Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Wieder was neues von der amafront......
jetzt blüht endlich die minerva.
Minerva.jpg
Minerva.jpg (285.14 KB)
Minerva.jpg
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo zusammen,

meine hat sich nun auch geöffnet.echt wunderschön mit ihren 23cm großen Blüten.2 Fehlen noch
SAM_0269.JPG
SAM_0269.JPG (231.98 KB)
SAM_0269.JPG
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Wow Kutter, die Zeichnung deiner Amaryllis ist aber sehr schön!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Überraschenderweise war da wo Balantino drauf stand, auch Balantino drin!

Die erste Blüte ist etwas zerknautscht, weil sie sich an die Fensterscheibe gekuschelt hat.

@stefanie-reptilie

Sie wurde zusammen mit anderen Zwiebeln für den Garten verkauft, das ist richtig. Aber eine Gartenamaryllis ist es nicht.
Man kann im Prinzip alle Rittersterne (Hippeastrum) ohne Probleme in der warmen Jahreshälfte nach draußen pflanzen.
Im Winter gehen sie aber hops, weil es zu kalt ist.

Als Gartenamaryllis wird meist Crinum verkauft, oder Amaryllis belladonna, die sind aber auch nicht sonderlich winterhart.
Hippeastrum Balantino 2.JPG
Hippeastrum Balantino 2.JPG (996.98 KB)
Hippeastrum Balantino 2.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das man jede über den Sommer auspflanzen kann ist schon klar

Ein grüner Gärtner verkauft eine Gartenamaryllis Balentino, die mit Winterschutz winterhart sein soll.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Das ist die gleiche. Laut emaryllis.com wird Balantino auch unter den falschen Namen Balentino und Valentino verkauft.

Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass sie in Deutschland winterhart ist. Die holländischen Großhändler nehmen das mit der Winterhärte nicht so genau... da reicht es, wenn die Pflanze irgendwo auf der Welt winterhart ist.
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Eigentlich habe ich doch schon genug Pflanzen, aber dann begegnete mir in einem Gartenmarkt eine Sumatra. (Eigentlich wollte ich ja immer die Rosado, aber so groß ist der Unterschied doch nicht, oder? )

Dann finde ich in einem Supermarkt drei traurige Zwiebeln, eine total vergammelt, die anderen - tja...

Nur weil ich meine Klappe nicht halten kann... Da stand 4,99 an dem Regal und ich meinte dann zu einem jungen Verkäufer, das könnte bei dem schlechten Zustand wohl nicht sein. Er rannte los zum Chef und der sagte dann 2,99 wenn sie beide nehmen 1,00 Euro. Und so....

Eigentlich wollte ich nur ein paar verfaulte Zwiebelschalen entfernen, aber sie saßen so wacklig im Topf, dass ich die verfaulten Wurzeln dann auch gleich entfernt habe.
IMG_4697.jpg
IMG_4697.jpg (90.88 KB)
IMG_4697.jpg
IMG_4911.jpg
IMG_4911.jpg (45.41 KB)
IMG_4911.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die hätt ich auch nicht dort gelassen - schon gar nicht für *den* Preis
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2013

Plutonia

Nach ziemlich genau 2 Wochen im Wasser sind die ersten Samen bei mir gekeimt
Was sagen die Experten, wie lange sollte ich sie noch im Wasser lassen, bevor sie in die Erde dürfen? Werde schließlich zum ersten mal Amaryllis-Mama
Amaryllis_gekeimt.JPG
Amaryllis_gekeimt.JPG (1.61 MB)
Amaryllis_gekeimt.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe meine unteren beiden Reihen erst heute getopft, also mit schon einem Blatt
Die anderen hatten auch schon ein Blättchen, als ich sie getopft habe.
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2013

Plutonia

Ahja, danke für die Auskunft. Soweit sind meine ja noch lange nicht. Also noch weiter Geduld haben, weil das ja auch eine meiner Stärken ist
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich habe neulich die Empfehlung gelesen, man soll sogar warten, bis 2-3 Blätter zu sehen sind und dann erst die Sämlinge aus dem Wasser nehmen.
Anscheinend macht das Schwimmen den Pflänzchen nichts.
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Heute bei einer Gärtnerei günstig erworben
Bild110.jpg
Bild110.jpg (121.19 KB)
Bild110.jpg
Bild111.jpg
Bild111.jpg (89.32 KB)
Bild111.jpg
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2013

Plutonia

Auf 2-3 Blätter warten? Das ist ja die reinste Folter...

@Stefunny: wirklich hübsch deine Erwerbung. Die sehen meiner verdammt ähnlich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.