Wenn Du sie bisher trocken gehalten hast und sie keine Blätter haben, dann warte mit dem Gießen, bis sie beginnen, Blätter zu schieben. Vielleicht ein ganz kleines Schlückchen als Starthilfe, aber Wasser ohne Blätter läßt schnell mal die Wurzeln faulen.
Wo hast du bestellt, wenn ich fragen darf? Giraffe und die Apricot Parfait sind auch mein Beuteschema.
Die Elvas hat tatsaechlich mit dem Bluehen auf mich gewartet. Ich darf mich weiter auf die Blueten freuen. Und Lemon Star blueht am zweiten Bluetenstiel
Von dieser stammten damals die Samen. Leider ist mir die Zwiebel im Folgejahr unerwartet draußen erfroren (draußen vergessen ). Es war damals die einzige Amaryllis, insofern kann ich nicht sagen, wer da mitgespielt hat. Jetzt ist die Spannung umso größer, was bei den Nachzuchten rauskommt.
Also wenn es die einzige war, dann hat sie sich selbst bestäubt. Aber das MUSS nicht unbedingt heißen, dass die Sämlinge auch so aussehen. Lass dich also überraschen. Ich habe im Winter 2009/10 ganz viele gekreuzt und dann gepflanzt und warte immer noch auf die erste Blüte.
Moin Moin den verrückten Hippeastrumfans schöne Erfolge könnt ihr wieder zeigen Ich habe endlich auch vereinzelte Blüten. Meine neue dunkelrote Schönheit ist noch dunkler als die "Red Lion" und kommt auf dem Bild nicht richtig rüber. Die kleine Blüte hat sich beim Stemmen gegen das Fenster selbst gerichtet und muß nun einsam im Glas blühen.
Hallo liebe Freunde, nach sehr langer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder Meine Amas wurden leider sehr unfreiwillig aus der Winterruhe geholt, bei uns im Keller gabs einen Wasserrohrbruch und die Amas wurden ordentlich geduscht Das blieb nicht ohne Folgen, die jetzt wachsenden Blätter sind teilweise böse mit roten Flecken und Pusteln übersäat. Diese breche ich ab, in der Hoffnung das die 2 Generation wieder gesund aussieht.Auch die Blütenschäfte sind teilweise betroffen.