Amaryllis selbst ziehen / züchten

 
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

@ little Tiga, wir versuchen im Moment unseren Telefonanbieter zu wechseln, was dazu führt, dass wir nur ab und zu mal ganz plözulich einige Minuten Anschluss haben, dann wieder nicht. Ich bin also nur selten online.
Die Pflänzchen kannst du gerne haben, ich pflege sie gut, und wenn ich wieder "normal" ins Netz kann, machen wir den Rest.
Inzwischen sind es über 100!!!
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

Leines. das aber schlecht wenn der wechsel solche Probleme macht. Meine Germa samen von Ute haben auch schon gekeimt:) super schön. Hier steht alles voll mit trinkbechern und dadrin meine kleinen:)
Vielen dank für den Nachschub. Besonders von der Vivaldi hätte ich gerne welche.

Tiga
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und bei mir hat außer 2x Valentina nix gekeimt ... dabei hatte ich so viele Samen und war so gespannt ...
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

Hi,

oh das ist aber schade. Hast du das denn mit der Wasserbademethode gemacht? Das ging bei mir gnaz gut. Wenn du willst kann ich dir noch Samen meiner Roten Schicken Die Keimen wie wild wenn sie im Wasser sind:)

Tiga
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Jetzt ist langsam wieder Amaryllis-Zeit.
Von den letzten Samen sind bei mir keine mehr gekommen, es war wohl zu spät.
Die Sämlinge machen sich unterschiedlich gut. Während manche schon schön kräftig sind, gehen andere Sämlinge nach und nach ein.
Mal sehen, was übrig bleibt und den Winter übersteht.
Ich plane aber schon langsam die Kreuzungen und Bestäubungen der nächsten Saison.

Ist ja auch sonst nicht viel los im Moment......

Wie geht es euren kleinen??

Welche sind gekommen?

Außer den eigenen habe ich Limona, Calimero und Exotica.


LG, leines
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und die Meinen meinen heuer zum 1. Mal nach 7 Jahren eine Pause einlegen zu wollen. Die waren heuer draußen im Garten, weil sie blühten und Blätter trieben und JETZT fangen sie an einzutrocknen verstehe einer die Pflanzen

Meine 2 Keimlinge von der Valentina machen im übrigen auch nix ... sie wachsen nicht, sie gehn aber auch net kaputt ... ich werd mal bei Gelegenheit wieder ein Bild reinstellen ...

Und danke fürs Angebot Little Tiga, aber ich hab so extrem viele Amaryllen, daß ich im Moment gar net weiß, wohin damit, die müssen alle erstmal blühen und dann werd ich die ein oder andere Knolle in die Kleinanzeigen setzen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Ich hab's jetzt so wie Lapismuc gemacht und meine "Großen" in einen Balkonkasten gepflanzt. Da ist genug Platz für die Wurzeln.
Jungplanzen.JPG
Jungplanzen.JPG (202.63 KB)
Jungplanzen.JPG
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

hi,

Ui wenn ich das so sehe kommen mir meine noch echt klein vor. Leines geht dein Netz wieder??

Tiga
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

eine meiner selbstgezogenen "Valentina" ist kaputtgegangen ... da ist die Wurzel abgebrochen *snief* ... jetzt hab ich also nur noch eine
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

...nach 1,5 Jahren sind schon ein paar Unterschiede feststellbar!
Die wollte mich nicht mit Nebenzwieblen beglücken und steckt stattdessen ihre ganze Kraft in neue Blätter - mir soll's recht sein.
P1020247.JPG
P1020247.JPG (228.27 KB)
P1020247.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Meine "Durchschnittszwiebel" sieht im Moment so aus wie auf dem Bild.
Aber ein paar ganz schnelle sind schon doppelt so groß. Und die letzten Nachzügler kommen gerade erst aus den Samenhülsen.
Amaryllis Sämlinge.jpg
Amaryllis Sämlinge.jpg (213.39 KB)
Amaryllis Sämlinge.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Guten Morgen!

Meine Amaryllis-Pflanzen sind auch grade gleich groß.

Düngst du sie schon? Und wenn ja, wie oft?

LG Seline
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Mein "Baby" hat letzte Woche einen kleinen Tropfen Superthrive bekommen - zusammen mit allen anderen Sämlingen ... Düngen kann man das eigentlich net nennen - eher Vitaminkur ...

Und das ist 'ne gute Frage, ab welchem Alter sollten die Jungpflanzen gedüngt werden?
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Seline, die großen habe ich schon mal gedüngt, aber bei denen auf dem Foto fange ich in den nächsten Tagen an. Ich habe sie vor ca. 2 Wochen umgepflanzt und hab ihnen dann erst mal Ruhe gegönnt.
Aber jetzt sind sie wohl reif für die Dröhnung.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

hi,

Meine kleinen sind auch nicht größer. Aber ich habe mir heute eine hippeastrum gekauft. Habe die Zwiebel ausgepackt und gesehen, das die Zwiebel rote Flecken hat, etwa so wie bei uns Bluterguss nur in Rot nicht blau.
Kommt das, weil die Zwiebel in der Packung hin und her geschüttelt wurde, und Tatsache Verletzungen hat, oder ist das eine Krankheit.
Trau mich gerade nicht sie zu den anderen tun. Will mir da ja nichts einschleppen.


Tiga

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.