Amaryllis-Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab mir heute auf einem Pflanzenmarkt in Do. 7 Zwiebeln mitgenommen. Alle schon eingepottet und raus gestellt. Da müssen sie jetzt durch. Jede Zwiebel zeigt schon 2 Knospen.
Das gibt bald ein Blütentraum.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Und was macht ihr gegen die Narzissenfliege?
Der Schaden im letzten Jahr war so groß bei meinen, das kann ich mir nicht noch mal leisten, dann sind die Amas weg.

Ich hab zwar auch schon welche draußen, aber bisher war es der Fliege ja auch zu kalt, die kommt jetzt erst.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Meine machen dieses Jahr was sie wollen. Lady Jane schiebt gerade eine Knospe und Red Nymph hat die erste Blüte geöffnet.
DSC00647.JPG
DSC00647.JPG (71.14 KB)
DSC00647.JPG
DSC00646.JPG
DSC00646.JPG (79.67 KB)
DSC00646.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Leines, ich hab die nun das erste Jahr draussen...mal sehen was passiert
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Amarylisfreunde,

hätte da mal ne Frage. Meine Amaryllis hat im Frühjahr wunderschön geblüht, 4 Blüten.
Jetzt hat sie 2Samenknödel so groß wie zwei Walnüsse. Ich möchte gerne die Samen . Bis die reif sind dauert es . Noch sind die Samenknoten grün.
Hab ich da eine Chance auf eine Blüte bei der Mutterzwiebel im nächsten Jahr? Ich dünge auch immerwieder. Oder kann ich mir die Blüte knicken?

Wenn die Samen reif sind soll ich die heuer noch säen oder erst im Frühjahr? Weiß ja nicht wie lange das noch dauert!

Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Uli,

ob das mit den Blüten klappt kann ich dir leider auch nicht so genau sagen. Ich habe im vorletzten Winter erstmals Samen gehabt, aber da ich große Schäden an den Zwiebeln hatte durch Krankheiten, kann ich nicht sagen, ob sie andernfalls geblüht hätten.
Zur Aussaat kann ich dir aber sagen, dass die Samen MAXIMAL ein halbes Jahr keimfähig bleiben, außerdem brauchen sie Licht und Wärme. Also wenn du sie erntest am besten innerhalb eines Monats aussäen.
Es sind Lichtkeimer, die darfst du nicht mit Erde bedecken.
Aber schau mal, hier gibt es gaaanz, gaanz viele Tipps:

forum/ktopic12750--1-570.html



LG und viel Glück, leines
Avatar
Herkunft: Altenmarkt / Rabende…
Beiträge: 332
Dabei seit: 08 / 2008

White Lady

Zitat geschrieben von Gartenfreundinuli
Hab ich da eine Chance auf eine Blüte bei der Mutterzwiebel im nächsten Jahr? Ich dünge auch immerwieder. Oder kann ich mir die Blüte knicken?


Hi Uli... ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen... bei mir haben alle Zwiebeln bei denen ich letztes Jahr die Samen ausreifen lies heuer wieder brav geblüht... denke mal wenn sie nach der Blüte genügend Nährstoffe abbekommen hast du gute Aussichten im nächsten Jahr
Avatar
Herkunft: St. Urban/Kärnten
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2010

sunsite

Hallo Ihr Lieben!

Darf ich mich zu Euch an den Stammtisch setzten?

Da Dank Buntspecht ein Paket Amaryllis zu mir unterwegs ist, DANKE noch einmal!!!!!
Tauchen natürlich auch jede Menge Fragen aus, aber die (für mich) erstmal dringendste ist:
Ab wann vereinzelt Ihr Eure Amaryllis oder muss das garnicht sein? Ich habe auf Euren
wunderschönen Bildern gesehen, dass Ihr Eure Jungpflanzen zusammen in einem Topf habt,
können die zusammen bleiben, wenn genug Platz vorhanden ist, oder soll man sie besser
(ab wann?) einzeln pflanzen. Und reicht eine gute Blumenerde, oder was nehmt Ihr?
Die Frage hört sich vermutlich ziemlich doof an, aber ich möchte ja nichts falsch machen.
Das das Paket Anfang der Woche hier sein sollte, möchte ich morgen früh gleich alles vorbereiten,
damit es bald auch wunderschöne Bilder von "unseren" Amaryllen gibt

lg
sun

edit: Ich Dussel, Buntspecht hat mir ja geschrieben, dass ich die Erde mit Sand mischen soll,
hab´s in meiner Vorfreude verschwitzt
Avatar
Herkunft: Altenmarkt / Rabende…
Beiträge: 332
Dabei seit: 08 / 2008

White Lady

Hi sun,

klar... schnapp dir n Stuhl und nimm Platz

Zu deiner Frage nach dem richtigen Substrat... reine Blumenerde würde ich nicht verwenden da die Wurzeln der Amaryllis leicht faulen wenn die Erde zu lange nass bleibt... ich mische immer Blumenerde mit Kokohum und Perlite, das macht die ganze Sache durchlässiger und die Gefahr dass die Wurzeln durch Staunässe zu Gammeln beginnen ist um einiges geringer...

mit Sämlingen hab ich noch nicht so viel Erfahrung... aber ich denke wenn der Topf gross genung ist kannst du die kleinen ruhig zusammen setzten... wenn ich falsch liege belehrt mich bitte eines Besseren
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo,

danke Lines und White Lady für eure Antwort.
Das hilft mir schon mal weiter.


lg.
Uli
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

2 Riesenblüten und nun sind sie beide schwanger

Abgesehen davon, ist sie durch die Schwere der Blüten von der Fensterbank gestürzt und hat sich glatt das Genick gebrochen ... und zu was man Malerkrepp alles brauchen kann, ist unglaublich ... einfach ein paar Mal um die Bruchstelle gewickelt und die Köpfe oben an meinen Kerzenhalter gehängt, damit sie nicht wieder fallen kann und sie hat sich trotz des Bruches erfolgreich bestäuben lassen
100D9174.JPG
100D9174.JPG (62.28 KB)
100D9174.JPG
100D9173.JPG
100D9173.JPG (61.27 KB)
100D9173.JPG
100D9172.JPG
100D9172.JPG (84.84 KB)
100D9172.JPG
100D9000.JPG
100D9000.JPG (77.49 KB)
100D9000.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Klasse
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2010

meandthree

Ich muss mich auch mal mit ner blutigen Anfaengerfrage an euch wenden.....ich hatte mir vor einiger Zeit eine Amaryllis gekauft, die auch ne ganze Zeitlang schoen geblueht hat. Nun ist die Bluete aber schon laenger weg und aus der Knolle schauen noch 3 laaaaange gruene Blaetter raus...das wars dann.

Was mach ich nun mit ihr? Weiter giessen? Raus an die Sonne? Ab in den Keller?

bin voellig ratlos
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die musst du jetzt weiter gießen und düngen. Du kannst sie ruhig nach draußen stellen.
Sie muss nun gut wachsen, damit sie im nächsten Winter wieder blühen kann.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2010

meandthree

ah gut, danke schon mal...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.