Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Zitat geschrieben von Stumpy

Ich hab auch mal eine Frage, mein Pomelokern hat ja sehr brav ausgetrieben, aktuell ca. 10cm hoch und es kommen bereits richtige Blätter nach den Keimblättern. Muss ich irgendetwas beachten? Oder einfach weiter warm und feucht halten?
Danke im Voraus!


Servus Stumpy,

ja, warm und feucht halten hat sich bei mir in der Anfangszeit auch am besten bewährt. Dadurch sind ja die Zitronen auch gut gewachsen.

Die Flecken an der einen Zitrone scheinen sich nicht weiter auszubreiten. Ich stelle sie aber vorerst aus Sicherheitsgründen nicht zur anderen zurück, die nicht befallen ist.

Alles Gute

Max


Edit: Hier ist die befallene Zitrone noch mal im Ganzen.

[attachment=0]20150727_02.JPG[/attachment]
20150727_02.JPG
20150727_02.JPG (189.02 KB)
20150727_02.JPG
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Meine Zitrone treibt aktuell überall aus, das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Entschuldigt die Fotoqualität, aber das Handy gab nicht mehr her...
image1.JPG
image1.JPG (408.79 KB)
image1.JPG
image2.JPG
image2.JPG (254.25 KB)
image2.JPG
image3.JPG
image3.JPG (331.22 KB)
image3.JPG
image4.JPG
image4.JPG (355.56 KB)
image4.JPG
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hatte vor einiger Zeit die Spitze meiner ca 1,5jährigen Clementine abgeschnitten und nach kurzer Zeit sah man schon die ganzen Neutriebe die aus den Blattachseln wuchsen.
Nun hat sie eine wirklich schöne Form...sie ist nicht besonders groß hat aber nun oben eine schöne dichte Krone sozusagen
Sie ist momentan meine Lieblings-Citrus-Pflanze
2015.07.28 (1).JPG
2015.07.28 (1).JPG (811.93 KB)
2015.07.28 (1).JPG
2015.07.28 (2).JPG
2015.07.28 (2).JPG (767.31 KB)
2015.07.28 (2).JPG
Avatar
Herkunft: Rheinhessen (8a)
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2015
Blüten: 20

blubb444

Update nach 4 Wochen: Nachdem das (Zwillings-)Pflänzchen das Schnapsglas ziemlich gut durchwurzelt hatte, hab ich es geteilt und umgepflanzt (um den 25. Juli rum). Obwohl ich eine Mischung aus Gartenerde, Sand und Kompost genommen habe, ist das Substrat immer noch sehr "schwer" (Wasser fließt noch sehr langsam ab), liegt wohl an unserem Lössboden hier.
Vermutlich deshalb haben die Pflänzchen das (oberirdische) Wachstum darufhin für ca. eineinhalb Wochen eingestellt (Umgewöhnung, Wurzelbildung?), aber in den letzten Tagen geht's wieder ordentlich vorwärts, das dritte Blattpaar der "stärkeren" (rechts im Bild) der beiden ist innerhalb von zwei Tagen ausgetrieben und (zumindest das linke Blatt) schon größer als das darunterliegende geworden
[album]25705[/album]
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitruskeimlinge wachsen immer schubweise. Ich hab eine kleine Mandarine, die wollte etwa ein halbes Jahr gar nicht wachsen und seitdem ich sie nun raus gestellt habe, ist sie um ein dreifaches gewachsen. Das ist vollkommen normal.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hi Leute,

meine in die Erde gedrückten Orangenkerne sind gekeimt , nur einer davon ist weiß!? Wie gibt's das, Gendefekt?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

vor kurzem hab ich mich noch gefragt, wie viele Jahre es wohl dauern wird, bis so ein kleines Pflänzchen blüht.
Nunja...



Offensichtlich keine Jahre
Aber ich schätze mal, dass es Glück ist und das heiße, sonnige Wetter einiges dazu beigetragen hat.
Ich freu mich jedenfalls sehr darüber

Und hier noch ein aktuelles Bild der Triphasia trifolia Keimlinge vom 27. Juni

27.06.15



04.08.15



22.08.15



Mittlerweile haben sie schon Stacheln, welche zwar klein und fein sind, es aber durchaus in sich haben.
Die bekommen Morgen mal alle einen eigenen Topf verpasst und dürfen dann weiter wuchern.

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Zitronen wachsen sehr gut weiter, und die eine (rechts) hat sich auch wieder von den Flecken erholt. Die befallenen Blätter hatte ich abgenommen, das hat dabei (beim Zupfen) schon nach Zitrone gerochen.

[attachment=0]20150822_19.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20150822_19.JPG
20150822_19.JPG (242.93 KB)
20150822_19.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

habe heute eine Hand voll Finger-Limetten/Kaviar-Limetten erhalten.
Die Früchte sind zwar kleiner als erwartet, dennoch wirklich genial.







Das Fruchtfleisch, sprich die kleinen Kügelchen schmecken etwas sauerer, herber und intensiver als eine normale Limette, sind aber immer noch sehr erfrischend. Obendrein macht es einen Heidenspaß den Limetten-Kaviar zu zerbeißen.
Sechs Samen waren auch in den Früchten, welche gleich unter die Erde gewandert sind.

Die Blüten meiner Meyer-Zitrone (?) sind leider noch nicht geöffnet, sollten aber in zwei, drei Tagen auch soweit sein.

Allerdings macht mir meine andere 08/15 Zitrone ein bisschen Sorgen.
Die Blätter rollen sich ein und vertrocknen dann komplett.

Gedüngt werden die Pflanzen alle zwei bis drei Wochen mit Zitrus-Dünger und die Wurzeln hab ich mir auch bereits angesehen und die sehen super aus. Von Schädlingen ist auch weit und breit keine Spur

Woran könnte das liegen?

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@ Alex: Ja die Kaviar-Limetten sind ganz toll. Ich liebe die auch. Manchmal gibt es bei unserem asiatischen Gemüsehändler welche zu kaufen.
Gießt du deine Sorgen-Zitrone mit normalem Leitungswasser? Könntest du vielleicht mal ein Foto vom aktuellen Aussehen machen bitte?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Sieht ja genial aus.
Und die kann man aussäen?
(mehr von wissen will)
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

die Zitrus-Pflanzen gieße ich überwiegend mit Regenwasser, ein mal im Monat vielleicht mit Leitungswasser, da ich gelesen habe, dass ein wenig Kalk/Calcium hier und da nicht schadet.

Hier ein Bild von den alten Blättern:



Sie werden erst gelblich, bekommen dann braune Punkte/Flecken, rollen sich ein und vertrocknen dann irgendwann komplett.

Die neuen Blätter sehen jedoch überwiegend recht gut aus, finde ich:



Komisch finde ich, dass manche der neuen Blätter ein dunkles, saftiges Grün haben und andere wiederum ein eher blasses, gelbliches Grün (rechts oben im unteren Bild) Da sieht die Pflanze im Gesamtblick ziemlich "farbenfroh" aus, was wohl irgendwie nicht optimal sein kann, oder?

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich gieße meine Zitronen mit normalem Leitungswasser, das bei uns doch recht kalkhaltig ist, scheint ihnen aber nicht zu schaden.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Alex,

Gieß die mal zukünftig nur noch mit Leitungswasser. Zitrus brauchen dringend Kalk... ab und an ist Regenwasser o.k., aber Leitungswasser sollte überwiegen beim Gießen!
Ich gieße meine seit etlichen Jahren nur noch mit unserem echt fiesen Würzburger Rieselkalk äh Leitungswasser und hab keine Probleme mehr mit Mangelerscheinungen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Und Brunnenwasser?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.