hallo,
ich habe seltsamerweise festgestellt, daß sich in den Blumentöpfen weisser Oberflächenschimmel gebildet hat, die ich vor 4 Wochen mit aufgefangenem Regenwasser gegossen habe. Mein Problem war und ist, daß ich zu kalkhaltiges Leitungswasser habe und mich mit dem Abfüllen heissen Leitungswasser und Abkühlen + 2 Tage stehen lassen beholfen habe. Ich habe auch das Pellkartoffelkochwasser aufgefangen und damit gegossen.
Vor dem Giessen mit Regenwasser hatte ich noch niemals weissen Schimmel auf den Blumentopferden...jetzt plötzlich schon und wirklich nur auf den Pflanzenerden, die damit gegossen worden sind.
Meine Tante meinte gestern, nachdem ich ihr das geschildert hatte, daß es ganz natürlich sein würde, weil durch das Fehlen des Kalkes, die Pflanzen besser verstoffwechseln würden und die Pilzorganismen, die natürlicherweise sowieso in der Erde wären, auch besser verstoffwechseln könnten.
Jetzt aber kommt der Oberhammer: sie sagte mir, daß ich die Pflanzen mit verdünntem schwarzen Tee giessen sollte, da die Gerbstoffe darin nun wieder gegen das Unschöne Aussehen der Pilzblüten an der Oberfläche wirken würden, aber den Pilzstoffwechsel im Boden nicht weiter negativ beeinträchtige.
Ich bin unschlüssig, ob das zutreffend ist. Die Blumentopferde der betroffenen Töpfe hat einen waldigen und erdigen gesunden geruch. Also kein stechendes stinkendes Aroma. Die Pflanzen selbst sehen auch gut aus.
Kann mir jemand was darüber sagen?
leibe Grüsse
ich habe seltsamerweise festgestellt, daß sich in den Blumentöpfen weisser Oberflächenschimmel gebildet hat, die ich vor 4 Wochen mit aufgefangenem Regenwasser gegossen habe. Mein Problem war und ist, daß ich zu kalkhaltiges Leitungswasser habe und mich mit dem Abfüllen heissen Leitungswasser und Abkühlen + 2 Tage stehen lassen beholfen habe. Ich habe auch das Pellkartoffelkochwasser aufgefangen und damit gegossen.
Vor dem Giessen mit Regenwasser hatte ich noch niemals weissen Schimmel auf den Blumentopferden...jetzt plötzlich schon und wirklich nur auf den Pflanzenerden, die damit gegossen worden sind.
Meine Tante meinte gestern, nachdem ich ihr das geschildert hatte, daß es ganz natürlich sein würde, weil durch das Fehlen des Kalkes, die Pflanzen besser verstoffwechseln würden und die Pilzorganismen, die natürlicherweise sowieso in der Erde wären, auch besser verstoffwechseln könnten.
Jetzt aber kommt der Oberhammer: sie sagte mir, daß ich die Pflanzen mit verdünntem schwarzen Tee giessen sollte, da die Gerbstoffe darin nun wieder gegen das Unschöne Aussehen der Pilzblüten an der Oberfläche wirken würden, aber den Pilzstoffwechsel im Boden nicht weiter negativ beeinträchtige.
Ich bin unschlüssig, ob das zutreffend ist. Die Blumentopferde der betroffenen Töpfe hat einen waldigen und erdigen gesunden geruch. Also kein stechendes stinkendes Aroma. Die Pflanzen selbst sehen auch gut aus.
Kann mir jemand was darüber sagen?
leibe Grüsse