Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Rheinhessen (8a)
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2015
Blüten: 20

blubb444

Habe Mitte Mai 5 Zitronenkerne (nach Entfernung der äußeren Schale und 12-stündigem Einweichen in Wasser) in einen Keimbeutel gepackt und schön in die pralle Sonne auf ner südwestlichen Fensterbank gelegt. Ende Juni hat sich bei dreien Veränderungen gezeigt, diese hab ich dann in Plastik-Schnapsgläschen verlegt (die anderen beiden weggeschmissen). Jetzt hat einer nach sage und schreibe 8 Wochen endlich angefangen zu keimen (von den anderen beiden sieht einer so aus als wäre er kurz davor, der andere noch nicht so, aber ich gebe sie noch nicht auf). Sieht aus wie ne "Zwillingspflanze", aber das ist wohl laut Recherche normal so.
Das Ganze ist mehr oder weniger ein Experiment, also mir egal ob oder wann Blüten und/oder Früchte zum Vorschein kommen (wäre wohl ein netter Bonus, soll aber bis zu 10 Jahre dauern), auch egal ob es ein Hochstamm oder eher Busch wird. Trotzdem jetzt schon mal zwei Fragen:
- Soll/Muss ich eine der zwei "Zwillingstriebe" wegschneiden, und wenn ja wann?
- Zur Überwinterung (ist ja jetzt schon relativ spät im Jahr also nicht mehr viel Wachstum), wird das Pflänzchen es überhaupt schaffen oder ist es schon zu spät? Soll ich es an warmen Wintertagen lieber rausstellen (damit es wenigstens etwas Licht abkriegt) und wenn Minustemperaturen anstehen wieder reinholen, oder konstant innen lassen? Leider habe ich keine Möglichkeit zur kühlen Überwinterung, kein Raum mit unter ca. 18°C (außer der Garage, aber dort hat es nur winzige Nordfenster).
Hintergrund ist dass ich letzten Winter auch mit nem Efeu als Zimmerpflanze experimentiert habe (Steckling), hat auch schön nach wenigen Wochen angewurzelt und schon im Januar ausgetrieben, aber irgendwann Anfang März hat er sich einen **** Pilz oder sowas eingefangen der alle Blätter nach und nach von innen braun werden ließ und nach Radikalrückschnitt auch nach mehreren Wochen nicht mehr neu austreiben wollte, auch sind die Yuccas, die bis Ende Dezember noch draußen standen und saftig grün waren, nach kaum 2 1/2 Monaten (Mitte März wieder rausgeholt) in der dunklen Garage total gelb geworden und sehen auch jetzt noch sehr mitgenommen aus und wachsen so gut wie gar nicht mehr (früher standen sie den Winter über immer im viel helleren Obergeschoss des Hauses, sind aber mittlerweile viel zu groß und schwer geworden um sie die Treppe raufzutragen), tl;dr ich habe mehr Angst vor Parasiten und Lichtmangel als vor Frostschäden

[album]25692[/album]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Hallo blubb444,

herzlichen Glückwunsch zum Pflanzennachwuchs , leider kann ich Dir Deine Fragen nicht beantworten. Bin selber noch Neuling, bei den Citrusgewächsen.

Habe mir Ende Mai eine Kaffernlimette bzw. Citrus hystrix gekauft und sie in Lechuza-Pon (mit bei Mengen von Lava-Mulch)umgetopft.
Und am Wochenende habe ich neue Triebstellen entdeckt. Ich freu mich so!
Kaffernlimette-Citrus hystrix_Neutriebe 2015-07-14.jpg
Kaffernlimette-Citru … 7-14.jpg (494.59 KB)
Kaffernlimette-Citrus hystrix_Neutriebe 2015-07-14.jpg
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hallo zusammen,

ein Orangenkern und ein Pomelokern haben gekeimt. Der Orangenkern bekam sogar Zwillinge
Ich bin mal gespannt, was draus wird.

Fotos
20150716_115627.jpg
20150716_115627.jpg (1.46 MB)
20150716_115627.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Zitronenbäumchen wachsen weiter wie wild, was mich auch freut. Aber die große hat jetzt so gelbliche Flecken auf einigen Blättern bekommen... was könnte das sein? Irgendwelche Mini-Milben?

Oberseite des Blattes
[attachment=1]20150718_26.JPG[/attachment]



Unterseite des Blattes
[attachment=0]20150718_27.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20150718_26.JPG
20150718_26.JPG (143.22 KB)
20150718_26.JPG
20150718_27.JPG
20150718_27.JPG (146.47 KB)
20150718_27.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinhessen (8a)
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2015
Blüten: 20

blubb444

So, das Pflänzchen ist in den letzten 5 Tagen nochmal ein ganzes Stück gewachsen.
Frage mich aber auch ob die "Noppen" auf den Blättern normal sind oder evtl. irgendwelche Schädlinge

[album]25693[/album]
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich bin ja mal gespannt, ob jemand noch meine Frage oben beantworten kann...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@ Max: Nur, wenn du noch schreibst, wie es steht, wie du es gießt, ob du schon mal gedüngt hast, in welchem Substrat es sich befindet etc.

Endlich blühen alle wieder und es duftet im Garten. Die Bienen und Hummeln sind übrigens auch ganz begeistert....
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Mara,

das darfst du gerne auch ohne Augenrollen fragen...

Also, es ist normale Blumenerde, bisher ist er darin gut gediehen, und gedüngt hab ich auch schon mal mit handelsüblichem Flüssigdünger. Gießen tu ich einmal die Woche "nach Bedarf", d. h. ich grabe mit dem Finger ein bisschen ins Substrat und fühle, wie trocken es ist.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Und es ist Leitungswasser, mit dem du gießt? Wie ist der Dünger denn zusammengesetzt? Das scheint schon irgendeine Mangelerkrankung zu sein. In dem Stadium aber noch recht schwer zu erkennen....
Oder saugt da doch was ganz Winziges an der Unterseite der Blätter?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Mara,

ja, es ist Leitungswasser. Und der Dünger ist, wie gesagt, handelsüblicher Flüssigdünger. Die Flecken treten nur bei der einen Zitrone auf, die andre hat das nicht. Ich hab sie deswegen auch schon woanders hingestellt.

Es ist nicht zu erkennen, ob da Viecherl sind, aber ich hab das Gefühl, dass auf der Rückseite der Flecken so kleine Mulden sind. Auf Bild 2 von meiner Anfrage sieht man es, glaube ich, ein bisschen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kannst du die abwischen? Dann scheint da wohl was zu saugen....
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servsu Mara,

richtig was abwischen konnte ich nicht, aber ich glaube, da war dann so was ganz winziges Weißes. Jedenfalls wird's nicht schlimmer. Ich beobachte erst mal weiter, aber stelle die Zitrone noch nicht zur anderen zurück.

Oder meinst du, ich soll die gepunkteten Blätter abnehmen?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

War ich zuletzt noch so begeistert von den Neutrieben, bin ich jetzt etwas Ratlos. Drei Neutriebe sind schon gute 10 cm gewachsen und haben prächtige Blätter entwickelt. Drei andere sind erst 2 cm lang und haben jetzt ihre winzigen Blätter abgeworfen.
Hatte das schon mal einer von Euch und könnt Ihr mir helfen?
Die Pflanze steht im Lechuza-Pon und bekommt Leitungswasser, wenn der Gießanzeiger es sagt. Zusätzlich brause ich sie schon mal ab. Die Pflanze habe ich einige Kommentare vorher gezeigt.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hi Illy-billy,

hast du vielleicht irgendwelche Mitbewohner auf der Pflanze? (wichtig auch Blattunterseite checken).

Ich hab auch mal eine Frage, mein Pomelokern hat ja sehr brav ausgetrieben, aktuell ca. 10cm hoch und es kommen bereits richtige Blätter nach den Keimblättern. Muss ich irgendetwas beachten? Oder einfach weiter warm und feucht halten?

Danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Hey Stumpy,

nein, tierische Untermieter habe ich nicht bzw. die Pflanze!
Sorry, bei deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.