Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 01 / 2012

emEuk

Hallo!
ich finde eure pflanzen alle so schön
und ich hätte eine frage zu meinen.. habe ja vor kurzem schonmal ein bild gepostet wo sie etwas winzig aussahen für ihr alter (sind jetzt 1,5) und naja, also sehr viel größer sind sie noch nicht, aber bei mir lags eindeutig daran, dass ich sie zu wenig gegossen habe. und sie sind wohl eher in die tiefe als in die höhe gewachsen jetzt will ich sie umpflanzen und hab die drei jetzt aus dem topf geholt und bin überfordert. die wurzeln sind so riesig! wie hoch topfe ich die denn jetzt wieder ein?
danke für eure hilfe! die beiden äußeren haben richtige pfahlwurzeln.. ist das normal? oder hätte ich die wurzeln irgendwann mal trimmen sollen?

viele grüße,
emEuk
DSC_3985.jpg
DSC_3985.jpg (452.11 KB)
DSC_3985.jpg
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Scally, genau das Gleiche
Zitat
Und dann auch noch gefüllt, wie g_ _ _l ist das denn?!
habe ich mir gedacht als ich sie gesehen hatte.

Lorraine, das ist das erste Mal seit Jahren, dass ich bei den Wüstenrosen so zugeschlagen habe. Bisher habe ich mir im Internet nur Samen bestellt und mir ansonsten eine große A. obesum auf der Wiesbadener Kakteenschau gegönnt. Man man ....war ich geizig.
Nun habe ich vor, mir noch so einige zu gönnen.
Die Pflanze habe ich übrigens auf e....y gekauft...von diesem Anbieter: klick mich

emEuk, bloß nicht an den Wurzeln was abschneiden
Adenien in diesen Stadium sind da sehr empfindlich. Ich finde, sie sind doch gut gewachsen. Setz sie wieder ins Substrat und verbuddel den Caudex gut. Da ist noch genug Spielraum nach oben
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Lidi, die hatte ich auch unter Beobachtung und dann war sie weg
Eine echt schöne Blüte.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ui Lorraine, jetzt wirds spannend! Ist ja wirklich der Hammer wie schnell die "Kleine" Knospen bekommen hat (irgendwas muß ich wohl falsch machen??)
Bei Dir legt alles immer einen solchen Turbo ein... Toll!

Heute sind die Temperaturen im GH etwas erträglicher, da mache ich dann von meiner blühenden mal ein Bild.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Marti, ich hoffe nur, daß die Knospen es auch schaffen und nicht abfallen. In den nächsten Tagen mache ich mal ein Bild.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ja, macht mal fleißig Bilder!

Ich hoffe ja, daß ich nächstes Jahr auch mit Blütenbildern aufwarten kann, wenn die beiden gekauften sich gut erholen und gut über den Winter kommen.

Dazu gleich nochmal eine Frage (die bestimmt schon 1000 x beantwortet wurde, aber bisher hatte ich ja nur Sämlinge, die eh durchkultiviert werden) - wie merke ich, wenn die Adenien in den Winterschlaf gehen wollen? Muß ich da was regeln wie z.B. bei dem Hippeastren, die einfach nicht mehr gegossen werden und dann einziehen, oder "zeigt" das Adenium Ruhebedürftigkeit an durch Blattabwurf?
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 01 / 2012

emEuk

@ritterstern: jetzt schneide ich da natürlich nichts mehr ab, was ich meinte war, ob man zu einem früheren zeitpunkt z.b. die hauptwurzel hätte kappen können um diese pfahlwurzel zu verhindern.
und ich soll die jetzt wirklich wieder komplett eingraben? ich würde so gern den caudex sehen.. zu was würde das denn führen, wenn ich sie jetzt höher wieder einsetze?

dankeschön für eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

mal eine kleine frage: ab welcher größe trennt ihr eure sämlinge und pflanz sie einzeln?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ milerna

Die Kleinen sollten schon ein oder zwei richtige Blattpaare haben, bevor du sie vereinzelst.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Wollte euch mal meine kleinen Wüstis und auch mein große Wüsti zeigen. Die große hatte ja ganz viele Spinnmilben. Nach der Behandlung mit Spinnmilbenfrei von Bayer (Ja ich weismitlereile, dass vertragen sie nicht.) hat sie nach und nach alle Blätter und Knospen verloren. Mitlerweile treibt sie ganz viele neue Blätter und bekommt sogar auf einen der neuen Triebe Knospen. Freu mich total.

Auch zwei von den kleinen Verzweigen sich. Eine macht sogar 4 Triebe und die andere 3.
Drei kleine haben bei der Hitze unseren Urlaub nicht überlebt. Hatte zwar einen Gießdienst bzw. ja vorher alle in Lechuzzaselbstbauten umgesetzt. Bin gespannt wie die sich alle noch entwickeln.
kleine Wüsti mit Verzweigungen.jpg
kleine Wüsti mit Verzweigungen.jpg (46.57 KB)
kleine Wüsti mit Verzweigungen.jpg
kleine Wüsti 2.jpg
kleine Wüsti 2.jpg (55.88 KB)
kleine Wüsti 2.jpg
kleine Wüsti 1.jpg
kleine Wüsti 1.jpg (60.52 KB)
kleine Wüsti 1.jpg
neue Knospe.jpg
neue Knospe.jpg (40.12 KB)
neue Knospe.jpg
große Wüsti.jpg
große Wüsti.jpg (44.52 KB)
große Wüsti.jpg
meine Wüstis.jpg
meine Wüstis.jpg (59.37 KB)
meine Wüstis.jpg
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

haha,die sind ja geil. wer hat die so gemacht?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wer die gestaltet hat, keine Ahnung.
Die Bilder wurden auf FB auf einer Wüsti-Seite gepostet
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Das ist was, was mir gar nicht gefällt.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ich finde das schon lustig. hatte auch schon mal hier etwas ähnliches gepostet.

aber haben möchte ich so eine nicht. da gefallen mir die hier eingestellten wüstis viel besser. bei denen man auch tolle formen erkennt. aber trotzdem noch ein bisschen seine phantasie spielen lassen kann ...
der röhrende hirsch (?), und die ganzen tollen wüstis von lorraine ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.