@Pear: Genau, Spinnmilben mögen keine hohe Luftfeuchtigkeit, die muss aber einige Zeit andauern, kurzzeitige Erhöhung von zwei/ drei Tagen bringt leider nichts.
@Dorit: Wenn du schreibst, dass es am Südfenster trotz der Bäume außen sehr hell ist und dann noch 18 Grad, passen Helligkeit und Temperatur nicht zusammen. Je heller desto höhere Temperatur, sollte dann schon um die 20 Grad sein. Wenn der Raum nicht geheizt wird, werden die Temperaturen vermutlich noch sinken, dann ist es zu hell. Dann lieber nicht direkt ans Fensterbrett stellen, sondern etwas versetzt in den Raum. Ich hab meine großen Zitrus im Schlafzimmer, NO-Fenster, nicht auf dem Fensterbrett, sondern etwa drei bis vier Meter vom Fenster weg im Raum verteilt, Temperaturen sind zwischen 16 und 12 Grad, da das Fenster den ganzen Tag gekippt oder geöffnet ist. Da hatte ich noch nie Blattverlust. Ich gieße aber auch sehr spärlich etwa einmal alle drei bis vier Wochen und nur einen Schluck.
Der andere Teil steht in der Küche am S-Fenster, die wird eigentlich nur durch den Herd beheizt, sonst ist auch da das Fenster immer gekippt. Da merke ich gerade, dass meine "Buddhas Hand" empfindlich ist und sie diesen Standort nicht gerne mag. Also wird sie ebenfalls ins Schlafzimmer verfrachtet. Die anderen, "Pursha" und die Limette, finden es in der Küche hingegen tuffig, die blühen beide gerade wie wild.
@Dorit: Wenn du schreibst, dass es am Südfenster trotz der Bäume außen sehr hell ist und dann noch 18 Grad, passen Helligkeit und Temperatur nicht zusammen. Je heller desto höhere Temperatur, sollte dann schon um die 20 Grad sein. Wenn der Raum nicht geheizt wird, werden die Temperaturen vermutlich noch sinken, dann ist es zu hell. Dann lieber nicht direkt ans Fensterbrett stellen, sondern etwas versetzt in den Raum. Ich hab meine großen Zitrus im Schlafzimmer, NO-Fenster, nicht auf dem Fensterbrett, sondern etwa drei bis vier Meter vom Fenster weg im Raum verteilt, Temperaturen sind zwischen 16 und 12 Grad, da das Fenster den ganzen Tag gekippt oder geöffnet ist. Da hatte ich noch nie Blattverlust. Ich gieße aber auch sehr spärlich etwa einmal alle drei bis vier Wochen und nur einen Schluck.
Der andere Teil steht in der Küche am S-Fenster, die wird eigentlich nur durch den Herd beheizt, sonst ist auch da das Fenster immer gekippt. Da merke ich gerade, dass meine "Buddhas Hand" empfindlich ist und sie diesen Standort nicht gerne mag. Also wird sie ebenfalls ins Schlafzimmer verfrachtet. Die anderen, "Pursha" und die Limette, finden es in der Küche hingegen tuffig, die blühen beide gerade wie wild.