Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Wann gebt ihr euren Zitrus die letzte Düngergabe?
Wann stellt ihr ihn rein?
Wie gießt ihr ihn über den Winter (eigene Erfahrungen)?

Danke.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab im August das letzte Mal gedüngt, meine stehen alle noch draußen, auch die Limetten. Solange es nicht jede Nacht unter 5 Grad rutscht, bleiben alle noch draußen. Die Zitronen legen gerade noch mal mächtig los mit neuen Trieben und Blättern.
Ich überwintere alle kühl und dunkel und gieße nach Gefühl, nicht zu viel und nicht zu wenig. Das merkt man mit der Zeit schon, wenn die wieder Wasser brauchen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Danke.
Ich dachte schon, es hat keiner mehr Citruspflanzen.

Meine legen grad wieder mit Blüten los.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ja, Nachblüten hatte ich auch noch bis in den Septamber hinein- kein wunder bei dem warmen Wetter (morgen 25 Grad )
Dieses Wochenende werde ich nutzen, um all meine Zitruspflanzen ins Haus zu holen. Der Grapefruit habe ich leider zuviel zugemutet, sie war eigentlich immer sehr robust, hatte diesen Winter auch kein einziges Blatt verloren und jetzt... jetzt hab ich sie draußen gelassen bei den vor ca. 2 Wochen dagewesenen 4 Grad in der Nacht- wahrscheinlich ein klein wenig zu viel für das Subtropenkind

Naja aber die gute Nachricht ist dass die Grapefruit noch hängt und sie ist schon Saftorangengroß (fällt vllt. bald ab, da sie schon leicht lommelig an der Pflanze hängt aber mit dieser Größe bin ich zufrieden). Schade für die Grapefruit, da sie diesen Sommer leider auch nur ein einziges Blattpaar neu zugelegt hat, aber naja irgendwo muss die Kraft für die Frucht ja herkommen und ein sonderlich gleichmäßigen Sommer hatten wir nach nun auch nicht wirklich
WP_20141008_003.jpg
WP_20141008_003.jpg (240.09 KB)
WP_20141008_003.jpg
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Zitat geschrieben von walmar
Wann gebt ihr euren Zitrus die letzte Düngergabe?
Wann stellt ihr ihn rein?
Wie gießt ihr ihn über den Winter?

Hallo walmar,
Ich habe jetzt seit 10 Jahren Zitrus Pflanzen. Angefangen hat alles mit einer Zitrone vom Aldi. Bei der selbigen konnte ich letztes Jahr um die 50 Zitronen Ernten ! Dazu kamen dann noch ne Orange,eine Limette,und Kumquat, gleich drei wegen der leckeren Früchte!
Also zu deinen Fragen: Düngen am besten nur bis Ende August. Dann können die neuen Triebe noch etwas "ausreifen". Sonnst kann es Probleme in Winterquartier geben. Mit zu weichen Geil trieben. Auch sind sie so resistenter gegen Schädlingsbefall.
Einräumen: immer den Wetterbericht etwas im Auge haben. Ich Räume immer wirklich so spät wie möglich ein. Im letzten Winter der ja so warm war, war es schon Mitte Dezember bei der Zitrone. Davor habe ich sie mit einem Vlies bei besonders kalten Nächten abgedeckt. Es kommt aber eben immer auch auf die Sorten an. Zitronen vertragen zum beispiel auch leichte minus Grate( Ca. minus 5 Grat.) Bei Mandarinen und Kumquat wäre ich etwas vorsichtiger!
Gießen im Winter, bitte äußerst vorsichtig. Nicht ganz austrocknen lassen aber ja nicht nass! Zwischen 5 und 15 Grad, je wärmer je heller! Sonst verlieren sie ihre Blätter.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Wow, 50 Zitronen, wie groß muss denn das gute Stück wohl sein? Ach ja willkommen bei uns
Meine Zitrone ist auch immer die härteste im nehmen aber ich werde heute wohl doch alle Zitruspflanzen reinstellen, denn wenn ich das ganz in ruhe machen möchte und sowieso dies nur am Wochenende tun kann, wird es mir jetzt dann doch so allmählich zu riskant mit dem Wetter. Die größten meiner Sorgenkinder sind zur Zeit die Grapefruit, die Buddha Hand und Rangpur. Naja zum Glück sind das Wetter und die Regenfälle im Winterquartier normal
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich danke dir herzlichst my la palma.
Ich werde meine noch draussen lassen,gedüngt habe ich nicht mehr.
Sie hat bisher 2 große Zitronen, aber setzt gerade noch 5 nach.
Das heisst, sobald sie (die Knubbel) *lach* nicht absterben und weiter groß werden ist das für mich ein Zeichen einer neuen Zitronenfrucht *juchu*.
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Werde mal noch ein Foto von ihm machen und einstellen. Aber sooo groß ist er nicht. Ich schneide in jedes Jahr stark in Form und auf Frucht. Ich möchte in ja wenigstens, noch zu zweit rein tragen können. Liebe Grüße MY LA PALMA
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Meine Zitrone hat ohne Topf jetzt eine Höhe von 1,40 Meter. Aber wie gesagt ich schneide sie immer gut zurück.
20141012_102524.jpg
20141012_102524.jpg (2.94 MB)
20141012_102524.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

*lach* so groß wie ich ............cool.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Und an der waren tatsächlich 50 Zitronen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das kleine Dingelchen so viel ausgetragen haben könnte.
Im kommerziellen Anbau sind es große Büsche bis drei Meter, die so viel tragen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

50 Zitronen und dann 18 Monate Reifezeit.
Und dann kamen immer wieder neue dran?
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Ja aber, innerhalb 12 Monate! Dieses Jahr hatte ich dafür bis jetzt erst 5 ausgereifte Früchte. und noch ca 40 grüne... werden dieses Jahr auch nicht mehr reifen, aber nächstes Frühjahr. Außerdem wie gesagt ohne meinen Rückschnitt wäre er mindestens schon 4 Meter hoch, will ich aber nicht, wer trägt in sonst?
Hab auch noch ne Frage an euch. Ich hab vor ca. 5 Jahren einen ca. 25 cm hohen Trieb einer Limette bei einem " renommierten" Zierpflanzenhandel erworben. Sie ist auch schön gewachsen und hatte bereits mehrere Früchte. Es sollte eigentlich eine grün fruchtende Sorte sein! Die Früchte haben aber eine orange-rote Farbe, die Form einer Limette und der Geschmack ähnelt etwas Mandarinen- Orangen mäßigem mit leicht süß- säuerlicher Note. WAS HAB ICH DA ?
Freue mich auf eure Vorschläge und Tips
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

DAS erinnert mich stark an die Frucht die ich im GrugaPark Essen probiert habe:
-Schale ganz weich und süß, kaum schälbar, weil eßbar
-Frucht absolut sauer, fast bitter

Habe gelesen, die nimmt man für Chutneys und Marmeladen und Liköre.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

War das Fruchtfleisch auch orangefarben? Wenn ja, würde mir gerade spontan nur die Rangpur- Madarinenlimette (Citrus x limonia) einfallen. Hab eine zuhaus die sieht bis auf die Frucht auch so aus wie eine normale Limette
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Rangpur_(Frucht)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.