Amaryllis-Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Danke für eure ratschläge, ich werde versuchen mich zu bessern . ich hatte änderungen am profil gemacht und damit andere einstellungen verloren, nebenbei arbeite ich an meiner galerie und es geht auch aufwärts. solche arbeiten kann ich nur am we machen und bei solchen wetter . durch meine montagearbeit bin ich auch zur hydrokultur gekommen und ziehe von der aechmea, monstera über dracaena bis billbergia alles auf blähton.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Na, sieht doch gut aus.

Ich hab mir gerade deine Galerie angesehen, sieht echt gut aus. Hast du schon mal versucht, die gefüllten Amaryllis zu bestäuben?
Meine Dancing Queen hatte letztes Jahr ein paar Pollen und ich hab sie auch zum Bestäuben genommen.
Da meine Amas aber relativ nah zusammenstehen, werde ich wohl erst bei der Blüte der Sämlinge sehen, ob sie wirklich der Pollengeber für die Kreuzung war, oder ob sich da ein fremder Samenspender eingeschummelt hat.
Ich hab sie mit Charisma gekreuzt. Mal sehen, was da rauskommt.


LG, leines
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von DasBoot
nebenbei arbeite ich an meiner galerie und es geht auch aufwärts.

Zumindestens nutzt Du die Möglichkeit, Deine Bilder als Galerie reinzusetzen. Das machen leider viel zu wenig
Ich bin auch schon virtuell durch Deinen Garten gelatscht

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

jetzt muss ich doch mal fragen, wie dass mit den verblühten amaryllis aussieht...

also, ich was gestern im baumarkt und hab da eine "kolibri amaryllis" gefunden...für 2,95,- da kam gleich ein verkäufer angerannt und meinte h...das geht aber nicht, die ist ja schon etwas verblüht...für den preis, das geht nicht! für 50 cent können sie die haben. die blüte kommt eh wieder. ich pack sie ihnen gleich ein!
nun, ich war so überrumpelt, dass ich gar keine andere wahl hatte, als sie mitzunehmen, auch wenn 2 blüten hin sind. wie ist das denn jetzt mit der blüte? der verkäufer meinte, der stengel trocknet ein, dann kan man ihn einfach aus der zwiebel ziehen, dann kommen die blätter und dann eine neue blüte?!

bin total verwirrt...
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo beatmaus,
na, da hätte ich auch zugegriffen und die Amas mitgenommen. Hast du einen Namen gefunden?

Du kannst die Blütenstiele abschneiden oder eintrocknen lassen. Ich schneide sie meist über der Zwiebel ab und lasse sie dann eintrocknen.
Eine Seite vorher habe ich ja schon geschrieben, wie du sie weiterkultivieren solltest.
Ganz normal gießen und düngen bis ungefähr August/September.

Manchmal hat man aber auch Glück, und es kommt noch ein 3. Blütenstiel.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

@ leines

hier hab ich mal ein foto für dich...hoffe, du kannst auch das schild erkennen, das war dabei. kolibri-serie amaryllis steht da drauf...
ist das überhaupt eine echte amaryllis?
und die kann man so kultivieren, wie du es beschrieben hast? hab überlegt sie umzutopfen. der abstand von zwiebel zu topfwand ist noch nicht mal ein finger breit und ich finde das etwas klein...zudem steht sie noch in anzuchtsubstrat und ich wollte sie in blumenerde setzen...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wo ist denn das Foto

Umsetzen kannst du die problemlos...
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin beatmaus
ich würde warten bis zum herbst und nicht schon jetzt umtopfen, dadurch störst du nur das wachstum. sollte ein neuer blütenstiel erscheinen nehm ihn mit als zugabe und kultiviere die zwiebel weiter mit guten futter und viel licht und liebe. wie leines schreibt im späten sommer langsam die erde austrocknen lassen, keine angst wenn dann die zwiebel nicht mehr so prall ist. nach der ruhepause im dezember wird sie dir mit blüten danken. viel erfolg.
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

So, hier dann mal meine vermeintliche cybister Lima

LG, Julia
DSCF4874.JPG
DSCF4874.JPG (1.15 MB)
DSCF4874.JPG
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Danke für eure zusprüche
lapismuc- ich war auch bei dir im garten sieht ja auch toll aus, deine 2 lieblinge auch. leines dir muß ich gestehen das ich meine alten blüten sofort entferne um die zwiebel nicht zu sehr zu schwächen. ich ringe aber auch schon lange mit mir und werde es in dieser saison mal testen. wie lange dauert aber dann die pflege, ehe eine neue blüte erscheint- bestimmt 5 jahre oder so? bei den brutzwiebeln kann man ja schon verzweifeln mit ihren 2-3 jahren. ich muß doch gleich mal die kleinen schönlinge aufnehmen.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

@ beatmaus
umstellen, an einen andern Platz, schadet ihr nicht, aber umpflanzen würde ich sie auch nicht. Schließlich soll sie jetzt wachsen und Kraft für das nächste Jahr sammeln.
1cm Platz ist für eine Kolibri doch eigentlich kein Problem. Wenn sie aber wirklich nicht mehr in den Topf passt, dann kannst du sie vielleicht komplett mit der ganzen Erde aus dem Topf nehmen, ohne die Wurzeln zu verändern.
Dann setzt du sie so in einen größeren Topf und füllst nur die Ränder auf.

@ Dulda, das sieht aber überhaupt nicht nach einer Cybister aus.
Schade. Da würde ich aber mal nachhaken...


@ Hans-Jürgen
Ich entferne die Blütenstiele auch sofort. Aber im vergangenen Winter haben wir hier alle die Amaryllis-Zucht-Wut bekommen und haben bestäubt. Die Samen lasse ich dann natürlich ausreifen.
Wie lange die Zwiebel dann braucht bis sie wieder blüht weiß ich nicht, denn das war das erste Mal, dass ich Samen gezogen habe.
Die Sämlinge brauchen aber mindestens 3 Jahre, hab ich gehört.
Hier gibt es aber einige Amaryllis-Experten, die sich da besser auskennen und schon seit Jahren züchten.

Wo sind denn die Experten???? UTÄÄÄÄ !!!



LG, leines
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Unsere beiden Kleinen:

eine dunkelrote und eine gefüllte (wobei einmal als aufgehende Blüte und in voller Blüte fotografiert).
P1100017-400.jpg
P1100017-400.jpg (14.96 KB)
P1100017-400.jpg
P1100019-400.jpg
P1100019-400.jpg (12.78 KB)
P1100019-400.jpg
P1050009-400.jpg
P1050009-400.jpg (14.92 KB)
P1050009-400.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Schöööön, tartan.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Hallo tartan,
schöne Schönlinge und die gefüllte könnte eine Lady Jane sein.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Das muß man den Amas lassen---jede Blüte eine Pracht !!!!
Bei mir hat Sweet Nymph den 2. Blütentrieb geöffnet. Ich bin begeistert. Nun hoff ich, dass ich wenigstens diese hier ordentlich über den Sommer krieg. Hab irgendwie so nicht das richtige Händchen für diese Art von Pflanzen. Dabei find ich die soooo schön.

LG jura
DSCN61950001.JPG
DSCN61950001.JPG (167.83 KB)
DSCN61950001.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.