Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Lorraine schön ist deine Wüstenrose blume
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Loraine,

wow, wundervolle Blüte. Kaum zu glauben, dass es ein und dieselbe Blütenpflanze ist. Die hat ja einen doppelten Blütenkranz, was man ja bei unseren selbstgezüchteten selten sieht bis gar nicht sieht. Gratulation.

Hi Gitte,

das mit den großen Schlapphasenohrblättern habe ich in dieser Saison auch festgestellt, insbesondere oder fast ausschließlich bei den Adenien aus deinem Stall. Ich stelle morgen mal von diesen Wüstis Bilder rein. Trotz deiner Schnitte an diesen Adenien sind die Blätter, die neu gekommen sind, alte waren eigentlich gar nicht mehr vorhanden, in dieser Saison recht groß herausgekommen. Vielleicht isses ja gerade en vogue.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@lorraine
wahnsinn. das sieht ja komplett anders aus da würde keiner meinen, dass das ein und die selbe pflanze ist
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

@Lorraine: Die Blüte ist wahrlich ein Traum Ich freu mich mit dir

Gut zu wissen, dass sich die Blüte auch bei Adenien verändert. Bei Kakteen bspw. ist das zweite Blütejahr entscheidend bzw. ab diesem kann damit gerechnet werden das Form und Farbe auch so bleiben werden. Wirklich eine spannende Sache. *Hach* deswegen liebe ich diesen Fred
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke Lidi! Ich habe das ehrlich auch nicht gedacht. Gut, die Farben variieren ja nach Sonneneinstrahlung von blaß nach kräftig gefärbt. Das ist normal. Aber an gefüllte Blüten hätte ich nie gedacht. Um so mehr freue ich mich natürlich. Übrigens, wenn jemand diesen Thread schon lange verfolgt, kennt er diese Pflanze. Es ist die, der ich mal wegen ihrer Erscheinung einen Lendenschurz verpaßt hatte

Mein Giradino entwickelt langsam immer mehr "Geweih". Da bin ich auch mal gespannt, wie er mal blühen wird. Aber im Moment ist noch nichts zu sehen.
Avatar
Herkunft: Calbe/Saale
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

Adeniumfan85

Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo!

Falls es jemanden interesiert. Hab heut beim belaflora wurzelechte Wüstenrosen gesehen um nur 16,90€. Es war sogar eine mit weißen Blüten dabei. Hab leider keinen Platz für noch mehr überwinterungsbedürftige Pflanzen, sonst hätt ich mir die glatt mitgenommen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ Adeniumfan85: Sorry, aber irgendwie haben deine beiden auf den Fotos für mich überhaupt keine Ähnlichkeit mit selbstgezogenen Adenien. Die sehen für mich so aus wie allgemein die typischen Baumarktadenien. Und die stehen dort in diesen Märkten auch in solchen Töpfen mit diesem Torfsubstrat. Für mich haben die auch mehr Ähnlichkeit mit Stecklingspflanzen, wenn ich mir so den "Caudex" ansehe. Mmmh ... merkwürdig

Bist du dir sicher, dass du sie selbst gezogen hast??

LG Scally
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

@scally: sowas ist doch ganz einfach zu überprüfen,wenn man fotos von der aufzucht gemacht hat
Avatar
Herkunft: Calbe/Saale
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

Adeniumfan85

Hallo,

Die Wüstenrose ist wirklich selbst gezogen, die Wurzelbildung am Caudex erreichst du einfach dadurch das du beim umtopfen den Caudex weiter aus der Erde gucken lässt.

Ich kann euch leider keine jungeren fotos von dieser Adenium zeigen , höstens von den Aussaaten aus diesen Jahr kann ich ein paar Bilder machen.

LG

Adeniumfan85
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Meine im März dieses Jahres ausgesäten Wüstis beim lang ersehnten Freiluftaufenthalt.
Hoffentlich bleibt das Wetter so gut.

LG Gerda
007.JPG
007.JPG (120.47 KB)
007.JPG
006.JPG
006.JPG (130.54 KB)
006.JPG
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

@ Gerda007: was sind das für steinchen,in die du die wüstis gepflanzt hast?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Das Substrat ist Pon, ich bin sehr zufrieden damit.
Teilweise ist aber auch etwas Kakteenerde dabei

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

meine eine gekappte wüsti hat nur minimal ausgetrieben bisher und ist dann nicht mehr weiter gewachsen ... jetzt habe ich festgestellt, dass der caudex nicht so fest ist, wie er sein sollte. uff ... werde ich sie also heute abend mal aus dem substrat nehmen und eine blick darauf werfen.
wirklich gut gewachsen sind die drei aber sowieso nicht wirklich. dafür, dass sie schon fast ein jahr sind ... naja - ich hab sie trotzdem gern. mal sehen, ob der "weichling" zu retten ist
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Huhu zusammen,

mal was von der Lidi Front

Bei mir hat sich nicht viel getan. Alle Wüstenrosen genießen nun seit knapp einer Woche die Frischluft auf Balkonia

Demnächst werde ich einige umtopfen müssen da ich Angst habe, dass die doch spitzen Lavagesteine im Substrat die Wurzeln/den unterirdischen Caudex verletzen könnten. Viele sind, zwecks Platzmangel, in einem engen Topf, daher möchte ich dieses Risiko wenigestens etwas minimieren.

Mit Seramis habe ich super Erfahrungen gemacht und dieses werde ich auch weiterhin als Substrat für Adenien benutzen.

Sodele....hier mal ein Bild von einem Teil meiner Dickerchen
IMG_6503.jpg
IMG_6503.jpg (857.3 KB)
IMG_6503.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.