Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Pear: Genau, Spinnmilben mögen keine hohe Luftfeuchtigkeit, die muss aber einige Zeit andauern, kurzzeitige Erhöhung von zwei/ drei Tagen bringt leider nichts.

@Dorit: Wenn du schreibst, dass es am Südfenster trotz der Bäume außen sehr hell ist und dann noch 18 Grad, passen Helligkeit und Temperatur nicht zusammen. Je heller desto höhere Temperatur, sollte dann schon um die 20 Grad sein. Wenn der Raum nicht geheizt wird, werden die Temperaturen vermutlich noch sinken, dann ist es zu hell. Dann lieber nicht direkt ans Fensterbrett stellen, sondern etwas versetzt in den Raum. Ich hab meine großen Zitrus im Schlafzimmer, NO-Fenster, nicht auf dem Fensterbrett, sondern etwa drei bis vier Meter vom Fenster weg im Raum verteilt, Temperaturen sind zwischen 16 und 12 Grad, da das Fenster den ganzen Tag gekippt oder geöffnet ist. Da hatte ich noch nie Blattverlust. Ich gieße aber auch sehr spärlich etwa einmal alle drei bis vier Wochen und nur einen Schluck.
Der andere Teil steht in der Küche am S-Fenster, die wird eigentlich nur durch den Herd beheizt, sonst ist auch da das Fenster immer gekippt. Da merke ich gerade, dass meine "Buddhas Hand" empfindlich ist und sie diesen Standort nicht gerne mag. Also wird sie ebenfalls ins Schlafzimmer verfrachtet. Die anderen, "Pursha" und die Limette, finden es in der Küche hingegen tuffig, die blühen beide gerade wie wild.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Mara.
Also der Raum wird natürlich schon beheizt, die Temp. ist rel. konstant bei 20Grad durch die Fußbodenheizung, nur auf den Fensterbänken ist es ca. 18Grad, eben nicht super isoliert.
Weit vom Fenster abrücken kann ich die Pflanze nicht, kein Platz.
Es gibt aber noch im gleichen Raum ein Ostfenster, wäre das eine Alternative!? Gleiche Temperatur.
Was mich ein wenig verwirrt: meine Töchter haben Mandarinis aus der gleichen Anzucht.
Bei der einen steht sie rel. dunkel (Norden) im beheizten Wohnzimmer und ist noch komplett beblättert und grün.
Bei der anderen steht sie am Westfenster recht dunkel und kalt und hat trotzdem alle Blätter geschmissen wie bei mir.
Der Zusammenhang zwischen Temp. und Licht klingt zwar logisch und verständlich, aber immer zu passen scheint es dann doch nicht.

Das Gießverhalten meiner Töchter kenne ich natürlich nicht so genau.
Aber die am Besten Gedeihende am Nordfenster war sogar für mein Gefühl ein wenig zu feucht gehalten.
Hoffe mal nicht dass sich da erst später Folgen zeigen.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist genau das Problem.... solche Fehler zeigen sich durchaus erst Monate später. Und dann weiß man gar nicht mehr, was passiert sein könnte. Ging mir auch mal so. Man vergisst halt so leicht im Alter.
Ach so, wenn der eh beheizt wird. Zu feucht kann sie nicht geworden sein?
Zitat
aber immer zu passen scheint es dann doch nicht.

Doch eigentlich schon, aber es kommen ja auch noch weitere Faktoren dazu wie eben das Gießverhalten etc.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Mara,
mein Zitronenbäumli und mein Clementinenstamm hab ich dieses Jahr auch drinnen stehen, GH war dem Zitronenbaum letzten Winter zu frisch und ist fast hops gegangen. Nun stehen beide doch wieder in der Wohnung, Clementine erst dieses Jahr gekauft....und beide setzen z.Z. Blüten wie Bolle an.
Gehst du mit nem Pinsel zum Bestäuben dran oder wie handhabst du das??
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Itschi- das brauchst du gar nicht.... außer du spielst gerne Bienchen. (Stell ich mir gerade ganz entzückend vor- aber bitte mit Kostüm).
Ab und an kannst du es auch ganz sanft schütteln, aber normalerweise funktioniert das ganz gut ohne alles.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sorry, aber hab nur ein rosa Hasenkostüm und Bienchen passt nicht ganz...eher das Modell 'wilde Hummel' , danke für den Hinweis/Tipp
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Es ist jetzt mein erster Winter mit meinen Zitruspflanzen und ist das eher gut oder schlecht: Meine Limette hat schon zwei Knospen und die an meiner Rubin- Clementine kann ich nicht mehr zählen (da war ich gestern mal nach Schädlingen ausschau halten und bemerkte gerade, dass die jetzt unheimlich viele Knospen treibt)
Avatar
Beiträge: 0
Dabei seit: 12 / 2013

wurzelwerner

Moin,

ich bin neu hier und da mich Foren auf Grund der Fülle an Threads meist komplett überfordert, dachte ich mir ich fange einfach mal hier an und berichte von meinen zwei kleinen Zitruspflanzen.

Ich glaube ich habe die Pflanzen so im März im Internet bestellt.
Einmal dieses Orangenbäumchen (Citrus microcarpa Calamondin) und einmal dieses Zitronen-Bäumchen (Citrus limon).

Ich habe beide Bäumchen jeweils in einen 18cm-Topf in Cocossubstrat umgepflanzt und die Töpfe an mein Südfenster gestellt. Beide haben relativ schnell Blüten gebildet, aber auch schnell wieder fast alle verloren, weil ich unvorsichtig war und öfter mal dagegen gekommen bin. Jeweils eine Blüte hat überlebt. Ob die beiden Früchtchen noch ihre typischen Farbe bekommen weiß ich nicht. Auf reden Fall riecht die Zitrone sehr lecker
Nervig waren, bzw. sind die Wollläuse. Die sehen nicht grade schön aus, auf den Blättern. Habe gelegentlich mit Neem besprüht, aber die kommen immer wieder.

Mai 2013


Juni 2013


Juli 2013


September 2013


Dezember 2013



Soweit..
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Sooo ich habe am 25.12 meine 2 Zitruspflanzen eingetütet, da mir die Spinnmilben zuviel wurden...An manchen Blättern waren auch schon richtige Nester (so Spinnennetz). Is man da mitm Finger drübergegangen und hats entfernt, war der Finger blutig

Naja jetzt, wie gesagt, komplett eingetütet. Heizungsnähe und immer mal angehabt, damit richtig schön viel warme Luftfeuchtigkeit herrscht, die Pflanze sich erholen kann und die Viecher hoffentlich absterben.

Wie lange sollte ich die jetzt eigentlich noch eingetütet lassen? Schimmel soll sich ja keiner Bilden, aber sollte eben auch einen positiven effekt auf meine beiden hübschen haben.

LG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
nachdem ich dieses Jahr relativ (und ganz leise gesagt) von Spinnis verschont wurde, habe ich bald nen Herzriss bekommen...an meinem Zitronenbäumchen waren an die 100 Blüten....die auch schön aufgingen und dann abfielen...nach und nach rieselte es munter vor sich hin, samt Fruchtansätze....bis ich dann entdecken mußte, dass ich mir mit dem Einräumen fein ganz ordinäre Blattläuse mit reingeschleppt hatte, die sich an Knospen, Blüten und co gütlich getan haben und somit fast nix mehr von denselbigen hängt ....hoffe auf einen zweiten Blühansatz im Frühjahr/Sommer
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe ein Problem mit meiner Limette pursha und brauch ich Hilfe, weil ich nicht weiß wie ich mit ihr umgehen soll.
Die Limette steht am Treppenhaus, also etwas kühler, auf einer Styroporplatte, so dass die Wurzel nicht ganz kalt stehen. Die Blätter hat sie nach und nach abgeworfen, auch die neuen. Sie bekommt aber vermehrt braune Zweigen, die dann austrocknen. Soll ich die Limette komplett zurück schneiden oder nur die beschädigten Stellen? Soll ich sie auch lieber wärmer stellen? Und was ist das Schadbild?
Danke im Voraus.
Avatar
Herkunft: Landkreis Erding
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2013

Menara

Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich hab einige Zitronenkerne und Clementinenkerne ausgesät, jetzt hab ich aber vor einigen Wochen umgestellt, von der Fensterbank zu einer Stelle mit Kunstlicht da es mir immer zu wolkig war. Das Problem ist nun das ich keine Ahnung mehr habe was ich jetzt nochmal wo eingepflanzt habe. Kann man das irgendwie rauskriegen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kommt darauf an, wie groß deine Keimlinge schon sind.
Zeig doch mal bitte Fotos!
Avatar
Herkunft: Landkreis Erding
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2013

Menara

okay, das sind die Beiden größten von den fünf die aufgegangen sind bisher:
[attachment=0]20140216_163602[1].jpg[/attachment]
Ich persönlich glaub ja in den Topf hab ich Zitronen gesteckt, glauben ist aber halt nicht wissen
20140216_163602[1].jpg
20140216_163602[1].jpg (2.23 MB)
20140216_163602[1].jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Öhm... das sind erst die Keimblätter, da sieht man erst noch mal gar keinen Unterschied.
Zeig bitte noch mal Bilder, wenn die ihr viertes bis sechstes eigenes Blattpaar gebildet haben, vielleicht sieht man dann schon was.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.