Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Uli,

Licht hat sie bei mir im Erker genug, daran sollte es nicht fehlen. Und sie ist bereits in einem ziemlich großen Topf. Ich hab eigentlich im Moment nicht die Absicht, sie umzutopfen. Der alte Schopf hatte auch mindestens 4 Triebe, aber mal sehen, welche sich jetzt durchsetzen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

[quote="Skahexe"]Im hab auch so ne "Stammsteckling- Yucca" Sie ist mittlerweile 7 Jahre bei mir und davor verbrachte sie schon einige Jahre bei meinem Exfreund. Sie hat 2 Kronen und in die steckt sie wirklich ihre gesamte Kraft. Ich hab das Glück, dass bei ihr der Stamm richtig schön dick geworden ist und an Umfang stetig zunimmt. Sie ist zwar trotzdem etwas Wind-anfällig aber sonst hat sie einen schönen Stand. Diese ewig langen und dünnen Triebe könnten vielleicht ein Zeichen von Lichtmangel sein.[/quote]

Also an Lichtmangel leiden meine Dracaenen (ist das richtig für die Mehrzahl? ) nicht. Die Blätter folgen auch dicht an dicht. Die Blätter sind kräftig, schön gemustert und nur das eine oder andere an eine kleine trockene Spitze. Die Stämme sind halt so lang, wie ich sie seinerzeit abgeschnitten habe.
Ich habe sogar nur ein kurzes Stammstück ohne Blätter bewurzelt und eingepflanzt. Auch daraus ist wieder nur ein Trieb entstanden, der seitlich herausgewachsen ist.
Ich bin geneigt, wenn das Frühjahr weiter vorangeschritten ist, denen alle nochmal den Kopf abzuschneiden. vielleicht verzweigt sich doch mal eine.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Max,
ich hab auch nur gemeint Du solltest den Stamm aufrecht setzen. Du musst keinen neuen Topf kaufen.
Sonst wird der wieder kopflastig.
viele Grüße
Uli

Zitat geschrieben von MaxM
Servus Uli,

Licht hat sie bei mir im Erker genug, daran sollte es nicht fehlen. Und sie ist bereits in einem ziemlich großen Topf. Ich hab eigentlich im Moment nicht die Absicht, sie umzutopfen. Der alte Schopf hatte auch mindestens 4 Triebe, aber mal sehen, welche sich jetzt durchsetzen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hatte heute Morgen ein ähnliches Erlebnis wie FarnFan letzten Monat: Ich hab eine Dracaena surculosa und heute Morgen hab ich kleine Knubbel daran entdeckt... Die Gute will bei mir blühen!

Das find ich echt mal super von ihr. (Ich glaub, ich hab noch nie ne Dracaena blühen sehen)
DSC_6481web.jpg
DSC_6481web.jpg (46.73 KB)
DSC_6481web.jpg
DSC_6480web.jpg
DSC_6480web.jpg (28.2 KB)
DSC_6480web.jpg
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2012

FarnFan

Hallo Indigogirl

Dann wünsche ich dir viel Freude daran.

Meine D. Surculosa blüht immer noch, auch wenn die ersten Blüten längst verblüht sind.
Die hatte aber auch viele Blütenstände.

LG Horst

PS: Hier ein aktuelles Bild eines Blütenstandes
D. Surculosa Blüte 002.jpg
D. Surculosa Blüte 002.jpg (216.76 KB)
D. Surculosa Blüte 002.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Yucca, die ich abgeschnitten hatte, treibt gut weiter, ein oder zwei der Triebe (insgesamt 5) bleiben allerdings zurück, macht ja nix, wenn noch genügend andere da sind.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe gestern angefangen,den Stamm meiner Yucca-Canerosana mal etwas mit der Feile zu bearbeitet,jetzt ist der Stamm schön glatt...
Muß aber noch ca. 50 cm bearbeiten,aber wir haben heute kein schönes Wetter...
Yucca-Stamm.jpg
Yucca-Stamm.jpg (146.99 KB)
Yucca-Stamm.jpg
Yucca-carnerosana.jpg
Yucca-carnerosana.jpg (315.96 KB)
Yucca-carnerosana.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Oh gürkchen, hast du die Yucca auch im Winter im Freiland? Hält sie das aus?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe sie im unbeheizten Gewächshaus im Winter stehen
Sie ist zwar bis -21° winterhart,braucht aber unbedingt einen Regen geschützten Platz
Sonst übersteht sie den Winter nicht...
Meine steht im Kübel,ab jetzt bis zum Spätherbst draußen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Yucca-Elephantipes steht jetzt in einem größeren Pflanzgefäß.
Und auch vollsonnig,natürlich nach Eingewöhnung
2013-1-050.jpg
2013-1-050.jpg (638.46 KB)
2013-1-050.jpg
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Unsere große Cordyline australis wird 7 Jahre nach ihrer Auspflanzung in diesem Jahr zum ersten Mal blühen. Um mir das dann aus der Nähe anschauen zu können, muß ich aber aufs Dach steigen, denn die Blütenstände befinden sich in 5 Meter Höhe.

Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2013

amazonaswasser

[img]Hallo%20will%20meine%20Freude%20mit%20euch%20teilen%20nachdem%20ich%20gelesen%20habe%20dass%20diese%20Palme%20selten%20Blüten%20bekommt.%20sie%20blüht%20seit%20einer%20Woche%20und%20riecht%20abends%20fast%20schon%20unangenehm%20nach%20Jasmin(würd%20ich%20sagen).%20Und%20das%20alles%20aus%20einem%20vor%20drei%20Jahren%20abgebrochenem%20Trieb.%20Hoffe%20das%20passt%20in%20diesen%20Forenteil.%20In%20meinem%20Ordner%20hatte%20ich%20die%20Fotos%20gedreht,%20weiss%20nicht%20warum%20sie%20jetzt%20waagrecht%20erscheinen,%20schade.[/img]
18afd964.xl.jpg
18afd964.xl.jpg (104.59 KB)
18afd964.xl.jpg
8fa2005a.xl.jpg
8fa2005a.xl.jpg (114.04 KB)
8fa2005a.xl.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Amazonaswasser,

das hab ich ja noch nicht gesehen, dass so ein Teil blüht! Gefällt mir ja sehr gut, und danke fürs Zeigen! Ist aber vermutlich eine andere Art als meine. Bei der rechne ich nicht mit einer Blüte. Aber sie gedeiht weiter sehr schön:



Mit Schädlingen hab ich auch keine Probleme, ich nehme gelegentlich so Kombisticks mit Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel, das hilft sehr gut.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Jetzt war es soweit, unsere über 5 Meter hohe Cordyline australis blüht zum ersten Mal!
Die Blütenstände haben sich geöffnet und unzählige Insekten angelockt.
Aus der Entfernung betrachtet, sind die Rispen nun wirklich kein Hingucker.
Nur 3 Rispen überragen das Blattwerk, 2 weiter stecken mehr im Schopf und an 3 Blattschöpfen habe ich noch keine Blüte entdeckt.



Die Blüten duften eigentlich ganz angenehm, jedenfalls nicht faulig oder penetrant, wie manchmal geäußert wird. Vielleicht liegt es aber auch an der luftigen Höhe, wodurch der Duft sich sofort in alle Himmelsrichtungen verteilt.



Hier noch einige weitere Eindrücke:










Mal schauen, wie sich die Pflanze nun weiterentwickelt...

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Christoph,

das schaut ja herrlich aus! Werde ich wohl nicht erleben, weil die Yucca bei mir nicht so große werden kann, für eine 5 m hohe Yucca hab ich keinen Platz (wo bewahrst du die eigentlich im Winter auf?)

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.