Hallo zusammen,
vor fast 3 Jahren habe ich nach einem Urlaub im Warmen selbst gepflückte Pfauenstrauch-Samen ausgesät. Sie keimten gut, es gab einige kleine Pfauensträucher. Nach und nach ist immer mal wieder einer der Kleinen über die Wupper gegangen, aber damit habe ich durchaus gerechnet.
Nun habe ich noch ein Pflänzchen übrig - und ich sage bewusst „Pflänzchen“, denn mehr ist es bisher noch nicht wirklich geworden. Der kleine Pfauenstrauch ist mein absolutes Sorgenkind und mickert mehr schlecht als recht vor sich hin. Er treibt immer mal wieder ganz tapfer neu aus um kurz darauf wieder alle zarten Fiederchen abzuwerfen.
Er steht an einem sehr warmen Südfenster, den Versuch eines Standortwechsels quittierte er mit Blattabwurf. Als Substrat hat er momentan ein Granulat eines Herstellers für Bewässerungstöpfe und Spielzeug. Ich habe schon eine sehr trockene und eine etwas feuchtere „Haltung“ ausprobiert - bisher alles ohne durchschlagenden Erfolg.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Wie gedeiht der Pfauenstrauch bei euch?
Welches Substrat nutzt ihr?
Welchen Dünger nehmt ihr?
Welcher Standort hat sich bewährt?
Im Sommer raus oder lieber nicht?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!
Viele Grüße,
Marie
vor fast 3 Jahren habe ich nach einem Urlaub im Warmen selbst gepflückte Pfauenstrauch-Samen ausgesät. Sie keimten gut, es gab einige kleine Pfauensträucher. Nach und nach ist immer mal wieder einer der Kleinen über die Wupper gegangen, aber damit habe ich durchaus gerechnet.
Nun habe ich noch ein Pflänzchen übrig - und ich sage bewusst „Pflänzchen“, denn mehr ist es bisher noch nicht wirklich geworden. Der kleine Pfauenstrauch ist mein absolutes Sorgenkind und mickert mehr schlecht als recht vor sich hin. Er treibt immer mal wieder ganz tapfer neu aus um kurz darauf wieder alle zarten Fiederchen abzuwerfen.
Er steht an einem sehr warmen Südfenster, den Versuch eines Standortwechsels quittierte er mit Blattabwurf. Als Substrat hat er momentan ein Granulat eines Herstellers für Bewässerungstöpfe und Spielzeug. Ich habe schon eine sehr trockene und eine etwas feuchtere „Haltung“ ausprobiert - bisher alles ohne durchschlagenden Erfolg.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Wie gedeiht der Pfauenstrauch bei euch?
Welches Substrat nutzt ihr?
Welchen Dünger nehmt ihr?
Welcher Standort hat sich bewährt?
Im Sommer raus oder lieber nicht?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!
Viele Grüße,
Marie