weisser Schimmel auf der Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich habe seltsamerweise festgestellt, daß sich in den Blumentöpfen weisser Oberflächenschimmel gebildet hat, die ich vor 4 Wochen mit aufgefangenem Regenwasser gegossen habe. Mein Problem war und ist, daß ich zu kalkhaltiges Leitungswasser habe und mich mit dem Abfüllen heissen Leitungswasser und Abkühlen + 2 Tage stehen lassen beholfen habe. Ich habe auch das Pellkartoffelkochwasser aufgefangen und damit gegossen.

Vor dem Giessen mit Regenwasser hatte ich noch niemals weissen Schimmel auf den Blumentopferden...jetzt plötzlich schon und wirklich nur auf den Pflanzenerden, die damit gegossen worden sind.

Meine Tante meinte gestern, nachdem ich ihr das geschildert hatte, daß es ganz natürlich sein würde, weil durch das Fehlen des Kalkes, die Pflanzen besser verstoffwechseln würden und die Pilzorganismen, die natürlicherweise sowieso in der Erde wären, auch besser verstoffwechseln könnten.

Jetzt aber kommt der Oberhammer: sie sagte mir, daß ich die Pflanzen mit verdünntem schwarzen Tee giessen sollte, da die Gerbstoffe darin nun wieder gegen das Unschöne Aussehen der Pilzblüten an der Oberfläche wirken würden, aber den Pilzstoffwechsel im Boden nicht weiter negativ beeinträchtige.

Ich bin unschlüssig, ob das zutreffend ist. Die Blumentopferde der betroffenen Töpfe hat einen waldigen und erdigen gesunden geruch. Also kein stechendes stinkendes Aroma. Die Pflanzen selbst sehen auch gut aus.

Kann mir jemand was darüber sagen?

leibe Grüsse
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Schau mal hier

forum/ftopic44235.html#560617

Du kannst auch selbst nochmal suchen hier, denn die Frage zum Schimmel auf der Erde gab es schon oft

Oder einfach mal nach unten scrollen
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo gudrun,
ich hatte schon etwas im Forum nach der Systematik gesucht und eigentlich macht mir der Umstand, Schimmelabsetzungen auf der Erde zu haben, keine wirklichen Sorgen. Sondern vielmehr die Fragen:

1. ist das Regengiesswasser wirklich der Grund, daß die Pilzorganismen in der Erde besser verstoffwechseln und deshalb Schimmelblüten an die Oberfläche kommen?
2. kann verdünnter schwarzer Tee zumindest das unschöne Aussehen der obersten Erdschicht verhindern?...oder was sollte der Tee noch bewirken

Vielleicht ist ja nicht richtig, was meine Tante geraten hat. Aber eigentlich sind ihre Pflanzen auch immer schön-so daß ich nicht richtig weiß, ob der Schimmel nicht doch meine Pflanzen vernichten könnte.
Ich will mal das Beispiel meiner Hoya geben. Die habe ich schon 8 Jahre lang und immer mit normalem Leitungswasser gegossen. Die Erde war natürlich niemals wirklich schön-eher schmierig und kalkig. Nun hatte ich sie mit diesem Regenwasser gegossen und jetzt hat sie diesen Schimmel. Sie sieht ansonsten genau so gut aus, wie vorher. Wenn ich der jetzt aber den schwarzen Tee gebe und die geht mir Hops... wäre ich schon ganz schön verärgert.

liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann versuchs doch mit dem Lapacho-Tee, der ist erprobt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der Schimmel schadet deinen Pflanzen überhaupt nicht. Allerdings können die Schimmelsporen dir schaden. Normalerweise entfernt man einfach die erste Schicht der Blumenerde und giesst die Pflanzen nur noch von unten. Ob schwarzer Tee den Schimmelbelag bekämpfen kann, weiss ich nicht, deinen Pflanzen würde es jedenfalls nicht schaden, wenn du es ausprobierst.

Ob der Schimmel durch das Regenwasser kommt? Gut möglich, in Regenwasser sind mit Sicherheit mehr Schimmelsporen, als im Leitungswasser. Möglicherweise fühlt sich der Pilz auch tatsächlich in dem kalkärmeren Milieu wohl. Aber grundsätzlich solltest du die Oberfläche der Pflanzerde trockener halten, dann hast du das Problem vermutlich schon im Griff.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

dankeschön für eure Einschätzungen.

Ich habe gestern schon von einigen Töpfen die obere Schicht mal abgetragen und die Erden sind auch nicht triefend nass. Leider ist aber auch ein großer Topf Zyperngrass betroffen, den kann ich schlecht wirklich trocken halten.

Ich werde erstmal an ihm den schwarzen Tee ausprobieren. Wo bekommt man Lapacho-Tee?...und wogegen ist denn der?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Lapacho-Tee bekommst du in der Apotheke, aufgießen, abkühlen lassen und damit gießen. Nach Erfahrungswerten vieler User hier ist der Schimmel innerhalb von ein paar Stunden weg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

dankeschön @Black_Desire

Also hat meine Tante doch auch recht. Ich will ja den guten Pilz nicht gleich töten, sondern nur verhindern, daß er aus dem Topf kommt. Jetzt werde ich es erstmal mit dem einfachen schwarzen Tee versuchen und mir wahrscheinlich doch noch diesen Lapacho-Tee kaufen. Schaden kann es doch sicher nicht oder?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Den Pflanzen schadet der Tee nicht, aber dem Pilz ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.