Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Huhu amidana,

sag mal, wo war sie denn vorher drinnen gestanden? Sie muß ja irgendwo gewachsen sein

So, meine kleinsten Babies werden jetzt mit Licht verwöhnt, es scheint ihnen gut zu gefallen, sie sind schon etwa 4cm hoch. Ich werde sie noch einmal etwas anhäufeln bevor ich sie endgültig aus ihrer Tiramisu Schachtel rauspikiere

Der eine Zwilling entwickelt sich etwas stärker als der andere, aber beide generell nicht so schön wie so manche anderen... mal abwarten!

Die Albino Wüsti schaut sehr apart aus... schneeweiß! Ich fürchte aber daß ohne Chlorophyll keine Photosyntese stattfinden wird, oder doch? Mein ihr sie hat ne Chance?
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

oh marti,

mach doch mal ein foto von der albino, wie sie jetzt aussieht ...
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

vanitas, sie ist ja noch so ein winzlingsbaby, aber schau selbst in meinem Albinowüstisuchbild

Edit, ganz rechts unten steht noch eine sehr, sehr helle Wüsti... ist aber schlecht zu erkennen... Sie ist wohl ein halbalbino
MC1825.jpg
MC1825.jpg (218.99 KB)
MC1825.jpg
MC1824.jpg
MC1824.jpg (335.78 KB)
MC1824.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ marti
interessant. bisher sieht sie ja genauso fit aus wie alle anderen. bin gespannt. hoffe, du hältst uns auf dem laufenden
Avatar
Herkunft: Sudan, Khartoum
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2011

amidana

Hallo

Also der Albinowuestie sieht ja schon sensationell aus, waere toll wenn der gross werden wuerde.
Meine beiden sind im Nillehm aufgewachsen, hier kommt alles in Niellehm .
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

mensch marti, das sind aber viele wüstis
sehr schön!!! wo bestellst du denn deine samen dafür?

ich hab heute meine drei kleinen übrigens umgetopft und mal "tiefer gesetzt" in der hoffnung, dass dies ein wachstumsschub gibt und der caudex oben etwas dicker wird. habt ihr experten noch andere tipps für mich?:)

edit:
...soeben drei verschiedene sorten von samen bei ebay gekauft...
ich konnte nicht widerstehen und muss es nochmal probieren
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Huhu Hibiskusblüte,

sorry, habs gerade eben erst gesehen... Ich bestelle die Samen immer über ebay usa direkt in Thailand. Bis jetzt habe ich mit 2 Verkäufern super Erfahrungen gemacht, der Nachteil ist nur daß man auf die Samen doch recht lange warten muß, das letzte Mal waren es über 4 Wochen.
Diese Variation ist also nix für ungeduldige

Ich habe jetzt mein Lichtsetup etwas modifiziert und mir kurzerhand eine winzige Growbox gebastelt. Erstmal möchte ich das ganze austesten und mir dann später vielleicht etwas stabileres basteln.

Momentan Besteht die Box aus der hohen Oberhälfte eines kleinen ZGH das ich mit Alufolie ausgekleidet habe, der Deckel ist die Oberhälfte eines wabbligen Billig ZGH bei der ich in der Mitte die Öffnung für die Lampe ausgeschnitten und auch mit Alufolie ausgekledet habe.
Es schaut quasi aus wie ein mit Alufolie ausgekleideter Römertopf mit Loch für die Lampe oben

So geht mir auf den Seiten und nach oben au jeden Fall kein Licht flöten und die Wüsties haben es schön hell... Zu heiß wird es drinnen auch nicht da die LED Leuchte nur 2,4W hat...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 28
Dabei seit: 07 / 2012

Raldo

Hallo Marti,
sehr kreativ dein Römertopf

LED mit 2,4 W hört sich wenig an,
hast Du damit schon Erfahrung sammeln können ?

Teste auch gerade ein LED Licht mit 50W, mit 2 Farbspektren, 50 x 1W LED zum überwintern.
Als Ergänzung zu 2 x 18W LSR Tageslicht.

Die menge der Wüstis bei meinem Versuch ist: 3 x 4 Jahre, 8 x 1,5 Jahre, ca. 70 x 1/2 Jährige.

Hoffe das sie damit gut durchkultiviert werden können.

Gruss
Raldo
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Huhu Raldo, willkommen in der Wüsti Abteilung!

Nein, ich habe noch keine Erfahrungen sammeln können, die Babies werden erst seit letzter Woche beleuchtet... Ich denke mir aber daß sie bei 10 Stunden im Römerlichttopf mehr Licht abbekommen als zur Zeit am Südfenster. Auch das winzige 2,4W Licht macht dor dinnen die volle Lichtdröhnung

Zum Glück sind ja noch alle so winzig und passen da rein ansonsten wäre es wohl eine Römerlichtwanne

Zeig doch mal Deine Schätzelkes, das interessiert bestimmt alle brennend wie die aussehen!

Du berichtest dann auch bitte wie Du mit Deinem Licht zurecht kommst, ja?

So, ich hab mal nen Bild gemacht damit ihr es euch besser vorstellen könnt...
MC1834.jpg
MC1834.jpg (261.62 KB)
MC1834.jpg
MC1833.jpg
MC1833.jpg (246.59 KB)
MC1833.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Meine Bonanza verliert einige Blätter,kann ich sie jetzt etwas kühler stellen ?

LG kessli
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 28
Dabei seit: 07 / 2012

Raldo

Hallo,
danke Marti für dein willkommen, bin schon länger in der Wüsti Abteilung, poste nur nicht sehr oft.
Lese aber fast immer alles mit

Ah ok, ist also auch bei Dir ein erster Test, würde deine kleinen im Römerlichttopf gut im Auge behalten.
Mir erscheinen die 2,4W LED echt wenig. Pflanzen LEDs haben einen Durchschnittswert von ca. 40 bis 70 Lumen (die bezahlbaren) per Watt.
Sind somit bei: 50 Lumen x 2,4W = 120 Lumen, Gesamtleistung an Lichtstrom.

Dazu kommt noch das Pflanzen aus WEIßEN LEDs, nur ein Teil des benötigten Farbspektrums nutzen können.
Rotes Licht bei 660nm (Wellenlänge in Nanometer) unterstützt das Zellwachstum, und blaues Licht bei 460nm die Zellteilung.

Das Wachstum der Pflanzen hängt einerseits von der Intensität des Lichtes, und andererseits vom Verhältnis von blauem und rotem Licht ab.
Grünes Licht wird von der Pflanze nicht absorbiert, deswegen sehen Pflanzen für uns Menschen grün aus,
weil es am stärksten aus dem Farbspektrum an der Pflanze reflektiert.

Setze mich da auch erst seit ein paar Wochen intensiver mit auseinander, mit dem Ziel meinen Wüstis vor zu machen, es ist immer noch Sommer :O)
Auch weil ich ein kleines Problem in meinem Wintergarten hatte, die Heizung ist ausgefallen, dazu noch das wenige Licht in dieser Jahreszeit.
Sie fingen alle an sich Nackisch zu machen (Blätter würden leicht braun oder vielen ab) dem wollte ich entgegenwirken.

Habe bei meinem Test mit 2 x 18W LSR Tageslicht mit 72Lumen pro Watt, 72l x 18Watt = 1296 Lumen x 2 = 2592 Lumen angefangen.
Am Anfang mit nur 6 Stunden täglich, stetig gesteigert, bis zur Zeit auf 16 Stunden am Tag beleuchtet.

Nach 14 Tagen ist dann die 50W LED Lampe dazu gekommen, die aber nur rotes (660nm) und blaues (460nm) Licht (LEDs) hat.
Bei 50Lumen per Watt sind es: 50 x 50 = 2500Lumen (Lichtstrom), dieser besteht nur aus rot und blau, ist somit intensiver.


Bei LEDs für Pflanzen ist der Abstand wohl auch sehr entscheidend, hier habe ich im Web bis jetzt nur widersprüchliche Aussagen gefunden.
Hängt sicher mit der unterschiedlichen Qualität der LEDs zusammen, wenn jemand tipps hat worauf hierbei genauer zu achten ist, immer raus damit !? :O)

Das 50W LED Licht habe ich von Anfang an 16 Stunden mitlaufen lassen, aber mit größerem Abstand, jetzt nach 1 Woche ist es ca. 10 cm über meinem Wüsti Kindergarten.

Also bekommen die Wüstis zur Zeit, 2400Lumen vom LED Licht und 2592 Lumen Tageslicht von den Leuchtstoffröhren.

Sehen kann ich sehr deutlich das keine Blätter mehr braun werden und natürlich auch keine mehr abfallen.
Und das nach ca. 14 Tagen sich neue Blätter gebildet haben, einige sogar in der Zeit (gesamt nun 3,5 Wochen), schon fast 1 cm groß geworden sind.
Werde die Beleuchtungsdauer bald etwas runterfahren, möchte ja auch nicht das meine Wüstis anfangen zu spargeln (schnell lang und dünn werden).

Hier ein paar Bilder, sie stehen im Wintergarten auf dem Tisch und sind an 3 Seiten mit Spiegeln eingerahmt, das ist meine Alufolie :O)

Gruss
Raldo

PS: hmm lässt mich keine bilder hoch laden (kenne mich beim posten auch noch nicht so gut aus hier, gibt mir immer die Meldung : Forbidden,You do not have permission to access this document.

PPSS: will immer noch nicht, werde es morgen mit den Bildern noch mal versuchen,
Schönen Abend Euch allen
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wieso vergeilen sie bei 16 Stunden Licht?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meint Ihr nicht, daß das Ganze hoffnungslos übertrieben ist?:shock:
Wenn man zur richtigen Zeit aussät, also im März, braucht man keinerlei Zusatzbeleuchtung. Die Sämlinge wachsen in die helle Jahreszeit hinein und werden kräftig und gesund.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 28
Dabei seit: 07 / 2012

Raldo

@ Bella, habe mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt .
Erst nach dem sie anfingen, habe ich die Beleuchtung eingesetzt

@Lorraine es sind über 80 Wüstenrosen die damit beleuchtet werden.
Was macht man wenn man erst im spät Sommer aussät ?
Geht es dann auch gut ohne extra Licht ?

In Asien ist es im so genanten Winter teilweise so warm und hell wie in Norddeutschland im früh Sommer.
Sind sie da nicht gesund und gedeihen gut ? Wobei sie dann da im fast ganzjahres Sommer groß werden.
Was spricht dagegen, vielleicht kannst du mir da Tipps geben ?

Gruß Raldo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.