Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sorry Daniela, mir ging das völlig unter ... ich würde sagen, daß das eine Cordyline australis ist ... Yucca elephantipes hat eine wuchtigere Wuchsform und kürzere, gedrungenere Blätter

Hier meine Dracaena 'Janet Craig':
Größenänderung 100D2491.JPG
Größenänderung 100D2491.JPG (309.02 KB)
Größenänderung 100D2491.JPG
Größenänderung 100D2492.JPG
Größenänderung 100D2492.JPG (319.84 KB)
Größenänderung 100D2492.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde sagen, dass das eine -nicht stammbildene Yucca- ist, frag mich aber nicht warum Agaven sind fieser, Cordyline hätte schon angefangen einen Stamm zu bilden und für Dracaene ist das zu knubbelig.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

kerstin, deswegen bin ich auch stutzig geworden, wegen der gedrungeneren form...oje jetzt hab ich wieder zwei meinungen. oh mann
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

hat keiner gesagt, daß Pflanzenbestimmung einfach ist ... ich hab' auch noch 2 Dracaenen zum Bestimmen und dann hab' ich's hoffentlich mit denen ... dann fehlen nur noch die Cordyline
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Zitat geschrieben von pokkadis
huhu,
könnt ihr mir den unterschied sagen zwischen yucca elephantipes und cordyline australis?
hab hier ein stück zuhause, von dem ich immer dachte, es wär ne yucca, aber grad bin ich hier am stöbern gewesen und bin jetzt unsicher...
moment, geh mal schnell fotos machen...

edit: irgendwie spinnt picasa grad und findet das ganzkörperfoto nicht... naja, die blätter sind ca. 70cm lang, hoffe, die vorliegenden bilder reichen, ansonsten muss ich morgen bei licht nochmal ran.

Also auf den ersten Blick hätte ich jetzt Dracaena draco getippt, bin aber noch am zweifeln. Die spitzen Blattenden stören mich etwas. Sind die sehr spitz oder eher weich? Ich kann jetzt auch nicht mit meinen Dracos vergleichen, da die noch im Überwinterungsquartier etwas weiter weg stehen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Pokkadis Hast du das Foto schon in die Bestimmung gestellt? Vielleicht wird es da besser gefunden

Lady in Red geht es auch gut (auch - 8 Grad überstanden)

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

und da warens drei
mel, die hatte ich vor zwei jahren mal in der bestimmung, da wurde sie als yucca enttarnt.
aber mich irritiert die wuchsform einfach.
benutzername, ich glaub nicht, daß es ne dracaena ist, aber ganz ausschließen kann ichs jetzt ja auch nicht...
vielleicht hilft es weiter, wenn ich sag, den samen hab ich auf madeira gefunden?
hätt ich auch schon vorher sagen können, sorry.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sprech sie doch mit "Grünling" an...passt immer
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab sie jetzt in der bestimmung stehen und unser spezialist hesperis meint es wär ne dracaena draco.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Das bestätigt natürlich meine Vermutung mit Dracaena draco!

Sahen die Samen eher rundlich und bräunlich aus oder eher flach und schwarz? Ich vermute das erstere.

Hier mal zum vergleich:
Yuccasamen >> http://www.nazflora.org/Yucca%…20700x.jpg

Yuccasamen wird du auf Madeira kaum finden, das Yuccas von der Yuccamotte bestäubt werden, die es nur in der Heimat Nord- und Mittelamerika gibt. Yuccas setzen hier nur sehr sehr selten Samen an.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab überhaupt keine ahnung mehr wie die samne aussahen, noch unterwelchem baum sie lagen ...aber drei meinungen reichen mir, danke für eure mühe
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Yucca elephantipes bei uns im Garten




Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Schaut riesig aus.

Hast du auch ein Bild von etwas weiter weg wo man die Größe richtig sehn kann?
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Ich hätte noch dieses hier:



Gruß

Christoph

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.