Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Kerstin,ich habe ihn heute schon 2x abgeduscht.Mal schauen,ob es hilft...
Ich meine auch das es ohne Chemie gehen kann
Mein Akku ist alle,aber ich reiche es nach...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich möchte mir gerne einen Zitronenbaum kaufen. Da Zitronenbäume ja doch ziemlich groß werden, habe ich die Befürchtung, den Baum im Laufe der Jahre nicht mehr überwintern zu können. Jetzt bin ich über die Meyer Zitrone "gestolpert". Soweit ich gelesen habe, soll sie angeblich nicht ganz so groß werden. Hat jemand von euch eine Meyer Zitrone und kann mir sagen, ob sie tatächlich kleiner bleibt, als eine "normale" Zitrone?
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

HEy,

dass die Meyer Zitrone arg viel kleiner bleibt als andere Sorten kann ich mir nicht vorstellen.
Sie wächst eher Buschig und ist für Kübelkultur gut geeignet.

Es kommt natürlich auch darauf an, wie du Sie pflegst. Ich kann dir aber mit Sicherheit sagen, dass wenn du ein kleines Bäumchen kaufst es bestimmt 10 Jahre dauert, bis er so groß ist dass du ihn nicht mehr überwintern kannst.

Regelmäßiges schneiden hilft da auch. Er treibt dafür zwar im nächsten Jahr umso mehr aus, jedoch kannst du so eine gute und schöne Krone formen und keine langen Triebe die Platz nehmen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antwort.

Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren. Wenn der Baum dann irgendwann zu groß wird, muss mir halt etwas überlegen bzw. ihn weggeben (was Schade wäre, aber wohl nicht anders geht).


Ihr scheint ja alle schon länger Zitruspflanzen zu besitzen. Hattet ihr das Problem mit der Größe schon einmal? Was habt ihr gemacht?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

@Gast, man die Zitrüsse, egal welche, sehr gut mit entsprechendem Schnitt klein halten. Die sind da sehr verträglich mit der Schneiderei. Ich persönlich würde einen Zitruss niemals der Größe wegen weggeben, da mach ich lieber eine Kommune mit 10 starken Männern und baue an

@Gürckchen, einer von meinen Großen bei mir hatte auch Spinnis im Winterquartier, den habe ich drei Tage lang in einem großen durchsichtigen Müllsack gestopft und mir wasser kräftig eingesprüht. Jetzt steht der schon paar Tage draußen und ich glaube es hat geholfen. Er hat zwar durch den Stress paar Blätter verloren, aber ich glaube der treibt schon wieder aus.

@Kerstin, die sehen ja total schön aus bei Dir und wie wieder jeder liebevoll ein eigenes Töpfchen hat
Ich bin ja auch der totale Zitrusfreack, muss immer jeden Kern stecken und hatte letztes Jahr gaaanz viele dicht an dicht in Balkonkästen gesetzt. Viele habe verschenkt die waren da immerhin schon drei Jahre alt und nun habe ich über Ostern auch wieder viele vereinzelt von meinen Restbeständen.

Es ist schon lustig mit der ganzen Zitrüsserei, mir gefällts.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, also ich glaube auch, über das extreme Wachstum einer Pflanze würde ich mir zunächst mal keine Gedanken machen. Die 10-20 Jahre muss man die ja erst mal durchbringen.

Schaut mal, was ich mir gestern von der Raritätenbörse gegönnt habe! Okay, habe ja auch erst gefühlte 200 Zitrusbäumchen.
Vorher hatte ich meinem Freund noch eingeschärft, er solle mich AUF GAR KEINEN FALL irgendwas Zitrussiges kaufen lassen, NICHT MAL wenn es panaschiert ist!

Aber dann habe ich dieses panaschierte kleine Bäumchen mit ROSAFLEISCHIGEN Zitronen entdeckt und...
Panaschierte rosafleischige Zitrone 1.5.11.JPG
Panaschierte rosafle … 5.11.JPG (506.7 KB)
Panaschierte rosafleischige Zitrone 1.5.11.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Auch ich bin nun offiziell Zitronenbaum-Züchter und -begeisterter!

Unglaublich welche Macht in einer einzelnen Zitrone steckt!

Zuerst wollte ich vorsichtshalber mehrere Kerne aussähen, damit wenigstens
2,3 übrigbleiben.

Nun muss ich mir wohl 10 neue Töpfe kaufen, nachdem von ca. 16 Kernen in etwa
15 ausgetrieben sind

Wunderschön, nicht wahr?
lemonpower2.jpg
lemonpower2.jpg (234.99 KB)
lemonpower2.jpg
lemonpower1.jpg
lemonpower1.jpg (231.01 KB)
lemonpower1.jpg
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

@ Epic:
So ging's mir auch - das Problem hat sich dann über den Winter von selbst erledigt, da sind mir nämlich alle außer zwei eingegangen ...
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Squirin, wo und wie standen Deine denn? Habe gehört, dass auch die kleinen Zitronten schon kühl stehen sollten und die Wohnungs-Heizungsluft nicht vertragen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Das hab ich bisher auch noch nicht verstanden... Wie soll ich Pflanzen kühl überwintern, wenn ich eine Stadtwohnung ohne Garten habe... Und ohne Wintergarten...

Die Optionen reichen von Balkon(Loggia) bis zu "in der Wohnung direkt am Fenster/an der Balkontür".

Was ich mir vorstellen könnte ist, dass es direkt an der Tür draußen am Balkon ein bisserl wärmer sein könnte da die Wohnung(das Haus) bissl Wärme ausstrahlt.

Aber wohl trotzdem unter 0 im Winter...

Warm überwintern? Heizungsluft vermeiden? Wie wenn man heizen muss?

Bin natürlich über jeden Rat dankbar.


Wie sind deine denn eingegangen? Langsam vertrocknet? Vielleicht hatten sie zuwenig Licht im Winter?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Eric,
Treppenhaus ist bestens zur Überwinterung geeignet (es sei denn man hat im Treppenhaus eine hohe Fluktuation und muss befürchten, dass Pflanzen mitgenommen werden).

Oder einfach keine Pflanzen kaufen, denen man die richtigen Bedingungen im Sommer+Winter nicht bieten kann Ich weiß, ist manchmal schwer
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich habe auch eine Mietswohnung und stelle meine auf den Dachboden unter eine Dachluke, da fühlen sie sich - bei bis zu 4 Grad runter und im Halbdunkeln! - überraschenderweise richtig wohl! Vorher hatte ich sie auch schon im Treppenhaus stehen, bei ca. 15 Grad, aber der Dachboden ist echt besser! Vielleicht hast Du ja auch einen Keller mit etwas Licht, eine Waschküche vielleicht? Oder auf der Arbeit gibts vielleicht eine Möglichkeit, oder bei Bekannten mit Dachboden u.ä.?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Uiuiui...

Zu meiner Verteidigung (;)) muss ich sagen: ich dachte eigentlich dass Citrus-Pflanzen in Gebieten wachsen wo es das ganze Jahr über schön warm und hell ist, und dass man im Winter die Pflanzen ganz normal in der warmen Wohnung stehen haben kann. Ist für die Wärme dann aber wohl zuwenig Sonnenlicht, gell? D.h. wenn schon warm überwintern, brauchen sie künstliche Beleuchtung? Wäre ja theoretisch auch eine Möglichkeit(?).

Treppenhaus werden wir schon haben, ja...wie ziehen aber im November dann um, d.h. ich kann noch nix über Platz und Lage sowie Beleuchtung dort sagen. :/

Kellerabteil haben wir viel zuwenig Platz, das ist wohl fast fix. Waschküche gibts nur eine gemeinsame mit ca. 40-50 Parteien.

Ich hab die Zitronenpflanzen ja alle in der Arbeit stehen Wollte eigentlich 2,3,4 Zitronenbäumchen für Schreibtisch und später Boden neben mir. Und wenns gar nimma geht hätt ich sie nach Hause mitgenommen. Wer kann wissen dass da gleich 15 von 16 Kernen keimen und sprießen

Theoretisch haben meine beiden Eltern Häuser am Land, wo es neben Wintergarten auch eine "Werkstatt" gibt wos kälter ist. Aber das wär wohl nur die extremste äußerste Notnotnotlösung

Warm überwintern is wirklich nicht?

LG von einem verzweifelten Citrus-Fan
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Klar kannst du warm überwintern, aber nur mit Zusatzbeleuchtung- je wärmer, desto heller. Das ist die Faustregel.
Die Ausbeute an Licht ist in unseren Wintern nun mal sehr gering, auch wenn die Pflanzen am Südfenster stehen.
Ich hab diesen Winter den Versuch mit meiner Calamondin gemacht- warm, S-Fenster ohne Zusatzbeleuchtung. Es hat geklappt, aber sie gehört auch zu den Zitruspflanzen, die recht unkompliziert und einfach zu halten sind. Bei allen anderen würde ich es nur mit Zusatzbeleuchtung versuchen.
Die überwintern bei mir auch im kühlen Schlafzimmer.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Mmh, danke für den Ratschlag

Gut, es ist jetzt eh schon zu spät, nachdem sie schon gepflanzt sind...

D.h. ich werd ihnen erstmal einen angenehmen Sommer bescheren und dann im Winter je nachdem ob im Büro, zuhause oder in der neuen Wohnung einen möglichst optimalen (so guts halt geht) Überwinterungsplatz schaffen.

Ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich zuviele Samen gepflanzt hab

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.