Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Gerda: Guck mal hier

und hier haben wir sogar nen ganz eigenen Stammtisch dafür.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke für die Links
Ich fürchte, mir ist die ganze Sache zu teuer, und ich bleibe bei meiner Substratmischung,
aber schade ist´s schon

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Gerda,

es gibt ja auch das 6 Liter-Paket für € 6,95. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeite, dass du es dir zum Muttertag, Geburtstag o. ä. von einem deiner Lieben schenken lässt. Wenn es keinen Shop bei dir in der Nähe gibt, dann kann man das Pon-Substrat ja direkt bei Lechuza bestellen, und wenn möglich, sich dann zu einem Anlass schenken lassen. Das reicht ja dann auch dicke für deine 5 oder 6 Wüstis und du kannst noch andere Pflanzen damit beglücken, oder restliches PON-Substrat zusammen mit Kakteenerde mischen und für andere Pflanzen verwenden. Wie auch immer.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2011

calgy

Hi,

ich denke auch, es ist das Wasser, was im Lechuza System den Unterschied macht. Meine 4, die ich vor 3 Wochen in Maxi Cubis gesetzt habe, stehen super und haben schon jeder ca. nen halben Liter Wasser getrunken... soviel hätte ich NIEMALS gegossen. Die anderen Pflanzen in normalen Töpfen haben so 150 ml bekommen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Zitat geschrieben von Canica
Ich weiß, wir haben einen extra Lechuza-Thread - trotzdem kurz meine Frage, weil es zu den Wüstenrosen passt: Kann es nicht sein, dass es einfach die leichte Düngung vom Pon ist, die den Unterschied macht? Also könnte man mit rein mineralischem Substrat und dauerhafter leichter Düngung nicht das Gleiche erreichen?


Ich probiere es gerade aus. Ich habe vor 3 Wochen eine größere Wüstenrose in 50 % quick-mix Raab TS Trockenschüttung (80l um die 16 €), 50 % Kokohum und Balkon-Langzeitdüngeperlen NPK 17-17-17 (von Al*i 1 kg 2,89 €) gepflanzt. Bis jetzt sieht es gut aus. Ich weiß nur noch nicht, wie es sich mit dem Dünger verhält. Eventuell kristallisiert der irgendwann zu sehr auf der Oberfläche, aber wenn ich ab und zu mal von oben gieße und das Wasser dann wegschütte, müßte es gehen.

Werde berichten, wie es der Wüsti langfristig geht.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Zitat geschrieben von Scally
@ ChasingRainbows: Wegen deines Sorgenkindes - es könnte auch durchaus mehrere Tage dauern, bis sich der Caudex wieder mit Wasser vollpumpt, wenn du deine schwächelndeWüsti in ein Wassergefäß stellst, sodass überwiegend die Wurzeln mit Wasser bedeckt sind. Ist alles schon bei uns vorgekommen.

Das Problem ist nur, dass wir morgen für 1 1/2 Wochen weg fahren.
So lang kann ich die doch nicht im Wasser stehen lassen??

Sie steht seit gestern Nachmittag in einer Pfütze, aber so wirklich was getan hat sich noch nicht.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

ChasingRainbows,
ich habe meine letzten Sorgenkinder sogar 4 Wochen im Wasser stehen lassen, das macht denen überhaupt nichts aus. Auch würde ich sie nicht nur eine kleine Pfütze stellen, das Wasser kann bis zum Caudex reichen. Eine kleine Pfütze Wasser macht nur Sinn, wenn die Pflanze am Caudex Verletzungen hat.
Siehe auch hier in meinem Blog: Klick!
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Die Pfütze bedeckt alle Wurzeln
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

ich kann magenta nur beipflichten - ich hatte letztes Jahr ein auf Oleander gepfropftes Adenium, das zu groß geworden war. Ich habe 2 Stiele von ca. 20 cm abgeschnitten und in Wasser gestellt. Beide Stiele haben im Wasserglas Wurzeln gemacht und einer steht jetzt schon Monate im Wasserglas; den anderen habe ich wieder in Erde eingesetzt; sie machen natürlich dabei keinen Caudex - wie Sämlinge; sie kommen aber im Wasserglas sogar zu Blüten.
Aber wieso dann auf der anderen Seite manche matschig werden (vielleicht die, die keine Blätter mehr haben?), weiß ich auch nicht.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich würde während Deines anstehenden Urlaubs trotzdem etwas mehr Wasser auffüllen, da auch ein Teil verdunsten wird, vor allem wenn Du die Pflanze evtl. in ein Schälchen gestellt hast. Ein undurchsichtiges, etwas höheres Gefäß (Joghurtbecher usw.) ist außerdem empfehlenswert, damit sich keine Algen bilden.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Huhu Zusammen...

Ich muss euch mal etwas Mitteilen:

Meiner Großen Wüsti geht es nicht so gut...
Ich weiß aber auch nicht was sie hat...

Sie hat frische Blätter ausgetrieben wo ich total glücklich war und jetzt aber vor paar Wochen sind die Frischen Blätter an denn Rändern total Braun geworden. Ob die Blätter schon sooo alt sind...

Was kann das sein????
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Maranta und Calgy: Eure Ergebnisse aus den Vergleichen würden mich sehr interessieren. Ich denke, ich werde im Spätfrühjahr auch mal einen Vergleich starten mit zwei ähnlich großen Adenien.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Canica: Einen Vergleich zum Pon kann ich nicht ziehen, weil ich kein Adenium in Pon gepflanzt habe. Ich möchte eigentlich nur testen, ob das günstigere Bimsgranulat auch für das L*chuza System à la magenta geeignet ist oder ob die Wüstenrosen darin weggammeln. Wenn Du magst, kann ich Dir aber gerne etwas von dem Raab TS schicken, damit Du einen direkten Vergleich machen kannst.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab übrigens auch testweise zwei "Stecklinge" (vom Rückschnitt meiner panaschierten und Quasimodo) im Wasserglas stehen und bisher sehen die super aus. Keine Spur vom weggammeln oder so. Gerade die panaschierte wäre schon toll, wenn die Wurzeln bilden würde auch wenn sie niemals einen richtigen Caudex bekommen wird.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab mich heute fürchterlich geärgert.
Ich hatte mir Adeniumsamen und Plumeriasamen in einem Samenshop bestellt.
Von 10 Adenium ist nur einer gekeimt. Bei den Plumerias das Gleiche!
Nun denk ich: "Schreib den Shop mal an!" Gesagt, getan. Die Plumisamen waren auch fast schwarz bei der Lieferung.
Heute kam die Antwort. Die Samen wären frisch und die wären immer so dunkel. Auf deutsch gesagt:"Pech gehabt!"
Was meint ihr, wo ich nicht mehr bestelle?
(Wen es interessiert, welcher Shop, PN an mich!)

Gerade hab ich den Shop nochmal angeschrieben, dass ich sehr enttäuscht wäre, über deren Reaktion. Ich hatte wenigstens erwartet, dass sie mir Ersatz schicken. Aber nun wüsste ich, wie kundenfreundlich sie orientiert wären.
Mal sehen, was kommt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.