Australischer Feuerradbaum- Stammtisch

 
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ich hab jetzt auch Samen und werde den nach Weihachten aussäen.*freu*
Und wenn ich Eure Erfolge so sehe, weiß ich, was meine Bekannten und Verwandten demnächst geschenkt bekommen....
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

@Michael: Der kleine ist ja echt goldig! Glückwunsch zum Keimerfolg! Und pass gut auf ihn auf !

@RamblingRose: Na, dann wünsche ich Dir auch mal ganz viel Keimerfolg! Bei mir hat nur die erste Aussaat so richtig geklappt. Danach ging's nicht mehr. Aber ich habe manchmal auch so das Gefühl, dass Samen (oder angehende Keimlinge) ganz genau merken, ob man sich wirklich auf sie freut und sie auch haben will, oder nicht! Beim zweiten Aussaat-Versuch stand bei mir immer der Gedanke dahinter, dass ich eh nicht weiß wohin mit den Süßen! Vielleicht haben sie das gespürt...!

Aber es ist schon toll, mal den Unterschied zu sehen. Wenn ich mir jetzt so Michaels Keimling ansehe... so haben meine ja wirklich auch mal ausgesehen. Da denkt man echt nicht mehr dran, wenn man die so täglich sieht. Dann bekommt man die Fortschritte gar nicht so wirklich mit.

Ich habe aber jetzt aus gegebenem Anlass, meine beiden übrig gebliebenen Feuerradbäumchen (die restlichen haben hier im Forum neue zu Hause gefunden...) mal fotografiert.
... Seht selbst:
DSC_1056g.jpg
DSC_1056g.jpg (164.59 KB)
DSC_1056g.jpg
DSC_1054g.jpg
DSC_1054g.jpg (258.3 KB)
DSC_1054g.jpg
DSC_1052g.jpg
DSC_1052g.jpg (233.98 KB)
DSC_1052g.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Bei mir fängt der Exotenwahn grad erst an.
Nach Weihnachten werden meine Vermieter Hirnsausen kriegen.
Gut, dass es meine Eltern sind.
Ich hab auch noch Orchideenbaum und drei Kategorien im Aussaatwettbewerb.
Ach ja, und meine Vermieterin-Mama, die auch nicht viel besser war in jüngeren Jahren und ich haben beschlossen, einen Wintergarten anzubauen.

Was meint ihr, wie viele Jahre nach Aussaat blühen die Feuerradbäume wohl?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm, da hab ich schon unterschiedliches gehört. Letztens hab ich hier irgendwo im Forum gelesen, dass die schon ein Jahr nach Keimung blühen können mit etwas Glück.

Ich bin gespannt...!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Am Freuen kanns nicht liegen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand so sehr gefreut hat , wie ich. Aber bei mir ist nix gekommen!!!
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Da fällt mir ein ich habe auch noch Samen vom Feuerradbaum .!!
wie lange sind sie keimfähig ?

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Vielen Dank, Indigogirl...
Wann hast du deine Pflanzen denn umgetopft? Und welche Mischung hast du da? Seramis sehe ich ja, aber beim Rest kenn ich mich gar nicht aus...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Michael,

die stehen in reinem Seramis. Das ist nur so hell, weil ähm ... hüstel ... ich müsste sie mal dringend wieder gießen. Die sind recht anspruchslos, wenn sie so groß geworden sind. Nur wenn sie gerade ein ganz frisches Blatt haben, brauchen sie mehr Wasser, denn die neuen Blätter (in dieser Größe) sind noch sehr weich und verdunsten sehr viel Wasser. Da lassen sie gerne mal die Spitzen hängen, wenn's nicht genug Wasser gibt. Sobald das Blatt etwas härter geworden ist, ist es nicht mehr so dringend mit dem Wasser. Die kleine von den beiden steht aber auch über der Heizung, wo sie ja eh mehr Wasser verdunstet. Aber es geht ihr blendend da.

Umgetopft hab ich sie das erste Mal, als sie sich mit den Blättern gegenseitig in die Quere gekommen sind. Da hat jeder einen eigenen Topf bekommen und dann gleich mit Seramis (nach ca. 2 Monaten oder so). Fühlen sich super wohl da drin! Dünger bekommen sie nur den normalen von Seramis und zur Zeit gar nichts (Winterpause). Irgendwann wurde das Töpfchen dann zu klein und es gab diese, in denen sie jetzt stehen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner stand den Sommer über (wachstumslos) draußen und endlich im Wohnzimmer wächst er wieder

[albumimg]8220[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Achso, danke...
Und vertragen die kleinen Pflanzen einen Wechsel auf reines Seramis, wenn sie vorher in Anzuchterde waren? Nicht, dass ich sie jetzt zu schnell umpflanzen wollte, aber irgendwann wird's da bestimmt auch mal eng...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))
Wachsen die denn schnell??? Meine sind schon gekeimt und stehen nun seit mehr als einer woche reglos dar
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Golden Sun, ich denke, dass das an den momentanen Lichtverhältnissen liegt - bald werden die Tage wieder länger!!!
vonne: HAst Du die Saattüte noch, da ist doch meistens ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf - und ansonsten gilt:
Ausprobieren!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Michael1985
Achso, danke...
Und vertragen die kleinen Pflanzen einen Wechsel auf reines Seramis, wenn sie vorher in Anzuchterde waren? Nicht, dass ich sie jetzt zu schnell umpflanzen wollte, aber irgendwann wird's da bestimmt auch mal eng...


Meiner stand auch erst in Anzuchterde, Seramis/Perlite hat meiner gut überstanden
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Ok...

Und jetzt zu meiner letzten Frage: Woher bekomm ich Perlite?
Und in welchem Verhältnis zu Seramis sollte gemischt werden?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.