Zamioculcas zamiifolia pflegen und Überwintern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2009

nicnac

Meine Zami steht auch direkt am Fenster. Ich habe sie jetzt 3 Jahre und sie hat einmal geblüht. Mit dem Wachsen ist das wirklich so eine Sache. Im Herbst hat sie 3 Blätter auf einmal bekommen, über Weihnachten sah ich einen neuen Trieb, dem man fast beim wachsen zusehen kann, was man bei meiner eigentlich immer kann (ist innerhalb von 14 Tagen bei seiner vollen Höhe von knapp 80 cm würde ich sagen und braucht dann noch ein paar Wochen um die Blätter zu öffnen) und der nächste Trieb schaut auch schon aus der Erde.
Ich mache auch immer Fingerprobe und giesse dann einfach.
Hier mal ein Foto. Ich habe gestern gerade ein altes Foto von ihr gefunden und da fiel mir erst einmal auf, wie doll sie gewachsen ist.
zami2.jpg
zami2.jpg (54.76 KB)
zami2.jpg
zami.jpg
zami.jpg (82.27 KB)
zami.jpg
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

meine zami hatte vor etwa einem jahr eine....etwas längere trockenzeit...anschliessend hab ich sie übergossen....sie hat es mir "gedankt" indem sie bestimmt 10 triebe abgeschmissen hat...aber jetzt wächst sie wieder und wenn man den dreh mit der pflege raus hat, ist es doch eine sehr dankbare pflanze....
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

was heisst übergossen beatmaus ? hast du ihr zu viel wasser auf einmal gegeben oder über nen längeren zeitraum zu viel ?
Avatar
Herkunft: Fischbach
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2009

Aloe

Hallo Blumenfreeks!
Hatte bis zum Sommer auch eine Zamioculcas. Leider verlor sie schon im letzten Winter ab und an einzelne Wedel, trotz wenigen Gießens. Und bis zum Sommer war nichts mehr da. Hab sie dann ganz trocken gehalten und raus gestellt. Aber nix kam mehr. Schade um die schöne Pflanze, Noch dazu, wo ich sie geschenkt bekommen hatte. Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

ich denke es war zuviel über einen laaaaangen zeitraum...sie bekam dann aber nochmal eine trockenphase und jetzt weiss ich zum glück, wie sie gepflegt werden muss...
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
da haben die doch tatsächlich in einem Werbeflyer von Penny eine Zamie als einen Palmfarn angeboten Liege ich jetzt falsch, oder was ist da los Einen Palmfarn habe ich anders in Erinnerung

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

so ich hab meine zami nach etwas mehr als 4 wochen trockenphase wieder mal gegossen. von oben auf das seramis bis das wasser unten aus dem topf lief und der untersetzer dann auch voll war, am nächsten morgen war alles aufgesaugt.
abgesehen davon ist die seit die bei mir steht noch keinen zentimeter gewachsen, ich hoffe die fühlt ich langsam mal heimisch.
Zami.jpg
Zami.jpg (385.05 KB)
Zami.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

sieht doch echt supi aus
Habe meine im Somme draußn gehabt und dann wieder nach drinnen geholt, da hatte sie erst mal zu knabbern, aber jetzt sieht sie wieder relativ toll aus Ich habe sie aber in ganz normaler Erde zu stehen, und dazu noch recht dunkel

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Foto kommt noch nach

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ach so und ich gieße sie eigentlich sommers wie winters nur sporadisch

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@eisenfee: Du kannst Deine Beiträge einfach mit dem gelben Stift editieren.
Vielleicht hast Du in dem Prospekt einen Zamia gesehen? Das wäre dann schon ein Palmfarn.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@canica ich hab grad den Flyer vor mir liegen: "Werbung für Palmfarn (Zamioculas) "Also ich habe selbst eine Zamie und die sehen auf dem Foto nicht wie Palmfarn aus, wobei ich selbst sie mal aussäen wollte
LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nachdem ich mich jetzt erfolgreich geweigert habe, meiner Zami einen weiteren neuen Topf zu spendieren, scheint sie begriffen zu haben, daß Winter ist

forum/files/100d7544_125.jpg

Als ich sie kaufte, hatte sie nur 2 Blatttriebe ... und dann meinte sie, explodieren zu müssen ...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@eisenfee: Ich meinte nicht einen Zamie. Zamia gehört zu den Cycadales, Zamioculcas sind die, von denen wir hier sprechen. Die gehören zur Familie Zamioculcas und gehören wiederum zur Familie der Araceae.
Ich dachte, dass der Prospekt vielleicht einen Zamia aus der Familie der Cycadales anbietet.
Wahrscheinlich meinen wir die ganze Zeit das Gleiche und schreiben aneinander vorbei.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@canica, hallo, so wird es auch sein
Aufm Flyer ist ein Zamioculas zu sehen, denn so eine Pflanze habe ich auch. Aber die werben für Zamioculas und abgebildet ist auch einer, aber sie betiteln den als Palmfarn
Übrigens müßte morgen Post kommen

LG Kerstin
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.