Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mal wieder was blühendes:

Das ist der Orange Karasin, der vereinzelte gefüllte Blüten hat:

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Orange%20Karasin/slides/IMG_7320-13062013.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lorraine,
wirklich eine Blütenpracht, herrlich

Was machen Deine März-Wüstis ?

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Das sieht ja toll aus mit den einzelnen gefüllten Blüten Lorraine!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Toll! Was für ne schöne Pflanze!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Tja, von der Seite sieht sie eigentlich schöner aus, aber da sind weniger Blüten. Ich merke, auch im Gewächshaus muß ich die Wüstenrosen ab und zu mal drehen.

Gerda, den Kleinen vom März geht es prima, sie sind (ohne Blätter) zwischen 6 und 10 cm groß.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Lorraine,

die Blüten sind ein Traum Vor allem die Anzahl der Blüten
Bin echt baff.....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Lidi, ich war gerade in Deinem Blog und habe mir Deine dicke Wüstenrose angesehen. Ich denke, die hat sicher auch das Zeug für so viele Blüten.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Huhu Lorraine,

welche von den dicken Kandidaten meinst du?

Hm....ich glaube, dass es dieses Jahr nichts mehr mit den Blüten wird
Zumindest macht noch keine, außer meine große A. obesum, den Anschein blühen zu wollen.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich den Winter über eine echte Spinnmilbenplage hatte
Gott sei Dank, haben es alle Wüstis schadlos überstanden.

Wenn ich irgendwann mal so eine Blütenpracht genießen darf, wie sie bei deiner Wüsti zu sehen ist, dann schlag ich Purzelbäume
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Lidi, meine hatten auch z.T. Spinnmilben. Eine steht noch nackt draußen in Quarantäne.die anderen sind alle im Gewächshaus, wo das Klima natürlich ideal ist - heiß und hell.
Ich habe gesehen, daß 2 wirklich an jeder Triebspitze Blüten bekommen. Das wird sicher super.

Ach so, ich hatte die ganz dicke gemeint.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Dann werde ich die Dicke mal ganz besonders hegen und pflegen

Ich schau ja schon jeden Tag, ob sich was tut
Meine große A. obesum hat nur eine Knospe.
Die anderen Zwei sind, denke ich, wegen dem schlechten Wetter abgefallen.
Vielleicht wird sie ja noch weitere ausbilden?
Solange schaue ich mir deine Bilder an.....die geben mir Hoffnung
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Mann habt ihr schöne Wüstis

Meine kleinen Wüstis die ich im April gepflanzt habe sind auch schon schön gewachsen Lasse die noch zwei wochen drin dann werden alle einen eigenen topf bekommen.

Ich habe vor 19 tagen Wüstis samen in normaler Blumenerde und Seramis gepflanzt die sind auch was geworden. Mache später mal ein bild und lade es hoch.

Ab Montag wird's Heiß in Deutschland 39°C
Quelle






Edit:
44.jpg
44.jpg (232.55 KB)
44.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2013

Wüstese

Hallo!
Bin neu hier und ihr HABT MICH TOTAL ANGESTECKT!

Hatte mir eine Wüstenrose von ca. 30 cm aus dem Handel zugelegt.
Jetzt nach Stunden Internet besitze ich schon einen richtigen Kindergarten. 3 x mal habe ich schon ausgesät. Über 20 Stück sind schon aufgegangen!
Ich hoffe ich habe genauso viel Glück damit wie ihr. Vielen Dank an Alle (vorallem an Lorraine) für die vielen Tipps.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Na, dann mal herzlich Willkommen bei uns Süchtigen, Wüstese
Für Deine Sämlinge drücke ich Dir die Daumen. Nächste Woche wird es ja vom Wetter her richtig optimal für die Kleinen.
Ich komme im Moment mit dem Gießen kaum nach. Die trinken echt literweise im Gewächshaus.
Heute werde ich wieder mal einen Veredelungsversuch machen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Lidi,

konntest du denn jetzt deine Spinnies komplett eliminieren? Ich hatte ja über den Winter auch mit diesen Plagegeistern erstmals zu kämpfen. Dadurch mussten einige Wüstis ihre Blätter lassen.

Meine ChaoKhun, die zum Ende des Herbst 2012 erstmalig mit der Blütenbildung begann, hatte diese Viecher leider auch. Durch das Besprühen von Spinnmilbenkiller hat sie leider ihre ersten Blütenknospen und auch fast alle Blätter verloren.

Dafür hat sie aber schon seit einiger Zeit wieder neue Blütenknospen gebildet, leider sind die Blätter noch nicht so nachgewachsen. Schön sieht sie deshalb momentan nicht aus. Die anderen Wüstis sehen Gott sei dank nicht so nackig aus.

LG Scally
ChaoKhun2.png
ChaoKhun2.png (348.63 KB)
ChaoKhun2.png
ChaoKhun 14.06.2013.png
ChaoKhun 14.06.2013.png (407.71 KB)
ChaoKhun 14.06.2013.png
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Hallo

Bei meinen Kleinen von März und April tut sich gar nicht viel. Wenn ich sie mit einem Bild von 4 Wochen vergleiche sind sie so gut wie gar nicht gewachsen.
Meine grösseren wachsen auch nicht und die wo alle Blätter verloren haben sind immer noch nackig

Ich denke es fehlt einfach die Sonne. Jetzt war es endlich ein paar Tage etwas sonnig und heute regnet es schon wieder.
Kindergarten.jpg
Kindergarten.jpg (546.93 KB)
Kindergarten.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.