Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Vroni: Ich bin maßlos begeistert... so tolle Exemplare!!! Die Native Australians würden mich auch reizen!!! Die bekommt man hier aber so schlecht, leider.

Sind die "Calamansis" nicht einfach auch eine Kreuzung aus Mandarinen und Kumquats? So zumindest hatte ich mir das immer eingebildet. Die werden ja hauptsächlich in Asien (Philippinen und Malaysia?) angebaut. Und wohl neuerdings auch in Kalifornien, weil sie es gerne warm mögen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Ui, ich wollte keinen Neid aufkommen lassen!


Hallo Tabsi
Zitat geschrieben von Tabsi82
Wieviele unterschiedlich Citrus-Pflanzen hast du denn insgesamt?
Da musste ich nun mal nachzählen gehen. Angefangen hat meine Citrus-Sucht «erst» 2010 mit einem kleinen Calamondin und einer Limette (C. latifolia) zum halben Preis. Inzwischen habe ich 20 veredelte (19 verschiedene) Pflanzen und «zum Spass» 16 Sämlinge (darunter ein paar doppelt).


Hallo Max
Zitat geschrieben von MaxM
Ich seh schon, einige sind veredelt, hast du das selber gemacht oder hast du sie so gekauft?
Die oben gezeigten Exemplare sind alle veredelt gekauft (auf Poncirus trifoliata). Selber zu veredeln habe ich eigentlich nicht vor.

Zitat geschrieben von MaxM
Meine 3 kleinen gedeihen bisher weiter sehr gut, ich hab sie noch regelmäßig unter der Tüte.
Ich würde die nicht zu sehr verhätscheln. Citrus-Sämlinge sind eigentlich sehr robust und brauchen keine speziell feuchte Umgebung.


Hallo Mara
Zitat geschrieben von Mara23
Die Native Australians würden mich auch reizen!!! Die bekommt man hier aber so schlecht, leider.
Ja, bei dem Zwerglein hatte ich auch Glück, dass ich's bekommen hab. Es waren nur ganz wenige, so kleine da, die C. australasica seien halt sehr begehrt. Die beiden Mutterpflanzen, die ich da gesehen habe, sehen schon toll aus! Ist optisch mal was ganz anderes. Im Bestand haben sie auch einige andere ehemalige Eremocitrus und Microcitrus sowie Hybriden damit. Ob sie von denen auch Exemplare im Verkauf haben, weiss ich nicht.
Falls du mal zufällig Richtung Süden reisen solltest, wirst du als Citrusfachfrau bestimmt wissen, welche Adresse im Tessin anzusteuern wäre…

Zitat geschrieben von Mara23
Sind die "Calamansis" nicht einfach auch eine Kreuzung aus Mandarinen und Kumquats?
Japp, das sind sie. Sie werden ja eben mit Calamondin gleichgestellt. Aber wenn man im Internet Bilder von «Calamansi» anschaut, sehen die Früchte gerne anders, runder, aus als jene, die wir als Calamondin kennen. Ich würde ja vermuten, dass bei den beiden Typen einfach eine andere Mandarinen- und/oder eine andere Kumquat-Art mitgemischelt hat…? Naja, ist ja egal…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Ich würde ja vermuten, dass bei den beiden Typen einfach eine andere Mandarinen- und/oder eine andere Kumquat-Art mitgemischelt hat…?

Das denke ich auch, hab nur noch nicht herausfinden können, welche bzw. ob es gesicherte Hinweise gibt, welche es sein könnte.

Zitat
Falls du mal zufällig Richtung Süden reisen solltest, wirst du als Citrusfachfrau bestimmt wissen, welche Adresse im Tessin anzusteuern wäre…

Danke für die Blumen, das bin ich doch gar nicht.... oh ja ich weiß, wen du meinst. Ich war zwar dort selbst noch nie, hab aber ganz Tolles davon gehört. *seufz*
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Ich würde die nicht zu sehr verhätscheln. Citrus-Sämlinge sind eigentlich sehr robust und brauchen keine speziell feuchte Umgebung.

Servus Vroni,

ok, gut zu wissen! Dann kann ich die Tüten ja weg lassen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von walmar
Heute hab ich mich gewagt und die Zitrone beschnitten und nach draussen gestellt.


So nun hier das Foto dazu:
P4100040.JPG
P4100040.JPG (849.75 KB)
P4100040.JPG
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

sööö, meine nächste Frage (entschuldigt bitte, ich bin ein Zitrus Neuling )...
sollte ich meine gezogene Zitrone vom vorletzten Winter, die noch absolut unverzweigt ist zum verzweigen animieren indem ich ihr die Spitze kappe oder macht sie es von alleine, wenn ich sie dieses Jahr wieder rausstelle und sie viel Licht tanken darf?
Die Zitrone ist erst etwa 25-30 cm groß.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich würde nichts schneiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Hab Geduld, die macht das von alleine, gerade wenn sie noch so jung ist.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe mal meiner Zitrone eine Unterpflanzung zukommen lassen.
P4160077.JPG
P4160077.JPG (854.95 KB)
P4160077.JPG
P4160078.JPG
P4160078.JPG (826.39 KB)
P4160078.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

@iriri
Ich bin auch gegen unnötiges Schneiden. Pflanzen wissen selbst, wie ihr Bauplan aussieht und stimmt. Da sollte man nicht aus lauter Ungeduld reinpfuschen, finde ich.

@walmar
Zitronensalat… Hab ich auch noch nirgends gesehen…

Ich würde der Pflanze aber die beiden Früchte abnehmen. Dann kann sie die Energie in einen Neuaustrieb stecken. Nach meiner Erfahrung treiben Citrus gerne wieder aus, sobald die Früchte geerntet sind. Ich weiss nicht, ob vielleicht die Früchte sogar irgendwelche Stoffe abgeben, die die Pflanzen am Austreiben hindern…?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

Misō

Ich würde vermuten , dass es daran liegen könnte das die Pflanze die ganze Energie die sie hat in die Früchte steckt als in den Neuaustrieb weil sie somit ihre "Nachkommen" sichert - wie auch immer ich würde es auch empfehlen.

Bei mir hat die Yuzu und die Poncirus Trifoliata 'Flying drangon' angefangen zu blühen mal hoffen ob auch früchte dran kommen und auch reif werden [attachment=2]IMG_4846.JPG[/attachment]
[attachment=1]IMG_4843.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_4845.JPG[/attachment]
IMG_4846.JPG
IMG_4846.JPG (1.26 MB)
IMG_4846.JPG
IMG_4843.JPG
IMG_4843.JPG (2.85 MB)
IMG_4843.JPG
IMG_4845.JPG
IMG_4845.JPG (1.21 MB)
IMG_4845.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von GrüneVroni

@walmar
Zitronensalat… Hab ich auch noch nirgends gesehen…

Ich würde der Pflanze aber die beiden Früchte abnehmen. Dann kann sie die Energie in einen Neuaustrieb stecken. Nach meiner Erfahrung treiben Citrus gerne wieder aus, sobald die Früchte geerntet sind. Ich weiss nicht, ob vielleicht die Früchte sogar irgendwelche Stoffe abgeben, die die Pflanzen am Austreiben hindern…?

LG
Vroni


Die sind noch garnicht reif.
Ab wann sind eigentlich Zitronen reif, ausser der gelben Farbe?
Fallen sie von alleine ab?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Walmar

Bei Citrus ein Zeichen für Reife ist nicht unbedingt Farbe. Ich besitze weiterhin keine Zitrone, weshalb ich hier nicht auf eigene Erfahrung zurückgreifen kann. Ich würde so aus dem Bauch heraus den Duft und die Beschaffenheit der Früchte für eine Beurteilung heranziehen. Duftet die Schale? Sind die Früchte – bei angemessener Bewässerung – nicht mehr pickelhart? Hat sich vielleicht die Oberfläche etwas geglättet? Andere Zitronenbesitzer können dir das wahrscheinlich besser beantworten.

Aber eigentlich ist es egal. Im Moment sollte bei deinem Bäumchen die Regeneration das Wichtigste sein, finde ich. Die Früchte haben ja zumindest schon etwas Farbe, da dürften sie höchstens noch nicht ganz so saftreich sein und vielleicht noch nicht das volle Aroma haben, falls sie noch etwas länger am Bäumchen und in der Sonne hätten vertragen können.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hab noch einen Zitronensämling gefunden Hatte in den Topf meiner Avocado im Januar nen Kern gestopft, weil die Avocado unten ja so nackig ist und es dann vll ein bissl besser aussieht....
In den letzten Tagen hat der Kleine etwas an Größe zugelegt, was ich heute erst entdeckt habe. Ick freu mir auf jeden Fall
2015.04.18 (1).JPG
2015.04.18 (1).JPG (572.9 KB)
2015.04.18 (1).JPG
2015.04.18 (2).JPG
2015.04.18 (2).JPG (805.81 KB)
2015.04.18 (2).JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Hallo Walmar

Bei Citrus ein Zeichen für Reife ist nicht unbedingt Farbe. Ich besitze weiterhin keine Zitrone, weshalb ich hier nicht auf eigene Erfahrung zurückgreifen kann. Ich würde so aus dem Bauch heraus den Duft und die Beschaffenheit der Früchte für eine Beurteilung heranziehen. Duftet die Schale? Sind die Früchte – bei angemessener Bewässerung – nicht mehr pickelhart? Hat sich vielleicht die Oberfläche etwas geglättet? Andere Zitronenbesitzer können dir das wahrscheinlich besser beantworten.

Aber eigentlich ist es egal. Im Moment sollte bei deinem Bäumchen die Regeneration das Wichtigste sein, finde ich. Die Früchte haben ja zumindest schon etwas Farbe, da dürften sie höchstens noch nicht ganz so saftreich sein und vielleicht noch nicht das volle Aroma haben, falls sie noch etwas länger am Bäumchen und in der Sonne hätten vertragen können.

LG
Vroni

Vielen lieben Dank für deine hilfreiche Antwort, auf die ich doch sogleich antworten möchte.
Also sie duftet nicht, sie hat sich auch noch nicht geglättet( weiß was du meinst).
Ich denke ich warte noch einwenig, ob sie sich weiter entwickeln wird.
Ganz lieben Dank nochmals.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

also ich möchte ja jetzt nicht sagen, dass Tabsi und Max mich mit ihren Sämlingen dazu verleitet haben, aber...
Ich habe mir soeben Limequats und Zitronen gekauft und kann kaum drauf warten, dass das Aussaat-Substrat aufgequollen ist
Ihr seid schuld! Schämen solltet ihr euch

Die große Zitrone treibt jetzt auch wieder fleißig aus, mal sehen ob die eventuell dieses Jahr noch blüht.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.