Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

@ S.Daumen: Hey Glückwunsch Die Anderen kommen bestimmt noch nach. Manche mögen es halt einfach etwas länger zu schlafen Was für Orangenkerne hast du denn gepflanzt? (Blutorange / Navelorange / ... ?)


bei mir ist zu verkünden, dass meine Zitronensamen nun schon keimen (18.03. wurden sie begraben) geht das immer so schnell? Dachte ich müsste nun einen Monat+ warten
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Oh. @Lilium da sind wir ja zur selben Zeit gestartet. Naja, wenn man Citrus vorbereitet und ganz lieb behandelt, dann wollen die offenbar schneller.

Ich kann dir nicht sagen, welche Sorte das ist, aber ganz sicher keine Tafelorangen. Bei uns werden die zum Saftmachen verkauft, kann ich nicht verstehen, aber gut. Ich denke mal die stammen aus blonden. Man kriegt eh nich, was man gegessen hat. Aber spannend ist es.

edit:
Vielleicht habt ihr das ja auch schon mal gemacht. Ich habe mehr Kerne, als ich verpflanzen kann und war neugierig. Man sieht ja immer mal wieder Mehrlinge, also hab ich 9 Kerne einfach mal aufgemacht und von allen Schalen befreit. Gefunden hab ich das:

1. einteilig mit verkümmerten Rest
2. einteilig verkümmerter Rest abgebaut
3. vierteilig alle Stücke etwa gleich
4. dreiteilig unterschiedliche Stücke
5. zweiteilig eins sehr klein
6. zweiteilig eins sehr klein
7. dreiteilig alle Sücke etwa gleich
8. zweiteilig beide gleich
9. zweiteilig eins sehr klein

Schade ich wollt es noch fotographieren, aber habe sie leider alle durcheinander geworfen.


LG

edit:


Und es ist doch ein Orangenzwillig!

Ich überlege grade, welchen Namen ich ihnen geben kann. Zwillige ist ja schon irgendwie etwas besonderes, aber sie waren auch noch die ersten. Ich glaube "Pioneros" würde ihnen gut stehen. Auf jeden Fall viel schöner als A2.

wünsche euch grüne Tage
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

@ S.Daumen: Dann haben wir ja die Möglichkeit zu vergleichen wie sich unsere kleinen Zitrusse so entwickeln.

Mache nun jeden Tag fleißig Bilder für eine kleine Fotostrecke, so eine Art Wachstums-Doku ;D Aber selbst ohne die überrascht mich die Zitrone jeden Tag wieder. Unkraut ist dagegen harmlos

Kann das sein, dass manche Zitrusse 3 Keimblätter haben Zumindest scheint es so bei meiner Zitrone zu sein. Meine es sogar irgendwo im Forum gelesen zu haben, aber finds leider nicht mehr *pfeif*

Ps: Frohe Ostern
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Ja vergleichen ist gut. Ich habe mir ein Citrustagebuch gebastelt und dokumentiere darin meine Beobachtungen, sammel auch nützliches Wissen aus dem Forum und anderen Artikeln. Die böse böse Trauermücke lass ich an meine Babys erst gar nicht ran.

Ja meine Orangen überraschen mich auch gerne. Es vergeht kein Morgen, an dem ich keine Glubschaugen bekomme. A2 alias "Pioneros" hat sich jetzt entschlossen lieber ein Drilling zu sein, dafür hat B5 nun einen Zwilling an der Seite. Ich habe nach nun fast 2 Wochen immernoch (nur) 6 gekeimte Kerne, aber kriege wohl deutlich mehr Pflanzen raus. Nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht habe, kann ich mit guter Sicherheit sagen, dass meine Orangen citrus sinensis Valencia () sind. Aber vielleicht finde ich ja nochmal den Karton im Supermarkt, nur um sicher zu gehen.

Schale, Fruchtfleisch und was ich sonst so über die Früchte sagen kann, passt alles. Und die neigen wohl vermehrt zur Polyembryonie. Soweit ich das beobachten kann, scheinen alle Kerne mehr als eine Wurzel bilden zu wollen, ich werde wohl noch mehr Mehrlinge bekommen. Hatte die besten Kerne aus meiner Sammlung ausgesucht für die Anzucht.

Die Drillinge wachsen zusammen deutlich langsamer, um sie zu vereinzeln, ist es aber noch deutlich zu früh, sie sind sowieso mit den Kernstückchen teilweise miteinander verbunden und abbrechen mag ich nicht. Sie ragen etwa 2cm aus dem Boden. Sie sind auch unterschiedlich gut entwickelt. B5 hingegen passt bald nicht mehr ins Streichholzgewächshaus, hat jetzt gute 4 cm. Ich denke mit dem Zwilling wird sie vielleicht etwas langsamer werden.

Was da jetzt nun Keimblätter sind und was nicht mehr, kann ich nicht mehr sagen, die sind wie verrückt am Blätter bilden, dabei ist noch keines ausgewachsen. Bei mir bleibt es spannend. Fotos reiche ich noch nach.

3 Kerne habe ich zwischenseitlich verloren. Ein Anlagenteil von zweien ist matschig geworden und bevor es schimmelt, hatte ich sie rausgenommen und ersetzt. Einer war Testobjekt, nicht steril und wie erwartet schon nach kurer Zeit dahin, also weg damit.


LG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

Die Anderen genießen wohl noch ihre Ostern und wir 2 sind die Neulinge die noch jede kleinste Beobachtung mega interessant finden und alles dokumentieren müssen *denk*

Also 3 Keimblätter scheinen einer Pflanze gut zu tun. Die ist mittlerweile doppelt so groß wie die Anderen. Hab mal ein Foto davon gemacht s.u. (nicht die beste Qualität, da im Nahbereich es leicht verschwommen wird)... Hab die einzelnen Blättchen mal markiert, da eins leicht herzförmig ist, wodurch es aussieht als wären es 4 Blättchen

Dass die Mehrlinge nicht so ganz aus den Puschen kommen ist mir auch schon aufgefallen. Aber ist ja auch irgendwie logisch (;

Streichholzgewächshaus? o.O plz!

Ich weiß leider nicht mehr wieviele Kerne ich gepflanzt hab bei der Zitrone und Blutorange. Es waren jedenfalls bei der Zitrone viel zu viele

Bei den Supermarktkartons würde ich aufpassen. Habs nun schon mehrmals erlebt, dass 2 gleich aussehende Packungen leicht unterschiedliche Sorten waren...
3 Keimblätter.jpg
3 Keimblätter.jpg (491.45 KB)
3 Keimblätter.jpg
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von Lilium
Bei den Supermarktkartons würde ich aufpassen. Habs nun schon mehrmals erlebt, dass 2 gleich aussehende Packungen leicht unterschiedliche Sorten waren...

Kein Wunder, schließlich gibt's viele Sorten, die aus bestimmten Sorten hervorgegangen sind.
Bei den oben angesprochenen Valencias werden alleine in Spanien folgende Sorten im größeren Umfang angebaut: Valencia, Valencia Late, Valencia Midknight, Valenica Delta seedless.

Noch viel schlimmer mit der Bestimmung wird's übrigens bei Grapefruits aus Texas. Stark pigmentierte Sorten werden als "Rio Star" vermarketet, rosa Grapefruits als "Ruby Sweet". Das ist jeweils keine spezifische Sorte, sondern lediglich eine Handelsbezeichnung, die mehrere Sorten beeinhaltet.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

Auf das genaue Bestimmen lege ich nicht viel Wert, geht eh nicht wirklich etwas komplett abzugrenzen ganz nach dem Motto "Die Natur ist kein starres System, sondern in stetiger Veränderung begriffen."... Hauptsache ich hab Spass dran meine Zitrusse zu pflegen und weiß evtl noch aus welcher Citrusfrucht die lieben Kernchen stammen. Was letztendlich raus kommt ist dann halt eine Überraschung ;D
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Meine Zitrone blüht.....ja sie hat voll die fetten Blüten, 18 Stück

aaahhh jipppi
DSC05273.JPG
DSC05273.JPG (1.21 MB)
DSC05273.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Bei meiner sind um die 40 Blüten am blühen und noch fast so viele verschlossen. mein ganzes Zimmer richt nach diesen Blüten.
Muss jeden Tag Biene spielen.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

wow...@ weinrebe

lass doch mal ein Foto sehen....

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Das Foto ist von gestern nach der Zählung, weil die Blüten schneller verblühen als ich sehen kann. (konnte nicht von alle stellen Fotos machen)
http://www.fotos-hochladen.net]
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

Die ist ja zum weinrebe! Da haste als Bienchen recht viel zu tun Wer braucht schon ein Raumerfrischer wenn man eine blühende Citrus hat?!

Ich nehme mal an dass eure gekaufte Zitrusse sind? Ist bei irgendwem vllt schonmal eine selbst gepflanzte am Blühen gewesen und hatte sogar Früchte? Irgendjemand der 10-15Jahre Wartezeit überstanden hat? Limette frag ich nicht mehr nach, mit der steh ich auf Kriegsfuß, da ich keine Kernchen find -.- Und leider hatte der Dehn.r alles nur keine Limettenbäumchen

Bei mir ist die Kumquat nun fotogen (am 31. war sie noch zu klein fürs knipsen) ... Die Zitrone *hust* ich habs nur gut gemeint mit den vielen Kernen
2013-04-02 12.14.34.jpg
2013-04-02 12.14.34.jpg (138.69 KB)
2013-04-02 12.14.34.jpg
2013-04-02 12.14.02.jpg
2013-04-02 12.14.02.jpg (101.35 KB)
2013-04-02 12.14.02.jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Danke,

ja meine ist gekauft.
Ich warte schon um die 11 Jahre auf Blüten meiner Apfelsine.
Hier gibt es Fotos von ihr: forum/ktopic69363--1-750.html

Was möchtest du eigentlich mit so vielen Zitronen machen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

Das ist echt mehr als schade, dass die Selbstgepflanzten so lange brauchen um zu blühen, wenn überhaupt Aber mir alle möglichen Sorten kaufen mag ich auch irgendwie nicht

Ehm, gute Frage Ich weiß nicht so recht was ich mit so vielen anstellen soll Dachte ich schaffs eh wieder die halb zu ertränken oder Pilzkulturen zu züchten. Dass die es alle recht gut überleben, dadrauf kam ich erst gar nicht beim Pflanzen, obwohl ich hier von 100% Keimung gelesen hatte Müssen halt paar Bekannte herhalten und denen ein Heim bieten xD Und 1 oder 2 schöne behalt ich für mich...
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Nicht alle brauchen lange bis zur ersten Blüte, Grapefruits können schon als Sämling blühen.
Bei mir keimen gerade welche, mache später ein Foto.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.