Amaryllis selbst ziehen / züchten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 103
  • 104
  • Seite 104 von 104
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Langsam beginnen sich die Blütenblätter rot zu färben. Die Knospe ist schon halb offen (ich hab aber nix rumgefummelt ). Dadurch lässt sich schon etwas von den Blüten erkennen. Es werden zwei.
P1010005.JPG
P1010005.JPG (117.1 KB)
P1010005.JPG
P1010783.JPG
P1010783.JPG (90.25 KB)
P1010783.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Sie wird rot blühen!
P1010789.JPG
P1010789.JPG (89.49 KB)
P1010789.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Buntspecht

rennst du auch immer hin und guckst? Das geht mir immer so wenn eine Blüte im Anmarsch ist. Wer waren nochmal die Eltern? Ich finds nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hey Tina,
und ob! Ich renn sogar nachts zum Fenster, wenn ich mal aufwache, und guck, was sich getan hat!
Wenn ich richtig informiert bin, ist das die Mutterpflanze. Das Bild hat Ute ganz am Anfang dieses Threads gepostet! Ich dachte immer, die Blüte wäre orange...
P1010790.JPG
P1010790.JPG (123.46 KB)
P1010790.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Buntspecht

was macht denn deine selbst gezogene? nicht, dass ich neugierig wäre hi hi
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

hi leute,

Ja ich melde mich auch mal wieder. Das mit der Blühte ist ja geil. Meine bekommen "nur nebenzwiebeln" die sind jetzt so ein jahr alt. Ich wollte mal hören, ob man die in diesem Alter vielleicht besser abmacht, die kleine Zwiebel soll sich ja nicht verausgaben. Ich gebe meinen kleinen den HAKAPHOS Pflanzenprofi (gelb) der scheint ihnen echt gut zu tun.

@Buntspecht: eine bunte Mischung deiner Pflanzen (mit Beschriftung) würde ich auch nehmen

@ll alle Samen sind gerne gesehen. Ich habe leider in diesem Jahr keine bekommen und zwecks Umzug auch nicht versucht,

Ich habe zirka 30 kleine süße Pflänzchen;) auf die ersten Blühten freue ich mich auch shcon wahnsinnig.
Hier in der nähe im Samenhaus habe ich schon gefragt. die bekommen bald wieder Zweiebeln verschiedener Sorten, da werde ich dann auch mal zuschlagen denke ich.

Viele Grüße

Tiga
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hallöchen zusammen,
tja, also mittlerweile ist sie wieder verwelkt. Ich habe sie auch nicht bestäubt, da sie inzwischen schon die 4. Nebenzwiebel gebildet hat. Ihr könnt gerne welche haben, wenn sie groß genug sind. Wollschweber, dir hab ich ja schon eine versprochen! Ich denke nicht, dass es allzulange dauert, bis sie groß werden. Die kommen schließlich ganz nach der Mama und die wächst furchtbar schnell!!!
verwelkt.JPG
verwelkt.JPG (70.31 KB)
verwelkt.JPG
Blüte.JPG
Blüte.JPG (80.79 KB)
Blüte.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine Amaryllis wurde gestern geerntet und die Samen gleich ins Wasser geschmissen ... bin ja gespannt, wie schnell die jetzt keimen, die stehn draußen

Von meinem ursprünglich 28 Amaryllis-Babys habe ich immerhin noch 15 zum Teil sehr stattliche Exemplare - bin ja gespannt, wenn die in 3 oder 4 Jahren das erste Mal blühen. Das waren beides Eigenbestäubungen.

Meine Amaryllen sind prinzipiell ziemlich blühfreudig, aber leider immer zu Zeiten, in der grad KEINE andere blüht ... im Moment stehn schon wieder 2 in den Startlöchern, hoffentlich klappt's ja diesmal mit der gegenseitigen Bestäubung (und da ich die Schilder verbummelt habe, hoffe ich natürlich, daß keine der beiden eine komplett Gefüllte ist )
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Buntspecht

die ist ja schön!
Die Zeichnung und Blattaufbau gefällt mir, da hast du was feines großgezogen

Ach Buntspecht dass ist lieb, aber ich hab keinen Platz mehr und zum einkellern ist so eine Brutzwiebel doch zu klein

@Rouge

vielleicht blüht ja bei dem ein oder anderen dann auch eine, dann kannste evtl. Pollen tauschen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Naja, sie sieht eben aus, wie die Mutterpflanze: Sie hat eine einfarbige rote Blüte. Aber ich bin froh, dass meine Aufzucht erste Erfolge erzielt hat. Die Pflanze gefällt mir und ich bin schon gespannt, wie die nächsten Kandidaten aussehen. Die Abgeblühte Amaryllis musste den tollen Platz unter dem hellen Dachfenster jetzt räumen. Die anderen brauchen schließlich ausreichend Licht zum Wachsen.
Keine Sirge, Wollschweber, Du bekommst die Zwiebel ja erst, wenn sie groß und kräftig genug ist, um überwintert zu werden. Lange wirds nicht dauern, denn die Nebenzwiebeln sind schon jetzt ein gutes stück praller geworden.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

also mir gefällt sie, rot ist doch eine schöne Farbe , meine Rote ist vom Discounter und ich finde sie sehr schön. Allerdings schaffe ich es nie ein Foto zu machen auf dem man das Rot auch gut sehen kann
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte Euch nochmal meine kleinen zeigen und habe gleich mal eine Frage dazu. Sie sitzen ja alle ziemlich wild in dem Kasten durcheinander (aber getrennt nach Eltern ). Wie macht ihr das denn mit Eurem Nachwuchs? Ich bin mir nicht sicher ob ich die kleinen zusammen lassen oder jetzt schon "aussortieren" sollte. Sie sind aus Januar und Februar diesen Jahres.
Amaryllisnachwuchs.JPG
Amaryllisnachwuchs.JPG (210.84 KB)
Amaryllisnachwuchs.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 103
  • 104
  • Seite 104 von 104

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.