Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann schneide sie jetzt erst mal nicht, außer du kürzt die langen Seitentriebe etwas ein, aber wirklich nur die Spitzen. Da hängen jetzt keine Früchte mehr dran oder?
Du musst einfach bedenken, je mehr du einkürzt, desto mehr wird sie nächstes Jahr dann erst mal wieder in Blattmasse investieren und weniger in Blüten. Aber um sie wieder schön in Form zu schneiden, kommst du dann nicht drum herum- also wenn du das möchtest.
Ich schnippel an meinen nur wenig herum, eigentlich nur, wenn die Seitentriebe so etwas von ausufernd werden, dann kürz ich sie ein, oder wenn in der Krone Triebe kreuz und quer übereinander wachsen. Dann schneide ich die Krone wieder luftig oder sich überkreuzende Zweige.
Beobachte mal die Blattveränderungen, ob das weiter geht oder so bleibt. Ich bin mir nicht so ganz sicher, was die Ursache sein könnte. Nach Pilz-, Virus- oder sonstige Krankheit schaut das nicht aus, da wären auch andere Teile betroffen. Es könnte, da es die alten Blätter sind, ein schon länger zurückliegendes Wurzelproblem gewesen sein. War vielleicht schon, bevor du sie hattest.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Juhuu, neulich durfte ich meine ersten latifolias ernten ...
WP_20131105_008.jpg
WP_20131105_008.jpg (133.9 KB)
WP_20131105_008.jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

oohh sehr schön, meine Zitrone ist zur Zeit pudelnackig
ohne Zitrone und ohne Blätter?!?!?!
Weis nicht ob das normal ist???

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wann hat sie denn angefangen, die Blätter zu werfen? Normal ist das eigentlich nicht.....
Und wo steht sie jetzt?
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Waas oohh neee

Sie steht in der kühlen Werkstatt meines Mannes im Keller vor dem Fenster...
doch sie kämpft scho seit Oktober.....

lg Ricke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie kühl ist es denn da? Und steht sie direkt auf dem kalten Boden oder hast du noch eine Styroporplatte dazwischen gelegt?
Ich denke mal, die hatte "kalte Füsse"- deswegen der Blattabwurf. Sparsam gegossen hast du ja bestimmt oder?
Ich hatte meine Zitrone bis vor vier Tagen noch draußen stehen, das fand die richtig gut.....
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo Mara,

kühl weis nicht 12Grad vielleicht, sie hat noch 2 kleine Blätter, vielleicht
ist es ihr nicht hell genug im Keller ist es ja nicht so hell wie im lichtdurchfluteten Esszimmer...
Staunässe hatte sie nicht und sie stand auf einer Holzunterlage.....

ich werd ihr heut mal sagen dass sie jetzt
ganz tapfer sein muss

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
12 Grad sind kühl, aber noch im Rahmen. Ich denke mal, dass der Wurzelballen kälter war, deswegen der Blattabwurf. Versuch den mal etwas zu schützen, vielleicht Luftpolsterfolie drum herum wickeln.
Der Wurzelballen sollte nicht kälter sein als zwischen 13 bis 15 Grad. Das wäre somit die Ursache gewesen.
Wenn die Temperatur soweit unten ist, spielt es keine Rolle, dass es nicht so hell ist. Helligkeit würde da eher schaden. Die Pflanze stellt sich ja komplett auf Winterruhe ein.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Danke dir , aha,
ich werd jetzt mal nen Thermometer runter tun und messen

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hey

Hat jemand nen effizientes Mittel gegen diese lästigen Spinnmilben?
Hab sie schonma abgeduscht vor ca 1 Monat.. aber jetzt ist sie wieder voll damit.. Hab an meiner Orange 3 Früchte (noch klein) und will sie behalten (sind die ersten), deswegen keine Chemiekeule.

LG
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Da würde ich gerne gleich noch eine Frage anhängen.
Ich habe meine (ca. 3 Jahre alte aber recht kleine) Mandarini im Oktober reingeholt.
Sie steht rel. warm an einem leicht schattigen Südfenster (wie all die Jahre davor) und hat diesmal auch fast alle Blätter abgeworfen. Ich dachte bisher auch das sei normal.
Das Substrat ist durchlässig, gegossen wird wenig, Frost hatte sie auch keinen....
Muß ich was unternehmen oder kriegt sie im Frühjahr (oder mit der Zeit) von alleine neue Blätter?
Danke und Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Solange die Triebe alle schön gesund und grün sind, sollten sie bald wieder austreiben. Spätestens im Frühjahr.
Kann natürlich sein, dass sie die Umstellung von draussen nach drinnen nicht so sehr verkraftet hat. Deswegen der Blattverlust.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich betone es noch mal: Blattverlust im Winter ist nicht normal, da ist irgendetwas mit dem Wurzelwerk in Kombination mit Gießen und Standort (Helligkeit/ Dunkelheit/ Temperaturen) nicht in Ordnung.
Wenn alles passt, gibt es keinen Blattabwurf.

@Dorit: Da bräuchte ich bitte noch genaue Temperaturangaben und was heißt "leicht schattig"? Und wenig gießen- wie oft genau? Ist das Substrat dann feucht, nass? Wie lange sind die Gießpausen dazwischen?

@Pear: Ist deine Orange noch nicht so groß, dass du sie ein paar Tage in durchsichtige Müllbeutel einhüllen kannst? Warm stellen, schön durchdringend gießen, in Müllbeutel einhüllen -> Luftfeuchtigkeit erhöhen. Nur mit Abduschen ist es bei Spinnmilben nicht getan.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Mara.
Ich sollte vielleicht etwas Ausholen.

Im Sommer stand meine Mandarini draussen und irgendwann bekamen die Blätter eine recht gelbliche Farbe ohne allerdings abzufallen oder sich sonst zu verändern.
Tip aus dem Forum war Umtopfen in durchlässiges Substrat und wenn überhaupt Düngen mit Hakaphos grün, sparsam Giessen. (Man sprach von Eisenmangel oder sonstigen Düngefehlern)
Substrat besteht jetzt aus 1/3 Blumenerde, 1/3 Sand und 1/3 weißem Zeugs (Name vergessen).
An dem Fenster ist es ca. 18Grad warm, die Heizung ist nie an.
Leicht schattig heißt das Fenster geht nach Süden, dort stehen aber Bäume die selbst im Winter die pralle Sonne abhalten durch ihr Geäst. Es ist aber dennoch sehr hell.
Gedüngt habe ich das letzte Mal glaub ich im August.
Der Topf hat einen Durchmesser von 14cm und bekommt pro Woche ca. 100ml Wasser. Ein Keramiktopf.
Die Pflanze ist knapp 30cm hoch und breit, aber schon mind. 4 Jahre alt.
Als die Mandarini noch draussen stand war das natürlich nicht so zu kontrollieren, bei Regen war es natürlich mehr.
Der Topf hat Abzugslöcher, falls die Frage kommen sollte.
Die anderen Jahre hatte sie immer den gleichen Standort und alles ging gut.
Danke für weitere Hilfe!
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Mara23

Danke, ahm das wird wohl nichts, da meine Mandarine auch ein paar hat, bei weitem aber nicht soviel wie die Orange. Und beide sind recht groß, also wird das wohl nichts mit dem Müllbeutel. Spinnmilben vertragen ja keine Feuchtigkeit, richtig?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.