Wie oft Plumeria besprühen ??

 
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008

La Digue

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier im Forum und möchte erst mal HALLO sagen!

ich bin heute zufällig auf dieses Formum gestoßen, da ich im Internet Pflegetipps für Plumerias gesucht habe.

Ich bin nämlich seit Samstag zum ersten Mal glücklicher Besitzer von drei Plumi´s und möchte nichts falsch machen!! Ich konnte hier schon richtig viel nachlesen und einige von Euch haben ja schon mächtig tolle Plumi´s (*neid* ).

Zwei Fragen hätte ich aber noch:
Ich habe hier gelernt, dass der Stiel nicht nass werden darf. So weit so gut. Aber wie ist es denn, wenn ich die Plumis besprühe, wg. der Luftfeuchtigkeit. Dann wird der Stengel doch auch nass - oder macht das bischen Wassernebel nichts? Und wie oft sollte ich meine Plumi´s "benebeln" Ich mache dies bisher jeden Morgen, ist das evtl. zu viel?

Danke Euch schon mal für die Antworten

Viele Grüße
La Digue
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

Hallo und willkommen im forum
also ich denke nicht, dass das benebeln ihr schadet, wichtig ist, wie du schon sagst, dass sie nicht zu nass steht, also an den wurzeln nicht fault.

wie groß sind denn deine plumis?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich hab meine Plumis noch nie besprüht und es geht ihnen blendend... ich weiß auch nicht ob das grad so gut ist wenn der Stamm dauernd feucht ist.. ich würde ihr lieber einen großen Untersetzer mit Perlite verpassen dass sie von da mehr Luftfeuchte bekommt.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008

La Digue

Guten Morgen allerseits,

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps !!

Meine Plumis sind noch ganz klein, 15, 20 und 30 cm. Also noch richtige "Babies", da möchte ich natürlich alles richtig machen.

Der Untersetzer mit Perlite ist auch eine gute Idee. Soll ich dort Wasser rein geben oder wie funktioniert das sonst? Ich habe damit leider noch keinerlei Erfahrung. Wie gesagt, ich bin bei Exoten absoluter Neuling.

Viele Grüße

La Digue
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Wenn du genug Platz hast würde ich einen ganz großen Untersetzer oder eine Schale nehmen da Perlite reinmachen, das auch immer nass halten.

In die Schale dann erstmal kleine Blumentöpfe verkehrt rum reinstellen. Auf die kleinen Töpfe stellst du dann die Töpfe mit deinen Plumis. So kommen sie nicht laufend mit dem nassen Perlite in Kontakt.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008

La Digue

Ja supi, so werde ich es machen!! Dann kommt auch der Stengel nicht mit Wasser in Berührung - sicher ist sicher !!

Vielen Dank nochmals.

Viele Grüße

La Digue
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich sprühe meine Plumerias nicht öfter als meine anderen Pflanzen, die in der Wohnung stehen - also etwa 1x wöchentlich.
Wobei ich aber sagen muß, daß Plumerias in freier Natur oft wochen- oder monatelang überhaupt keinen Regen zu spüren kriegen und auch sonst sehr trocken stehen. Sie sind bei weitem nicht so empfindlich wie wir manchmal denken.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

stimmt, die plumis wachsen ja auf Teneriffa und la palma wie verrückt, und da besprüht sie der regen auch nur selten...
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Hallo,
meine Erfahrung ist, wenn ich wenig bis gar nicht benebelt habe, hatten sich schnell Wollläuse angesiedelt. Seitdem ich regelmäßig(aller 2 Tage) "beneble", habe ich Ruhe und die Plumi gedeiht prächtig vor sich hin. AAAAAAber keine Blüten bis jetzt
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn man besprüht muss man den Stamm aber auf jeden Fall trocken halten. Der ist die Schwachstelle.
Wenn ich überhaupt mal sprühe, dann nur ein/zweimal direkt von oben, dann bekommt der Stamm nix ab.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Irgendwie geht mir das alles nicht in den Kopf.

Es stimmt zwar, dass es auf Gran Canaria selten regnet - aber ich kenne die Frangipanis vor allem aus Asien. Nicht umsonst heißen sie ja Tempelbäume. Und wenn es da regnet, regnet es richtig. Und auch ziemlich lange.

Und das überstehen die Bäume und blühen bis zum geht-nicht-mehr.
Wieso sind sie dann als Topfpflanzen so empfindlich?????
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Weil sich die Pflanzen, die hier leben, völlig umgewöhnen müssen. Hier wird es kälter, hier ist es feuchter, Oder Heizungsbedingt dann wieder viel zu trocken. Also Umweltbedingungen, mit denen sie erstmal klar kommen müssen. In Indonesien sind sie an feucht/warme Luft gewöhnt. In Australien sind sie supertrockene/heisse Luft gewöhnt. Usw.
Wir können uns mit keiner dieser Gegenden vergleichen.
Die Pflanzen brauchen normalerweise viele Generationen, um sich anzupassen.
Wir zwingensie dazu, hier einfach klar zu kommen, da ist dann manchmal schon eine Kleinigkeit ausreichend und sie gehen ein.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Heike,

du hast ja recht. Aber trotzdem stand meine schon 2 Sommer bei jedem Wind und Wetter draußen und es ging ihr auch bei dem nassen Sommer im vorigen Jahr einfach gut.

Aber die Sämlinge kriege ich nicht über die Zeit. Da werde ich wohl demnächst in Essen wieder zuschlagen müssen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.