Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wow, das hab ich ja noch nie gesehen! sehr neidisch bin! viel erfolg!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Die striatum scheint ausgesprochen kildelfreudig zu sein. Meine Sämlinge von vorigem Jahr haben jetzt so ca, 1,5cm Zwiebeldurchmesser und bei fast allen hab ich Tochterzwiebeln entfernt beim Umtopfen.

Momentan kommen bei mir Knospen an der cybister 'La Paz' (gleich 2), an der 'Mambo' und an einer unbekannten, da bin ich sehr gespannt.

Abgeblüht haben die H. vittatum, H. miniatum, eine ohne Name und die 'Intokasie'.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Meine neue (und erste) Amaryllis ist erblüht
CIMG6549.jpg
CIMG6549.jpg (192.85 KB)
CIMG6549.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen..

Ich habe ne Frage bzw ein Problem.. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Und zwar, ich habe mir vor ca. 1 Woche eine Ama bestellt gehabt.
Sie kan mit ca. 5 cm Laub an (Sah aber aus als ob oben mit ner Schere abgeschnitten worden wäre)
Habe sie dann natürlich direkt eingepflanzt. Und die 1-2 Tagen war auch noch alles ok. Und jetzt is aber das Laub oben eingetrocknet, muss ich mir gedanken machen oder ist das normal?

Würde mich freuen wenn ich mal von euch einen Rat bekommen würde..

LG Bubble
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2013

Plutonia

Wenn sie schon Blattansatz gezeigt hat und du sie danach erst eingepflanzt hast, kann es sein, dass sie die Energie aus den Blattansätzen nun in den Wurzelaufbau steckt. Etwas ähnliches habe ich Anfang des Jahres beobachtet, als ich eine bereits blühende Amaryllis geschickt bekommen habe. Die hat auch erstmal alles Laub von sich geworfen und den Topf vollgewurzelt, da sie bei mir einen viel größeren Topf bekommen hat. Mittlerweile treibt sich aber bestimmt schon 10 neue und saftgrün aussehende Blätter. Also lass sie einfach mal in Ruhe sich an ihr neues Zuhause gewöhnen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Plutonia,

Ich danke dir erstmal für deine Tolle Antwort.
Aber ich kann sagen, als ich sie bekommen habe, hatte sie gottseidank noch keinen Blütenansätze.
Und dann kann ich wahrscheinlich auch dieses Jahr keine Blüte von ihr erwarten oder?

Wie soll ich sie denn weiter Pflegen? Mehr oder weniger gießen? Das Trockene Laub abschneiden oder dran lassen?

Weil ich weiß das es eine Tochterzwiebel is und sie is noch seehr klein.
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2013

Plutonia

Ob sie dieses Jahr noch eine Blüte bekommen wird, ist schwer zu sagen. Lass dich einfach überraschen, aber rechne nicht unbedingt damit. Ich würde sie nicht zu sehr gießen. Nur leicht feucht (nebelfeucht nannte es ein Gärtner mal) halten, damit die Wurzeln wachsen können.
Das trockene Laub kannst du abzupfen. Abschneiden würde ich nie etwas bei der Amaryllis. Wenn es sich mit leichten Zug von alleine löst, kann man es entfernen, ansonsten einfach erstmal dranlassen.
Ansonsten nicht zuviel Gedanken über die Pflege machen. Amaryllis sind aus meiner Erfahrung sehr robust. Meine mußte schon so einiges mitmachen und hat sich nicht unterkriegen lassen. Zuviel Pflege kann schaden, wie ich bei meiner Mutter gesehen habe, die ihre Amaryllis so sehr umsorgt hat, dass es der Amaryllis wohl zu viel wurde.

Ich habe meine Amaryllis in Blumentöpfe mit automatischer Bewässerung und diesem Lechuza-Subtrat (ähnlich Seramis). Damit kann sich die Pflanze selbst versorgen mit soviel Wasser, wie sie möchte. Ich füll dann immer nur den Wasserspeicher nach. Das kann ich nur empfehlen. Das ist zwar in der Anschaffung erstmal etwas teurer, spart aber später reichlich Arbeit beim gießen, da man nur noch gucken muss, ob noch genug Wasser im Wasserspeicher ist. Außerdem gibt es keine Probleme mit Staunässe oder ausgetrockneter Erde. Bei Amaryllis ist aber trockene Erde eher kein Problem. Aber zu nass sollte es nicht sein.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Haben sie Blüten?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nein, die müssen erst mal in Winterruhe.
Zum Teil haben sie schon eingezogen, aber leider noch nicht alle.

Blüten gibt es dann irgendwann im nächsten Jahr
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

ja, dafür sind sie wirklich zu grün.
Hast du sie zu spät "trocken gelegt".
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da meine Amas nicht zu Weihnachten blühen müssen, dürfen sie so lange wie möglich grün bleiben.
Ich überlasse es ihnen also weit gehenst selbst, wann sie einziehen möchten
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hast du deine Amaryllis auch jetzt erst ins Haus gebracht?
Ich hatte ja schon ein richtig schlechtes Gewissen, denn bei mir waren auch noch welche draußen.
Ich habe leider kaum blühfähige, sondern nur meine Aussaaten der letzten Jahre und die musste ich jetzt erst einmal alle wiederfinden.
In den letzten 2 Jahren hatte ich kaum Zeit sie zu pflegen, viele sind eingegangen und nun hatte ich einige schon seit Wochen im Haus und die letzten habe ich gestern reingeholt.
Einige stehen aber schon lange trocken, und ich fange nun mit dem Gießen bei allen an.
Und ich meine fast, dass ein Sämling so etwas wie einen gaaaanz, gaaanz kleinen Miniansatz von Knospe haben könnte.
Hoffen wir mal !
Es wäre wirklich toll, mal die erste eigene selbstgezogene Blüte zu haben.

LG, leines

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.