Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima)

Was mache ich falsch?

 
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo zusammen,

vor fast 3 Jahren habe ich nach einem Urlaub im Warmen selbst gepflückte Pfauenstrauch-Samen ausgesät. Sie keimten gut, es gab einige kleine Pfauensträucher. Nach und nach ist immer mal wieder einer der Kleinen über die Wupper gegangen, aber damit habe ich durchaus gerechnet.
Nun habe ich noch ein Pflänzchen übrig - und ich sage bewusst „Pflänzchen“, denn mehr ist es bisher noch nicht wirklich geworden. Der kleine Pfauenstrauch ist mein absolutes Sorgenkind und mickert mehr schlecht als recht vor sich hin. Er treibt immer mal wieder ganz tapfer neu aus um kurz darauf wieder alle zarten Fiederchen abzuwerfen.

Er steht an einem sehr warmen Südfenster, den Versuch eines Standortwechsels quittierte er mit Blattabwurf. Als Substrat hat er momentan ein Granulat eines Herstellers für Bewässerungstöpfe und Spielzeug. Ich habe schon eine sehr trockene und eine etwas feuchtere „Haltung“ ausprobiert - bisher alles ohne durchschlagenden Erfolg. 😟

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Wie gedeiht der Pfauenstrauch bei euch?
Welches Substrat nutzt ihr?
Welchen Dünger nehmt ihr?
Welcher Standort hat sich bewährt?
Im Sommer raus oder lieber nicht?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Ich habe keine Erfahrung mit dieser Pflanze, entschuldige, dass ich mal trotzdem antworte 😁

Wenn du Terrasse, Balkon oder Garten hast, würde ich die Pflanze auf jeden Fall rausstellen, frische Luft und Sonne werden ihr guttun. Auch wenn sie jetzt am Sonnigen Fenster steht, sollte aber an „ungefiltertes“ Sonnenlicht gewöhnt werden (Fensterglas schluckt UV-B ). Sie scheint keine Trockenheit zu mögen. Steht die Pflanze auch in den Bewässerungstöpfen des Topf und Spielzeugherstellers?
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Carl-Ludovique,

danke für deinen Hinweis mit dem Fensterglas - das werde ich mir merken.

Zu deiner Frage:
Ja, der Pfauenstrauch steht auch in einem (kleinen) passenden Topf des genannten Herstellers.

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wenn man in Pon als Substrat in einen Lechuzatopf pflanzt, muss die ersten Wochen von oben gegossen werden, nur so am Rande, falls sie erst seit kurzem in dem System steht.
Ist sie eingewachsen, ist die Gefahr des Vertrocknens eigentlich nicht gegeben, wenn ab und zu der Wasserstand im Reservoir kontrolliert wird.
Ansonsten kann ich leider keine Extratips zu der Pflanze aus eigener Erfahrung geben. Wurde mal gedüngt?
Ich weiß nicht, wie hoch die Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit wirklich sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.