Weisser Schimmel auf der Erde

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

hallo zusammen.

hilfe!
bei meiner oma im haus haben viele pflanzen weissen schimmel auf der erde.
er sieht pelzig aus und scheint nur oberflächig zu sein. den pflanzen geht es prima. sie wachsen und gedeihen.
was könnte das sein?
hatte gelesen, dass es an schlechter erde liegen soll. was ich mir aber nicht vorstellen kann.

freundliche grüße, ghost
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

danke rose.
werde es wohl mal mit dem chin......probieren.
hatte schon eine der planzen bis auf die wurzel nackig gemacht, warm abgespühlt für ein paar sekunden mit desinfektionmittel besprüht, anschließend wieder abgespühlt und dann neu eingetopft.
und? der mist kam wieder
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

hey ghost um was für pflanzen handelt es sich denn?

es gibt auch pflanzen die in Symbiose mit verschiedenen Pilzen leben, aber ist bei Zimmerpflanzen eher selten, Versuchs mal mit einer Qualitäterde


Ich denke da an Compo, Euflor usw. wenn es da nämlich noch mal passiert kannst du mit denen über Ersatz reden\:D/

Gruß alex
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo ghost,

mach mal die oberste Schicht ordentlich ab und dann gieß mit Lapacho - siehe hier.
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

ich danke euch!

dann werd ich es wohl erstmal mit dem tee versuchen, bevor chemie zum einsatz kommt. den pflanzen geht es ja gut und somit ist auch keine so große eile geboten. sieht nur blöd aus. wenn es ein pilz wäre, der lebende pflanzen bevorzugt, dann hätte es bestimmt schon schadbilder gegeben. ich denke auch, dass meine großmutter (oder oma) die pflanzen zu feucht hält. obwohl von der seite noch keine schadensbilder gekommen sind. muss mir erstmal nochmal alle pflanzen. b.z.w. arten ( die befallen sind ) raus suchen, um es mit der feuchtigkeit event. ausschließen zu können.
berichte später!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Ich hab das Problem auch sehr häufig in meinen Terrarien gehabt.
Dann ist mir was eingefallen CHININ !!!!!! das hatt echt wunder gewirkt.
Binnen von 2 Wochen alle Pilze weg

G
Roger
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bist du sicher?

oder meinst wohl eher Chinosol?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Nee meine ich nicht, bin grad das durchzulesen mit Chinosol
ich habe aber Chinin Tabletten aus dem Reformhaus genommen.

Chinin ist eigentlich vorbeugend gegen Malaria allerdings hatt es auch eine
Pilz - tötende / hemmende Wirkung. Das war das einzigste was ich mir merken konnte
von meinem Urlaub in Surinam.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nur nicht überdosieren, sonst ist es nämlich giftig und bei manchen Menschen allergieauslösend, wenn man es häufig benutzt.
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Diesen weißen Schimmel habe ich bei meinen Usambaraveilchen jeden Winder, einfach abkratzen und etwas trockener stellen. Bei mehr Wärme ist allesweg.
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

das mit dem lapacho-tee, hat super geklappt. der schimmel ist nach dem ersten guss, zu 90% zurück gegangen. ich denke, nach dem zweiten dürfte es erledigt sein.
und wenn nicht, dann ist er wenigstens ein super dünger.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ist es den besonders kalt bei Deiner Oma??

Viele ältere Menschen schwanken zwischen überheizen und auskühlen lassen.
Auch das fördert Schimmel. Wenn es so ist, erkläre ihr doch mal, das durchzuheizen günstiger ist, als dieses auf und ab, der Temperatur.
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

die zimmer sind zwar verschieden termpariert aber konstant. denke nicht, daß es daran gelegen hat (oder liegt).
hoffe doch, es bleibt bei dem ergebnis.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
habe eure Beiträge gelesen und dachte, ich probier es auch
mal mit dem lapacho tee - Frage: wieviel Tee habt ihr aufgekocht
und habt ihr das wasser abkühlen lassen oder warm (heiss???)
gegossen? Vielen Dank für eure Antworten
Gartenfan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.