Weihnachtsstern - Euphorbia pulcherrima

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 16
  • 17
  • 18
  • Seite 17 von 18
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ist die Erde feucht? Ich vermute einen Nässeschaden.
Mach doch mal ein Foto.

Mir passiert das leider auch jedes Jahr, dass ich den Weihnachtsstern im Herbst umbringe. Im Sommer wollen die ja doch ziemlich viel Wasser, aber dann ab Herbst mögen sie es aber ziemlich trocken.
Heuer sieht meiner noch sehr schön aus. Aber ich will mal nicht vor Weihnachten loben.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Die Erde ist nur ganz oben leicht feucht.
Habe schon gemeint, ich hätte das Rätsel um die WS gelöst, aber scheinbar habe ich mich da getäuscht.
Aber eines weiß ich. Ich schneide die nie wieder zurück. Denn vorher war alles gut. Die haben bis zum Rückschnitt beide geblüht.
Einer ist gleich danach eingegangen und beim zweiten ist es glaub ich auch soweit.
Weihnachtssten vertrocknet.JPG
Weihnachtssten vertrocknet.JPG (1.9 MB)
Weihnachtssten vertrocknet.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

ich glaub auch das der hin ist, der bereich über der Erde ist ganz gelb.
Das liegt aber nicht am Rückschnitt. ungeschnitten werden die Sterne auch gern etwas gackelig...
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Ich gebe ihm nun noch so lange Zeit, bis die neuen Ws im Verkauf angeboten werden. Vielleicht überlegt er es sich noch.Ansonsten sieht er die Biomülltonne von innen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

ich hab meinen großen und einen kleinen Weihnachtstern nun von draußen ins Büro geholt. Der große schmeißt jetzt ein wenig mit Blättern. Ich hoffe, das ich ums Abdunkeln drumrum kommen. Da ja im Büro nachts kein Licht an ist.

1kleiner ist noch draußen. Da es bei uns aber schon ziemlich kalt war muss erstmal schauen ob der noch lebt.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Hab meinen Gestern auch reingeholt samt den Klivien.
Bei uns gingen nachts die Temperaturen auf +4° runter -sicher ist sicher
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Aber wie verträgt der dann den relativ großen Temperaturunterschied? Denn ich nehme an daß bei Euch die Heizung auch schon aufgedreht ist?
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Hatten tagsüber +11° Außentemperatur und der ungeheizte Raum in die sie gestellt wurden +16° -
Also kein großer Unterschied
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hey ihr

Ich habe ja auch einen Weihnachtsstern zu Hause stehen (aktuell am Nordfenster).
Wo treiben die eigentlich die Blütenknospen? Oben oder kommen die eher in den Blattachseln?
Kenne mich nicht so gut aus...
Und blüht der wirklich nur durch Abdunkeln oder macht er das auch so?
Habe keine Zeit zum Abdeckeln und auch keine recht Lust bzw. keinen passenden "Deckel"
Die Literatur ist da manchmal auch etwas .... widersprüchlich.

Ist mein erster Stern....
Geschenkt bekommen aus dem Büro, wo ich arbeite, mit dem Hinweis, man könne mir ja nur echte Pflanzen schenken

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Guck doch mal hier
post959123.html#p959123
am Anfang diese Threads.
Da sind auch noch mehr Bilder, wo du diese eher unscheinbaren Blüten erkennen kannst.
Die eigentliche Zierde sind ja die farbigen Hochblätter
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Hey ihr

Habe keine Zeit zum Abdeckeln und auch keine recht Lust bzw. keinen passenden "Deckel"
Die Literatur ist da manchmal auch etwas .... widersprüchlich.

Henrike

Einfach einen Karton drüber stülpem
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Also für meinen hätte ich keinen passenden Karton zuhausen. Und ehrlich. Ich hätte dazu auch keinen Bock.
Ich hab jetzt 2 Auf der Arbeit( da sollte es nachts dunkel sein) und einer steht in einem Zimmer in dem ich selten bin. Ich bin gespannt.

Kurzer Tag sollte ja jetzt schon natürlich vorherschen.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Ich hab mir einen Karton aus dem Geschäft mitgebracht. Da findest du bestimmt die passende Größe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ich habs letztes Jahr mit nem Schrank versucht. Aber wirklich konsequent 2mal am Tag über Wochen an den Stern zu gehen, ist echt nicht einfach.
Und mir ist es wurscht, wenn es dann im Frühling erst weihnachtet. Interessant ist erstmal ob er dieses Jahr durchkommt. Wäre nicht der Erste der kurz vor Weihnachten doch noch die Hufe hochreißt.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Mir, ehrlich gesagt auch. Die Pelargonien haben letztes Jahr im Winter ihr Bestes gegeben, im Sommer haben die Weihnachtskakteen nochmal und die Weihnachtssterne noch immer geblüht, so dass die Nachbarn schon gefragt haben, in welcher Jahreszeit wir eigentlich leben.
Beim Weihnachtsstern habe ich jetzt aber festgestellt, dass man ihn, spätestens nachdem er die farbigen Blätter abgeworfen hat,
umtopfen und dabei das Netz, mit welchem die einzelnen Stengel zusammengehalten werden, entfernen sollte.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 16
  • 17
  • 18
  • Seite 17 von 18

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.