Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hi.

Hier meine zwei neuen vom Palmenmann. Als ich die ausgepackt habe traf mich fast der Schlag! Auf den Bildern nicht zu sehen aber die sind übersät mit Spinnmilben gewesen. Hab sie dann erst mal abgebraust und jedes Blatt einzeln abgewischt. Die Blätter sind vor allem bei der 'Kiwi' schon total eingerollt und ausgesaugt. Bei der 'Coral' ist es nicht ganz so schlimm. Wenn die so stark befallen sind, dann kann man sie ebend nicht verkaufen. Das ist nicht das erste mal das ich nicht zu frieden bin. Hab gar keine Lust die jetzt anzumailen, da die eh immer uneinsichtig sind.
IMG_6834.JPG
IMG_6834.JPG (237.33 KB)
IMG_6834.JPG
IMG_6833.JPG
IMG_6833.JPG (510.23 KB)
IMG_6833.JPG
IMG_6832.JPG
IMG_6832.JPG (285.81 KB)
IMG_6832.JPG
IMG_6831.JPG
IMG_6831.JPG (415.82 KB)
IMG_6831.JPG
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Mirko,

Wenigstens sieht man es den Pflanzen auf den Bildern nicht an.

Nach meinen ersten Erfahrungen mit Southern Splendour und Kiwi stelle ich fest, dass Kiwi wesentlich langsamer wächst.
Ich denke, dass auch die Frosttolleranz schwächer ist, als bei der Grünen oder "Red Star".
Jedenfalls werde ich bei der Überwinterung kein Risiko eingehen.

Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2011

adiKevin

Ich bin noch neu hier, meine Vorstellung ist nun auch schon ein paar Wochen her... ^^ Naja, jedenfalls mag ich total gerne Drachenbäume. Habe bis jetzt zweimal die Massangeana, eine Deremensis und eine Fragrans Golden Coast. Bei den letzten beiden bin ich zumindest der Meinung, dass sie so heißen. Ich stell mal ein paar Bilder rein und beschreibe die Bäume in den Kommentaren dazu.

Zu meinen ersten Anzuchtversuchen und -erfolgen werde ich an anderer Stelle was schreiben.
G243.JPG
G243.JPG (117.69 KB)
G243.JPG
G24.JPG
G24.JPG (125.39 KB)
G24.JPG
G245.JPG
G245.JPG (185.9 KB)
G245.JPG
G244.JPG
G244.JPG (129.85 KB)
G244.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Kompliment und Glückwunscht zu Blüte!
Du machst wohl einiges richtig mit deinen Drachenbäumen!!!!!

Und noch mal Kompliment für die beiden auf den letzten beiden Fotos.
Solche Dracaenen (wie auf dem dritten Foto) habe ich noch nie gesehen und finde sie superschön wegen ihrer grün-weißen Blätter, was ich so noch nie gesehen habe.
Die auf dem letzten Foto auch wegen ihres Stamms und wegen ihrer (noch) etwas eigentümlichen Blätter, die mich an die Blätter einer ganz jungen Banane erinnern.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2011

adiKevin

Vielen Dank!
Ich habe nochmal nachgeschaut, also die auf dem dritten Foto scheint wohl eine Dracaena Deremensis "Jade Jewel" oder "Green Stripe" zu sein, siehe hier
Eine Reflexa ist offenbar doch noch ein bisschen was anderes.

Hier nochmal ein Foto von meiner (angeblichen) "Golden Coast". Ich hielt sie bisher immer für eine Fragrans. Aber so ganz sicher ist das wohl auch nicht, siehe hier.
Und hier wird sie als Yellow Coast bezeichnet.
G246.JPG
G246.JPG (459.54 KB)
G246.JPG
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Southern splendor hat sich im Sommer gut entwickelt.
Hier ein aktuelles Foto in der Abendsonne.



Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Hier habe ich mal eine "Red Star" neben eine "Southern Splendour" gestellt, um den Unterschied in der Blattzeichnumg zu verdeutlichen.


Und hier das Blatt im Detail...


Leider geben die Fotos das Farbspektrum nur unzureichend wieder.

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Oh ich glaub hier bin ich genau richtig. Ich liebe Yucca und Drachenbäume.
An Cordyline habe ich mich mit Samen auch mal versucht, allerdings sind die nicht mehr gekeimt. Oder aber ich war noch zu unwissend, wie man sie sowas richtig anstellt.

Dann werd ich morgen doch direkt mal Fotos von meinen Dracaena und Yucca Lieblingen machen. Damit warte ich dann aber bis morgen wieder die Sonne scheint, damit sie auch von ihrer besten Seite zu sehen sind.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

So. Ich setz mal ein Bild von einer meiner Dracaenen rein. die ist irgendwie mein Sorgenkind. Der Stamm ist unten einfach nicht stark genug um sie zu halten. Muss sie also festbinden.
Ich hab sie als kleine Miniplflanze gekauft und da ist sie kaum gewachsen. Aber dieses Jahr hat sie sich locker verdoppelt, was die Höhe angeht.
CIMG6260 (2).JPG
CIMG6260 (2).JPG (161.38 KB)
CIMG6260 (2).JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hm, das ist seltsam. Vergeilt sieht die Pflanze nicht aus, aber wenn sie nicht vergeilt ist, müsste sie sich selbst halten/tragen können.
Andere Möglichkeit: der Stamm ist weich und fault wg. zu viel Wasser, aber dafür sieht die Pflanze mir viel zu gut aus.

Da fällt mir nur noch eine Möglichkeit ein:
Beim Vorbesitzer hat sie zu wenig Licht bekommen und ist deshalb unten vergeilt. Deshalb kann sie jetzt ihr eigenes Gewicht nicht mehr tragen.
Aber ob das stimmt?
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Nee vergeilt ist sie auch nicht. Ich gieße sie auch sehr selten und Licht hatte sie immer genug.
Das einzige was sie mal abbekommen hat war Sonnenbrand.
Vor allem sie kippt nicht nur etwas, sondern wenn sie nicht festgebunden ist kippt sie komplett um, weil die Wurzeln sie nicht halten. Weich ist da auch nicht.
Ich hab sogar noch ein Bild von ihr, wie ich sie gekauft habe. Also da sie da noch so klein ist kann sie auch beim Vorbesitzer nicht vergeilt sein.
Hab die Pflanze jetzt fast auf den Tag genau 2 Jahre.
Dracaena.JPG
Dracaena.JPG (148.92 KB)
Dracaena.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ach so Ich glaube, ich habe das falsch verstanden.

Irgendwie bin ich davon ausgegangen, der Stamm knickt ab, aber ich glaube, du meinst, dass die gesamte Pflanze mit Topf kippt, richtig?
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Ja hab mich etwas falsch ausgedrückt.
Ja die komplette Pflanze kippt einfach um. Weil der Stamm unten einfach zu dünn ist und vielleicht auch die Wurzeln nicht stark genug sind.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Christoph,
es sieht so schon umverschämt gut aus....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Pflanzensims:.
..........oder weil "das unten herum" zu leicht ist für die große Pflanze.

Ich kann zwar jetzt nur für Yuccas sprechen, Dacaenen habe ich nicht (mehr), aber meine Yuccas stehen alle in 25% Erde, 25% Aquariensand, 25% Aquarienkies und 25% Perlite.
Diese Mischung habe ich ursprünglich nur für meine Outdoor-Yucaa-elephantipes verwendet, damit es schneller abtrocknet, wenn es mal wieder lange und viel regnet.
Positiver Nebeneffekt: das Substrat ist sauschwer.
Ursprünglich habe ich auch kein Perlite verwendet, aber da Pflanzen wachsen, somit größere Töpfe brauchen, die immer schwer werden, habe ich zur Erleichterung wieder Perlite zugegeben.

Na ja, zwischenzeitlich sind die schon wieder sooooo riesig, dass sie zwar von allein nicht umkippen, aber der Wind....
Deshalb stehen sie mit ihrem Plastiktopf in einem grooooooßen, extra schweren Tontopf. die Zwischenräume sind mit Schotter aufgefüllt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.