist auch draußen) haben sie auch eine schön hohe Luftfeuchtigkeit.
Es hat sich herausgestellt, das sich unser Balkon besonders gut für die Pflanzenzucht eignet. Da er einen schwarz/grauen Boden hat ist er auch schön warm wenn die Sonne scheint, so bekommen die Pflanzen acuh wärme von unten.
Tigerrachen Pflänzlein hab ich auch die sine ungefähr genausogroß wie der lebende Granit.
wenn die kleinen mal wieder einen Schuss getan haben werd ich noch mal ein Bild reinstellen, fallst du magst.
glg
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

jetzt erst einen Monat später hat mein kleiner Feuerradbaum das erste Blatt entwickelt. Die anderen stecken immer noch in der Erde. Zwar gekeimt, aber lassen immer noch auf sich warten
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo!

@ sweetymouse: Bilder? Immer gerne!

@ Mo: Das ist mir auch schon aufgefallen: Die Feuerradbäumchen lassen sich echt viel Zeit. Alle anderen Pflanzen bei mir (auch die, die gerade erst gekeimt sind, wie der Drachenbaum) legen ein ziemliches Tempo an den Tag, aber die Australier... die haben Zeit!

Ich kann ja gleich mal ein Foto von meinen machen.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

@ Indigogirl , oh ja Fotos immer gerne.

Die Austalier können es ganz schön spannend machen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So, hat etwas gedauert, weil mein I-Net gestreikt hat (oder vielleich war es auch nur die green-Seite, die nicht wollte...)

Jetzt aber:

[albumimg]4689[/albumimg]

[albumimg]4690[/albumimg]

Nachdem ich die beiden Fotos gemacht hatte, habe ich festgestellt, dass ich die Süßen mal wieder umtopfen sollte. Die sind in letzter Zeit doch ganz schön groß geworden.

Aber einer ist dabei, der immer noch nicht wirklich zu Rande kommt. Scheint ihm aber auch nicht wirklich schlecht zu gehen. Mal schauen, wie lange der noch braucht.

[albumimg]4691[/albumimg]
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Danke für die Fotos Ist immer wieder schön zu sehen, worauf man sich freuen darf.

Wie lange kampft der untere denn schon mit seiner Samenhülle??
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ziemlich lange (genau kann ich es gar nicht sagen).
Er ist zwar als letztes gekeimt (kämpft also noch nicht so lange, wie die größeren Pflanzen), aber die brauchen manchmal echt so lange.

Eine von den großen ist ihre Keimhülle auch noch nicht los. Da wird dann einfach drum herum gewachsen und die Hülle fällt dann irgendwann mit den Keimblättern ab.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Sind schon witzige kleine Pflanzen, die kleinen Australier. Und so hübsch
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

die australier lassen sich echt zeit. habe noch eine tropische Pflanze zur gleichen Zeit wie den Feuerradbaum gepflanzt und erst vor ein paar tagen hab ich gesehen, dass einer von 4 gekeimt hat. freu mich schon wenn er raus kommt. was für eine Erde bevorzugt der Feuerradbaum eigentlich??
hier sind die versprochenen Fotos:
Fotos 122.jpg
Fotos 122.jpg (376.58 KB)
Fotos 122.jpg
Fotos 121.jpg
Fotos 121.jpg (339.57 KB)
Fotos 121.jpg
Fotos 120.jpg
Fotos 120.jpg (230.76 KB)
Fotos 120.jpg
Fotos 119.jpg
Fotos 119.jpg (309.64 KB)
Fotos 119.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich habe meine Bäumchen in ganz normaler Blumenerde gemischt mit Sand und Seramis stehen. Die fühlen sich da wohl drin.

Zum Testen hatte ich allerdings jetzt auch drei Bäumchen mal nur in Seramis stehen. Allerdings nicht lange genug, um festzustellen, ob es ihnen gefällt, oder nicht. Sie sind zumindest nicht eingegangen... (aber das hatte ich auch nicht wirklich erwartet... ).
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

Ein guter Tip, danke Indigogirl! mittlerweile bildet sich bei jeden von ihnen das erste Blatt. bei der einen Pflanze kann ich sogar sehen, dass dieses zwei Zacken hat . Mensch ist das interessant. Ich hoffe auch immer noch das meine andere Tropische Pflanze sich endlich blicken lässt
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Bei mir sind jetzt auch langsam 2 von 5 Samen gekeimt...Bin mal gespannt, wie die sich weiter entwickeln...Nachdem der erste mit Samenhülle aus der Erde schoß, so hat der zweite seine Samenhülle wohl schon in der Erde verloren...jetzt sehen sie so aus...
Vorne links die "große", hinten links die nächste.
DSC00164.JPG
DSC00164.JPG (670.82 KB)
DSC00164.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.