Amaryllis selbst ziehen / züchten

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von LittleTiga
das die Zwiebel rote Flecken hat, etwa so wie bei uns Bluterguss

Nur keine Panik und ein Foto ist immer besser wie Ferndiagnose
Im schlimmsten Fall oder prophylaktisch (so ein Sch...wort), sag' ma mal vorbeugend, kannste immer noch die 'Warmwasserbehandlung' durch führen forum/ftopic23452.html

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Danke für Deine Antwort leines!!!!
Jetzt trau ich mich wohl auch ein bisschen düngen! War mir net sicher, ob sie dafür noch zu klein sind.
Ich werde halt vorerst schwach düngen.

LG Seline
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Seline, ich dünge auch immer vorsichtig.
Aber ich musste meine Sämlinge umpflanze und habe normale Blumenerde genommen.
Da ist ja auch schon dünger drin, und das haben sie gut vertragen.

Ich hab mir lezte Woche eine Schnittblume geholt, weil ich diese dunkle Farbe so schön finde.
Letzten Winter musste ich mehrere Blüten abschneiden, einige haben trotzdem Samen ausgebildet.
Ich hab sie jetzt bestäubt und warte mal ab, ob ich von der schönen dunklen Samen bekomme.
Amaryllis dunkel.jpg
Amaryllis dunkel.jpg (173.92 KB)
Amaryllis dunkel.jpg
Amaryllis dunkel 1.jpg
Amaryllis dunkel 1.jpg (234.23 KB)
Amaryllis dunkel 1.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo zusammen!

Ich hab mich hier mal ein bisschen eingelesen, weil meine Amaryllis auch kurz vor der Blüte stehen und ich auch gerne versuchen will die zu bestäuben und daraus Samen zu ziehen.
Hab es noch nicht geschafft alle Seiten durchzulesen und hoffe mal dass meine Fragen hier nicht schon irgendwo diskutiert wurden...

1) Wie schnell verblühen die Blüten nach der Bestäubung? Ich freu mich sehr auf die Blüten und möchte nicht den Fehler machen dass die so schnell verblühen, nur weil ich sie sofort bestäube...

2) Blüht die Amaryllis im nächsten Jahr wieder, oder legt sie vielleicht ein Jahr Pause ein weil sie so viel Kraft zur Samenbildung braucht?

3) Wenn ich zwei Amaryllis kreuze, dann betrifft das doch nur die Samen und die Mutterpflanze blüht nächstes Mal genauso wie vorher oder?

4) An einem Blütenstiel einer Amaryllis bilden sich ja meisten 2 oder mehr Blüten. Könnte ich z.B. eine Blüte mit sich selbst bestäuben und die andere Blüte mit einer anderen Amaryllissorte (also kreuzen)?

Fragen über Fragen, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo Ginko,

Deine Fragen wurde bestimmt irgendwo auf den letzten 95 Seiten schon mal beantwortet
Aber da ich die Antworten auf die Schenlle nicht finden würde

1. : mir ist bisher nicht aufgefallen, daß eine bestäubte Blüte bei der Amaryllis schneller verblüht, allerdings nimmt die Narbe nur in einem bestimmten Zeitraum den Pollen an -> daher bestäube ich so früh wie möglich und dann auch mehrere Tage hintereinander

2.: wenn Du die Amaryllis über den Sommer gut pflegts (düngen, viel Licht ...) dann kann die Zwiebel für die nächsten Blüten wieder Kraft sammeln, egal ob Samen gebildet wurden oder nicht ...

3.: ja!

4.: ja! und denk dran, an die Blütenstiele Schildchen hinzu hängen, damit Du hinterher noch weißt welche Samenkapsel aus der Kreuzung und welche aus der Selbstbestäubung stammt, wenn Du dann beim sähen und späteren Umtopfen konsequent diese Beschriftung weiterführst weiß Du dann in ca 3 Jahren WER da so schön blüht ...

Ich hoffe das hilft weiter
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Ja, das hilft mir auf jeden Fall weiter!
Danke teatime
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo alle zusammen,

seit ein paar Tagen sind die Same gekeimt

Das ist ja so spannend denen beim Keime und Wachsen zu zu schauen.
BILD0504.JPG
BILD0504.JPG (249.08 KB)
BILD0504.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Also ich hatte schon manchmal den Eindruck, dass die bestäubten Blüten schneller verblühen.
Aber wie teatime schon sagte, sie können nicht an allen Tagen bestäubt werden. Die Narbe öffnet sich bei den meisten erst nach ein paar Tagen.
Wenn du sie recht spät bestäubst, wenn sie schon voll aufgeblüht ist, dann verkützt sich die Blühzeit ja nicht mehr viel.
Ich habe das noch nie wirklich "gemessen", aber ich hatte schon den Eindruck, dass man einen Blühtag verliert.

Aber wie gesagt, dass ist nur ein Eindruck, ich hab es noch nicht verglichen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hmmm, ich hab eine rot/weiße Abaryllis die mir sooo gut gefällt, dass ich jetzt gerne ausprobieren würde daraus Samen zu ziehen. Sie ist gefüllt und da fängt auch schon mein Problem an...
Ich sehe zwar ein paar Stellen an den Blütenblättern wo Blütenstaub ist, aber ich hab überhaubt keine Ahnung wo der Stempel ist...
Hat da schon jemand von euch Erfahrung mit?

Hier mal ein Foto:
CIMG2935.JPG
CIMG2935.JPG (287.2 KB)
CIMG2935.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Gerade bei gefüllten Blüten kommt es oftmals vor, dass die Stempel oder die Pollen und manchmal sogar beides fehlen. Du könntest höchstens, wenn du keine Stempel findest, den Pollen abnehmen und damit eine andere Amaryllis (falls vorhanden) bestäuben. Dann hättest du zwar eine Mischung, aber vielleicht setzt sich das gefüllte ja wieder durch...
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ich vermute das Stempelchen ging bei der Züchtung auf Kosten des "gefüllt" verloren. Ich würde auf Tochterzwiebeln hoffen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Danke für eure Hilfe!

@Tubanges: Gute Idee! Hab gestern Abend eine weiße Amaryllis mit den Pollen der gefüllten roten bestäubt.

@Tabitha: Du hast wohl recht. Hoffentlich bilden sich Tochterzwiebeln
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

hi,

Ich auch mal wieder:) meine gekaufte Zwiebel hatte es wahnsinnig eilig zu blühen.. tun die in den Läden war dadrauf, das das schneller geht? und wenn ja was:) und was mache ich nun mit der Verblühten Pflanze, sie hat immer noch grüne Blätter.. die wollen wohl auch nicht eingehen.
Ich habe immernoch zirka 30 von meinen kleinen gezogenen. Diese Wachsen unterschiedlich schnell. Sie stehten immernoch in 0.5 großen plastiktrinkbechern:0. Blühen tut noch keine von denen:)
Ich würde ja gerne ein bischen nachhelfen. Hat jemand den optimalen Dünger gefunden?

Tiga
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Little Tiga, die blühen erst in zwei oder drei Jahren ...die verblühten pflegst du einfach weiter und düngst regelmässig damit die Zwiebel schön kräftig wird.

So wie es bei mir zur Zeit aussieht trägt eine meiner Amarillen drei mächtig pralle Samenkapseln und ich glaube in diesem Jahr reifen die auch aus
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zwei von den drei Samenkapseln sind heute aufgeplatzt

Hier ist die erste Beute...
frische Amaryllis Samen.jpg
frische Amaryllis Samen.jpg (539.06 KB)
frische Amaryllis Samen.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.