Wer kennt die Sundaville - Dipladenia - Mandevillea

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Da ich das regelmäßige Düngen viel zu aufwändig finde, bekommen meine Pflanzen einen guten Langzeitdünger und sind offensichtlich zufrieden damit.

Nur die Engel bekommen gelegentlich eine zusätzliche Portion.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Baghira,
ich bin kurz davor, meine zu erschießen...die will und will keine Knospen machen...wie lang kann denn das noch dauern???
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Hm, so viel verschiedenen Dünger möchte ich mir eigentlich nicht zulegen. Ich hab Hakaphos grün und Hakaphos spezial daheim.
Meine Dipladenia ist ja auch gerade mal ca. 10 cm groß.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Uli,

der Gärtner braucht nicht nur eine scharfe Schere, sondern vor allem auch GEDULD!!!

Die überwinterten blühen deutlich später als die vorgezogenen, da hilft nichts außer Abwarten - erschießen ist die zweitbeste Lösung
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke Baghira....hab auch schon meine Signatur geändert, damit ichs auch nicht vergesse....
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Sie ist nicht die schnellste, aber dann passt sie wenigstens zu mir!!



Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Meine Dipladenia hat das Zeitliche gesegnet.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Oh Banu,
das tut mir leid...... mein Biest will immer noch nicht Knosßen ansetzen.....
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Itschi,

meine vom letzten Jahr auch noch nicht. Die bringt erstmal nur Blätter.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Fotos von meiner sind ja nun genau 2 Wochen alt. Und ob Ihr es glaubt, oder nicht, die sieht heute noch genauso aus!!!
Es tut sich absolut nix!!!
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich versteh´ das nicht. Meine stand bisher auf dem Fensterbrett und auch schon im relativ dunklen Flur und hat trotz relativ "einfacher" Pflege (also nicht Rundum-Pflege mit wiederholter Düngergabe usw) bis sie ex gegangen ist, ständig geblüht. Im Flur hats ihr sogar besser als auf dem Fensterbrett gefallen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich versteh das auch nicht....ich werd meiner noch eine Chance geben....werd mal morgen die Wurzeln begutachten, vielleicht braucht sie ja einen neuen Topf....
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Mach das. Die erste Devise lautet doch eh`: "Niemals aufgeben".
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2008

Keoma8

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Gast,

dass Deine Pflanze Blätter abwirft, ist nach dem Temperaturwechsel normal. Aber ich glaube, Deine Pflanze steht zu warm.

Ich habe seit 2006 (also auch einmal überwintert) eine Sundaville, die mit Topf 2 m hoch ist. Sie steht jetzt in einem ungeheizten Zimmer (ca. 16 °C) direkt unter einem Schrägfenster. Sie wirft auch reichlich Blätter ab, bekommt aber auch neue und wächst und blüht weiterhin.

Ein Foto vom Sommer:


Liebe Grüße
Barbara


Hallo,

hab bis hier gelesen um was über diese Pflanze zu erfahren.

Sage mal, Deine ist ja super groß, schneidest Du sie im Herbst zurück?

Sie wickelt sich doch sicher um das Gerüst, oder?

Ich würde sie gerne an einen Lamellenzaun ranken lassen, aber dann muß ich sie zurückschneiden im Herbst, oder?

LG Conny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.