Wer kennt die Sundaville - Dipladenia - Mandevillea

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da möchte ich aber doch drum bitten!!!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Sie scheint hier mitzulesen!!

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Heute hab ich kleine Pflänzchen davon bei Lidl für ich glaube 1,39 das Stück gesehen. Leider kann man die Farbe noch nicht sehen, aber ich denke mal es werden die roten sein.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich glaub, ich stell meine auch mal hierhin....
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Die Dipladenia Sundaville hat eigentlich erst vor 2 Jahren den Markt erobert. Die gängigsten Farben dieser Art im Verkauf sind Rot und Rosa. Wenn jemand dies wie unten erwähnt, für 1,39 bei Lidl kaufen kann, sollte man dort direkt zugreifen, da diese Pflanzen im Großhandel schon einen VK von 1,60 Euro haben, unspaliert, versteht sich.
Auf meinem Arbeitsplatz hatten wir dieses Jahr ca. 30.000 dieser Pflanzen produziert.
Bei uns im Großhandel waren diese schnell verkauft, das liegt an der Popularität dieser Pflanzen. Gerade wenn Neuzüchtungen in diversen Frauenzeitschriften vorgestellt werden und vielleicht, wenn auch fälschlich als Blume de Jahres angepriesen werden,ist ein Run auf diese Art unaufhaltsam.
Bei der Pflege diese Pflanze kann man eigentlich nichts verkehrt machen, man braucht auch keinen Grünen Daumen um diese bei sich auf der Fensterbank zu kultivieren.
Sie verträgt einen starken Rückschnitt ohne große Probleme. Auch von Seiten des Züchters wird dieser empfohlen um die Pflanze bei schlechten Wuchs zum Austrieb zu bringen.
Sobald man Sie an einem warmen Ort stellt kommen aus dem alten Holz , lange Peitschenhiebe.
Die Pflanze treibt an sämtlichen Internodien aus. Ihre Anfänglich weichen Triebe, die eine weißen milchigen Pflanzensaft, ähnlich den Wolfsmilchgewächsen enthalten, lassen sich in diesem Stadium sehr leicht Spalieren. Als Spalier eignen sich sämtliche Ranghilfen und selbst aus Bambusstäben oder Spalierstäbchen ist schnell ein geeignetes Gerüst für unsere Pflanzen Pfleglinge gebaut.
Die Blätter der Dipladenia Sundaville haben eine starke Katikula auf der oberen Epidermis sitzen, so das Sie auch gegen stärkere Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Sehr etabliert hat sich diese Pflanze auch bei der Friedhofsbepflanzen. Auf Gräbern entwickelt Sie sich zu einem Bodendeckenden Geschöpf, das mit wunderschönen Blüten auf sich aufmerksam macht.
Gerade für flächendeckende Bepflanzungen optimal.
Im Beet-, und Balkonpflanzenbereich hat sie in der Pflanzenauswahl ein sehr großes Plus zu Ihren Konkurrenten zu verzeichnen, nämlich die Blühwilligkeit. Diese ist bis zum ersten Frost ununterbrochen. Sie ist etwas Frosttoleranter wie andere einjährige Beetpflanzen, soweit man Sie im freien kultiviert. Geranien, Petunien, Surfinias beenden Ihr Leben bei ca. minus 5 Grad. Die Dipladenia Sundaville scheint erst bei minus 7 Grad abzusterben.
Eine Pflanze die durch Ihre schone große Blüte besticht und sicherlich noch länger am Pflanzenhimmel leuchten wird.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

[quote="garteneidechse
Eine Pflanze die durch Ihre schone große Blüte besticht und sicherlich noch länger am Pflanzenhimmel leuchten wird.

Mfg

www.garteneidechse.de[/quote]

Hallo Garteneidechse,

als einjährige Pflanze ist sie mir, wenn ich eine größere Pflanze nehme, zu teuer. Und das Überwintern ist Glückssache. Meine große hatte den 1. Winter hervorragend überstanden, der letzte Winter war ihr aber wohl definitiv zu lang.

Also so ganz pflegeleicht ist sie denn auch nicht, zumindest nicht bei einer Höhe von 2m (incl. Topf). Aber ich werde jetzt Deiner Schilderung folgen und sie nicht entsorgen, sondern kräftig zurückschneiden.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Schön geschrieben, Garteneidechse.....ich hoffe, dass ich weiterhin so ein glückliches Händchen mit meiner haben werde....hab sie erst seit September, aber ich fand die auch nicht problematisch....aber gut zu wissen, dass ich sie jetzt mal langsam von der Terrasse in die Sonne stellen kann....Danke
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das mit dem einjährigen hab ich noch nicht so verstanden!
Ist sie einjährig??
Dann nützt überwintern doch eh nix??
Oder ist sie nur nicht winterhart?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ist die Sundeville denn da groß anders als die Dipladenia? Die ist jedenfalls mehrjährig.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Also dafür das die Dipladenia nicht einjährig ist, dafür kann ich meine Hand ins Feuer legen, weil ich meine schon seit 2 Jahren habe.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Banu, hallo Heike,

hier gibt es wohl ein Missverständnis. Garteneidechse hat geschrieben:

Im Beet-, und Balkonpflanzenbereich hat sie in der Pflanzenauswahl ein sehr großes Plus zu Ihren Konkurrenten zu verzeichnen, nämlich die Blühwilligkeit. Diese ist bis zum ersten Frost ununterbrochen. Sie ist etwas Frosttoleranter wie andere einjährige Beetpflanzen, soweit man Sie im freien kultiviert. Geranien, Petunien, Surfinias beenden Ihr Leben bei ca. minus 5 Grad. Die Dipladenia Sundaville scheint erst bei minus 7 Grad abzusterben.

Sie beschreibt da die Dipladenie als einjährige Balkonpflanze. Überwintert man sie frostfrei, ist sie sicher mehrjährig, aber das ist vermutlich als Balkonpflanze nicht gewollt.

Ich war bisher sehr verwundert, dass man in Deutschland so kleine Pflänzchen anbietet, ich habe sie ja schon vor einigen Jahren in Holland gekauft, da waren es immer richtig große Pflanzen, für die ich immer auch mehr als 10 Euro bezahlt habe. Aber vermutlich hängt das damit zusammen, dass sie hier als Balkonpflanzen gedacht sind.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Na ja, wenn meine Dipladenia auch mal endlich "Groß" werden wollte, würde ich mich auch sehr freuen. Momentan sterben die jungen Triebe immer noch ab.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Uiii, na gut, wenn ich davon ausgehe, dass sie einjährig ist, werfe ich sie im Herbst weg und kaufe im Frühling eine neue. So kann man auch seinen Gewinn machen!!

Ich werde meine mit Sicherheit überwintern!!
Und wenns klappt, habe ich dann bald eine Grosse Schönheit!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Heike,

so etwas Besonderes ist das Wegwerfen doch nicht. Überlege doch nur mal, wieviele Leute jedes Jahr neue Geranien und Fuchsien kaufen, das ist doch genau das Gleiche.

Andererseits muss ich gestehen, dass ich keine Lust hätte, z. B. 10 Dipladenien aus den Balkonkästen zu überwintern. Weil sie einfach nicht so leicht zu überwintern sind wie z.B. Fuchsien.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.