Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich freu mich für Dich Gerda
Du hältst uns auf dem Laufenden, ja? Na da werden dann nächstes Jahr noch viel mehr blühen, ich freu mich schon drauf
Ach was ist schon Name? Sie blühen ja eh nicht so wie die Mutter.

In einem englischsprachigen Froum habe ich mal den Tip von einem Züchter gelesen daß man sich wirklich nur die billigsten Samen kaufen sollte, da die überwiegende Mehrheit ja eh rosa blühen würde.
Man läßt sich dann aber doch immer wieder von den tollen Angebotsbildchen verleiten, und hofft auf die eine Ausnahme, also ich zumindest
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Marti,
vielen Dank für die guten Wünsche. Auch ich hoffe auf die eine oder andere Blüte, die ein anderes Farbbild abgibt, als das übliche rosa. Doch ich freu mich auch auf die rosafarbenen, sind ja meine ersten "Erfolgswüstenrosen".
Und meine allererste Blüte hat mich schon mal begeistert, war eben nicht das übliche rosa.....

Bei den jetzt sichtbaren Knospen mache ich mir keine großen Hoffnungen, sie werden wohl, wie bei vielen hier schon gelesen, einfach vertrocknen, schade.....

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hatte mich sooo sehr über die Samenstände gefreut. Nun ist mein Adenium in Winterruhe gegangen und die Samen sind so komisch gummiartig geworden. Die reifen bestimmt nicht mehr aus. Hab, obwohl kein Blatt mehr an der Pflanze ist, immer mal ein Schlückchen Wasser gegeben. Gibt es noch Hoffnung auf Samen? Hatte jemand scho einmal das gleiche Problem?
DSC01291.JPG
DSC01291.JPG (103.13 KB)
DSC01291.JPG
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Kurti, ich hatte noch nie selber Samenschoten aber wenn ich mir dein Bild so ansehe habe ich da wenig Hoffnung.
Normalerweise sehen die fest und nicht so schrumpelig aus
Sieh mal hier post603605.html#p603605

Marti, da geht es mir wie dir. Ich lasse mich auch von den hübschen Blütenbildern verleiten und hoffe auf annähernd ähnliche Blüten
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Tja, Mitte September sahen die Schoten noch wie auf unterem Bild aus. Kann man nix machen.
Adeniumsamenstand (1).jpg
Adeniumsamenstand (1).jpg (188.76 KB)
Adeniumsamenstand (1).jpg
Avatar
Herkunft: Pfalz, Südliche Wein…
Beiträge: 0
Dabei seit: 11 / 2013

Rebstöckel

Hallo Liebhaber der Wüstenrose,
bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und bin wahrlich erfreut über so viele Liebhaber der Adenium obesum.
Habe meine ersten Samen am 2.9.13 ausgesät und wie ein Wunder, von 3 Sorten (Farben) sind nun noch 4 im Wachsen. Die Größte meiner Babys ist ca. 6 cm hoch und hat ein wunderschönes Bäuchlein von ca. 1,4 cm dicke. Ausgesät habe ich sie in Kakteenerde und nun stehen sie in Kokosfaser.
Da man (Frau) mit der Bewässerung sehr vorsichtig sein muss hätte ich eine Frage:
Die Kleinen müssen ja noch ordentlich wachsen, soll ich trotzdem die Bewässerung einstellen?
Im Internet lese ich, das über die Wintermonate nicht mehr gegossen werden soll um eine Ruhezeit zu gewährleisten. Aber das trifft doch wohl eher für ältere Pflanzen die im blühfähigem Alter sind zu.
Wie soll ich mich verhalten?
Bitte um Rat, damit meine Kleinen den Winter am sonnigen Südfenster gut überstehen.
Danke im Voraus.
Adenium obesum (Lemon Pink) 13.11.13.jpg
Adenium obesum (Lemo … 1.13.jpg (1.48 MB)
Adenium obesum (Lemon Pink) 13.11.13.jpg
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo Rebstöckel!
Willkommen bei den Wüstifans.

Ich bin zwar auch ein Neuling was Wüstis betrifft, aber dass, was ich mir schon angelesen habe ist, dass man im Winter bei den kleinen das Giesen zwar nicht ganz einstellt aber doch reduziert. Also leicht am Topfrand gießen und dann wieder gut trocknen lassen. Wenn der Caudex etwas weich oder leicht runzelig wird sollte wiedergegossen werden, besser etwas vorher. Einfach hin und wieder leicht am Caudex drücken, wenn er dann leicht nachgibt ist es Zeit zu gießen. Bei größeren Pflanzen ist es schon gut eine Winterruhe einzuhalten.

@kurti, ich hatte auch noch keine Samenschoten. Aber die, die ich vergangenes Jahr von meiner Schwägerin erhalten hatte, waren auch etwas "letschat". Schau doch einfach in die Schoten ob Samen drin sind die verwertbar sind.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Na, da werd ich mal nachschauen. Dachte die müssen von allein aufplatzen, aber dafür sind sie zu gummiartig.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Kurti60,
pul doch mal eine auf, vielleicht sind die Samen ja ok. Ich wünsch Dir Glück. Aussäen würde ich sie aber erst im März nächsten Jahres.


Rebstöckel,
Wüstenrosen-Sämlinge von diesem Jahr würde ich durchkultivieren. Also relativ warm stellen, ab und zu gießen.
Wichtig ist immer wieder die Caudexprobe, fühlt er sich weich an, muss gegossen werden.
Ich persönlich habe Untersetzer benutzt, diese vollgegossen, und dann nach ca. einer Stunde das überschüssige Wasser abgegossen. Das muss jeder für sich selbst ausprobieren, wie man am besten zurecht kommt.

Sehr süß und wohlgelungen "Dein Kleiner", sieht Klasse aus


LG Gerda
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Nur zur Info, es waren leider keine brauchbaren Samen in den Schoten. Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr! Die Hoffnung bleibt jedenfalls.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Kurti60,

ach Mensch, ärgerlich !! Ich hatte so sehr darauf gehofft, dass sie schon ausgereift waren.

Aber Du hast recht, neue Schoten, neues Glück.

Ich habe sogar einen Marienkäfer, in Ermangelung anderer Bestäuber, in mein Winterquartier geschleppt, in der Hoffnung, dass er sich mit meinen 2 Blüten "vergnügt", doch bisher ist von einer Samenschote noch nichts zu sehen. Habe leider auch keine Ahnung, wie lange es wohl dauert, bis sich eine Schote bildet.
So sind wir Beide wohl "Leidensgenossen", aber wenn Du mir die Daumen drücken willst, nur zu.....


LG Gerda
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Ich drücke dir die Daumen Gerda
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@kurti60,
Dass ist natürlich ärgerlich. Ich drücke dir die Daumen, dass es spätestens nächst Saison besser klappt.

@Gerda,
Dir drück ich natürlich auch die Daumen, dass es mit der Bestäubung klappt und du dich bald über Knospen freuen kannst.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Astrid und Christa

danke für das Daumendrücken.
Habe heute noch !!! einen sehr aktiven Marienkäfer in der Stube gefunden und ihn sofort ins Winterquartier gebracht.
Hoffentlich werden es 2 Samenschoten, doch ehrlich gesagt, die eine Blüte, die bereits abgefallen ist, hat nix hervorgebracht, was wie eine aussieht.
Dafür wachsen die anderen Knospen tüchtig, vielleicht bekomme ich ja noch mal neue Blüten im Winter an den beiden anderen Wüstenrosen, ich hätte gerne ein knallrot, doch sie sehen eher nach rosa aus...


LG Gerda
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Gerda,

was machen deine Knospen? Wachsen sie noch?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.