Hallo,
danke Marti für dein willkommen, bin schon länger in der Wüsti Abteilung, poste nur nicht sehr oft.
Lese aber fast immer alles mit
Ah ok, ist also auch bei Dir ein erster Test, würde deine kleinen im Römerlichttopf gut im Auge behalten.
Mir erscheinen die 2,4W LED echt wenig. Pflanzen LEDs haben einen Durchschnittswert von ca. 40 bis 70 Lumen (die bezahlbaren) per Watt.
Sind somit bei: 50 Lumen x 2,4W = 120 Lumen, Gesamtleistung an Lichtstrom.
Dazu kommt noch das Pflanzen aus WEIßEN LEDs, nur ein Teil des benötigten Farbspektrums nutzen können.
Rotes Licht bei 660nm (Wellenlänge in Nanometer) unterstützt das Zellwachstum, und blaues Licht bei 460nm die Zellteilung.
Das Wachstum der Pflanzen hängt einerseits von der Intensität des Lichtes, und andererseits vom Verhältnis von blauem und rotem Licht ab.
Grünes Licht wird von der Pflanze nicht absorbiert, deswegen sehen Pflanzen für uns Menschen grün aus,
weil es am stärksten aus dem Farbspektrum an der Pflanze reflektiert.
Setze mich da auch erst seit ein paar Wochen intensiver mit auseinander, mit dem Ziel meinen Wüstis vor zu machen, es ist immer noch Sommer

)
Auch weil ich ein kleines Problem in meinem Wintergarten hatte, die Heizung ist ausgefallen, dazu noch das wenige Licht in dieser Jahreszeit.
Sie fingen alle an sich Nackisch zu machen (Blätter würden leicht braun oder vielen ab) dem wollte ich entgegenwirken.
Habe bei meinem Test mit 2 x 18W LSR Tageslicht mit 72Lumen pro Watt, 72l x 18Watt = 1296 Lumen x 2 = 2592 Lumen angefangen.
Am Anfang mit nur 6 Stunden täglich, stetig gesteigert, bis zur Zeit auf 16 Stunden am Tag beleuchtet.
Nach 14 Tagen ist dann die 50W LED Lampe dazu gekommen, die aber nur rotes (660nm) und blaues (460nm) Licht (LEDs) hat.
Bei 50Lumen per Watt sind es: 50 x 50 = 2500Lumen (Lichtstrom), dieser besteht nur aus rot und blau, ist somit intensiver.
Bei LEDs für Pflanzen ist der Abstand wohl auch sehr entscheidend, hier habe ich im Web bis jetzt nur widersprüchliche Aussagen gefunden.
Hängt sicher mit der unterschiedlichen Qualität der LEDs zusammen, wenn jemand tipps hat worauf hierbei genauer zu achten ist, immer raus damit !?

)
Das 50W LED Licht habe ich von Anfang an 16 Stunden mitlaufen lassen, aber mit größerem Abstand, jetzt nach 1 Woche ist es ca. 10 cm über meinem Wüsti Kindergarten.
Also bekommen die Wüstis zur Zeit, 2400Lumen vom LED Licht und 2592 Lumen Tageslicht von den Leuchtstoffröhren.
Sehen kann ich sehr deutlich das keine Blätter mehr braun werden und natürlich auch keine mehr abfallen.
Und das nach ca. 14 Tagen sich neue Blätter gebildet haben, einige sogar in der Zeit (gesamt nun 3,5 Wochen), schon fast 1 cm groß geworden sind.
Werde die Beleuchtungsdauer bald etwas runterfahren, möchte ja auch nicht das meine Wüstis anfangen zu spargeln (schnell lang und dünn werden).
Hier ein paar Bilder, sie stehen im Wintergarten auf dem Tisch und sind an 3 Seiten mit Spiegeln eingerahmt, das ist meine Alufolie

)
Gruss
Raldo
PS: hmm lässt mich keine bilder hoch laden (kenne mich beim posten auch noch nicht so gut aus hier, gibt mir immer die Meldung : Forbidden,You do not have permission to access this document.
PPSS: will immer noch nicht, werde es morgen mit den Bildern noch mal versuchen,
Schönen Abend Euch allen