Zamioculcas zamiifolia pflegen und Überwintern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2009

Nona

Hallöchen!
Ich bin noch recht neu hier... mein Zamioculcas hat mich hier her geführt. Ich habe ihn vor ca. einem dreiviertel Jahr im Supermarkt gekauft und muss leider feststellen, das sich nicht soo viel tut.
Ich habe von einigen Leuten gehört, dass diese Pflanze eigentlich recht gut und unter fast jeder Bedingung wächst, weshalb es mich wundert, dass meine unverändert ist.
Einige Blätter sehen sogar recht geschunden aus (wobei ich nicht sicher sagen kann, ob ich das beim Kauf vielleicht einfach übersehen habe).
Inzwischen gibt es sie ja fast an jeder Ecke zu kaufen und im Vergleich zu meiner Pflanze sind diese kräftig und haben große, schon fast rundliche, glänzende Blätter.

Jetzt wollte ich von euch wissen, woran es liegen kann, dass mein Zamioculcas so mickrig aussieht.

Ich gieße ca. alle 7 bis 10 Tage, da diese Pflanzen nicht so viel Wasser benötigen, Staunässe ist daher auszuschließen.
Der Zami steht nicht direkt am Fenster, da mir gesagt wurde, dass dies nicht notwendig sei und es sich aus Platzgründen besser anbietet.

Mit welchem Dünger soll wann und wie oft gedüngt werden und wie soll dies im Winter gehandhabt werden?

Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe, Nona
Bei Bedarf mache ich auch gerne Fotos!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Gast,
herzlich willkommen bei uns.
Rose hat vollkommen recht
Ich hab meiner dieses Jahr im Sommer eine Frei Himmel Kur gegönnt, unter voller Sonne sogar, hat sie super mitgenommen und jetzt steht sie wieder in unserem etwas dunklerem Büro. Bekommt ihr alles super.
Gießen tu ich sie fast nur sporadisch und sie steht in einem engen Topf. Hatte schon mal ein Bild eingestellt.

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2009

Nona

Danke für eure Antworten, die Seite die du geschickt hast Rose23611 hatte ich auch schon gesehen.
Nur meine sieht so "mickrig" aus.
Ist es schwer hier Fotos rein zu stellen, dann würde ich das morgen mal versuchen.
Wie schnell wachsen diese Pflanzen denn?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab auch eine vom supermarkt.. nur vor einem monat...
spruehe oft wasser an den Blaetter das kannst du probieren...
u. hab bemerkt, wenn sie net genug licht bekommt, sind die blaetter weniger leuchtend.... deshalb stelle ich sie jetzt am fenster... dunkelgruen ist sie immer noch u. an den stellen, wo die blaette mehr licht bekommt, wachsen sie auch schneller... denke, in diesen tagen gibt's schon zu wenig sonne... immer wolken, regen......
vielleicht ist die temperatur zu niedrig... hab auch gelesen, wenn sie im winter in schlechter bedingungen steht, dann verliert sie von oben an immer blaetter... u. schliesslich zur wurzel.. d.h. gibt's dann nur die knollenwurzel... aber im fruehling waechst sie wieder....
leider hab ich noch keine neue blatter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Hallöchen,

hab zum Geburtstag auch eine Zami bekommen, ich bin mir nur noch total unsicher wegen dem gießen, kann man eine Zami auch zuviel gießen? Hab sie seither eher trocken gehalten, da weiß ich aber auch nicht ob ihr das so gut tut da sie jetzt doch schon ein paar Blätter und auch einen kleineren "Zweig" verloren hat was ja aber wie ich gelesen habe normal ist wenn man sie über Winter weniger gießt

Kann mir jemand bezüglich gießen und "ersäufen" weiterhelfen? Dankeeeee
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Einen meiner großen Zamios hab ich mal aus Versehen zu viel gegossen Daraufhin färbten sich einige Blätter der älteren Wedel gelb und fielen nach einiger Zeit ab ... Dann hab ich ihn 2-3 Wochen nicht gegossen und er hat sich wieder erholt

Ich würde sagen, Zamios gießt man lieber zu wenig als zuviel
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

meine zami treibt grade neu aus und das zu der jahreszeit!!!!
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ja, das macht meine auch gerade. Ich nehme an, dass sie im Frühling die Idee hatte zu wachsen und dann bis Dezember mit der Planung und Umsetzung beschäftigt war, schließlich sind Zamis nicht gerade von der schnellen Truppe
Nee, mal im Ernst- wenn sie ganzjährig im normalen Wohnraum stehen, scheint ihnen die Jahreszeit egal zu sein? Ich hatte auch schon den Verdacht, dass es sie zum Wachstum animiert, wenn sie erst längere Zeit sehr trocken stehen und dann eine Zeitlang ein wenig mehr Feuchtigkeit bekommen (keine Nässe). Um das zu beobachten, muss ich aber wohl noch ein paar Jahre investieren, so langsam wie sie ist...
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Zitat geschrieben von GloriaTeasdale
Ich hatte auch schon den Verdacht, dass es sie zum Wachstum animiert, wenn sie erst längere Zeit sehr trocken stehen und dann eine Zeitlang ein wenig mehr Feuchtigkeit bekommen (keine Nässe).


Das konnte ich bei meiner Zami auch schon beobachten

Ich hatte meine im Frühjahr 2007 als kleines Pflänzken im Lidi...oder war es doch im Aldi ...gekauft. Da sah sie noch ziemlich unscheinbar aus

Inzwischen hat sie sich ziemlich gemausert

Ich stelle gerade fest...ich muß Zamilein doch mal wieder ins Badezimmer schleppen und sie abduschen. Sie ist ganz schön staubig

Zamioculcas zamiifolia.jpg
Zamioculcas zamiifolia.jpg (116.19 KB)
Zamioculcas zamiifolia.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Meine Zamie hatte ich im Sommer draußen zu stehen, jetzt hatte sie ein paar Unpäßlichkeiten von wegen Umzug nach drinnen zu überstehen. Sie hatte einige gelbe Wedel, aber jetzt gekommt sie neuen frischen zuwachs. Und weniger gießen ist besser, also eine pflanze für Faule, ich meine Gießfaule leute

LG kerstin
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

meine stand im sommer auch draussen....langsam sind sie wirklich...
muss ja auch ganz ehrlich sagen, dass ich sie eine zeit lang gar nicht gegossen habe
habs wohl irgendwie verbummelt...zum glück ist nix passiert. jetzt bekommt sie alle 2 wochen mal nen schluck aus der gieskanne und treibt aus wie eine wahnsinnige...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also ich hab meine noch nicht lang genug um aus erfahrung sprechen zu können, aber ich hab mir eig vorgenommen die so alle 2-3 wochen durchdringend zu gießen
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Das sind Sukkulente und so sollte man sie auch gießen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.