Zitat geschrieben von Tabsi82
Erst mal Danke Buntspecht für die ausführliche Erklärung!
Also wenn ich das richtig verstanden habe, können meine Babys von z.b. Benfica (die ich ja mit sich selbst bestäubt habe) alle untereinander anders ausehen, und es kann auch sein, dass keine von denen wie die Mama aussehen???
Die können also auch ne ganz andere Farbe/Form haben??
Also wenn ich das richtig verstanden habe, können meine Babys von z.b. Benfica (die ich ja mit sich selbst bestäubt habe) alle untereinander anders ausehen, und es kann auch sein, dass keine von denen wie die Mama aussehen???
Die können also auch ne ganz andere Farbe/Form haben??
Richtig! Mal ein Beispiel: Wir haben eine reinerbige rote Amaryllis und kreuzen die mit einer reinerbigen weißen. Die Nachkommen kriegen dann die Hälfte von ihren Chromosomen, in denen die Erbinformationen gespeichert sind, von der roten, die andere Hälfte von der weißen Amaryllis. Sie kriegen somit die Gene der weißen Amaryllis, die für die Farbe der Blüte (in diesem Falle weiß) verantsowrtlich sind und die der roten. Wenn wir von einem dominant-razessiven Erbgang sprechen (dominant bedeutet durchsetzen, rezessiv zurücktreten), dann haben die Nachkommen keine Mischfarbe der elterlichen Farben (z.B. Rosa, was logisch wäre) oder beide Farben (weiß-rot gestreift), sondern nur die, die dominant ist (Bei den Amaryllen ist das glaube ich rot). Also nehmen wir an, dass unsere Nachkommen dann rot sind. Sie haben rote Blüten! ABER: Die Gene, die für die Entstehung einer weißen Blüte verantwortlich sind, tragen die Nachkommen noch in sich (wir erinnern uns: Sie haben sowohl von der roten, als auch von der weißen Amaryllis, die Gene bekommen, die für die jeweilige Farbausprägung verantwortlich sind. Die Roten haben sich durchgesetzt, die weißen nicht). Bestäuben wir jetzt die Hybriden mit ihrem eigenen Pollen oder untereinander (jetzt können sie sowohl vom "Vater", der selbst Hybrid, also Kreuzungsprodukt ist, als auch von der Mutter entweder ein Gen für eine rote Blütenfarbe oder aber ein Gen für eine weiße Blütenfarbe bekommen) kann es sein, dass sie entweder rot blühen, oder weiß.
Wann werden sie wohl rot blühen?
Rot werden sie blühen,
- wenn sie entweder ein Gen für ne weiße Blüte und eines für eine rote bekommen (da das Rot ja dominiert)
oder
- wenn sie eben wieder ein Gen für rote Blüte von Papa und eins von Mama bekommen.
Weiß blühen sie hingegen nur, wenn beide Gene weiß sind.
Verhältnis Rot-Weiss ist also 3 : 1.
So könnten also weiße Amaryllen rauskommen, wenn du zwei rote kreuzt.