Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Die bella blüht jetzt zum zweiten mal. Sechs knospen hab ich noch gezählt
IMAG0352.jpg
IMAG0352.jpg (914.63 KB)
IMAG0352.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hübsch! Ich mag die Blüten von ihr besonders gern. Nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch, weil sie nicht riechen.
Meine H. bella blüht nun schon seit Monaten durch. Immer wieder gibt's Massenschübe von zig Blüten - und dazwischen kurze Intervalle, in denen nur 3 oder 4 gleichzeitig blühen.

Toblerone: wow die H. pubicalyx Blüte ist der Hammer! Bei mir mag die bisher nicht blühen, obwohl sie direkt am Westfenster steht. Möglicherweise zu viel direkte Sonne (13 - 20 Uhr)? Die neben ihr stehende H. carnosa (ist ja verwandt...) blüht bei gleichen Bedingungen brav. Ebenso wie die H. obovata.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

only eh: die Mutterpflanze von Toblerones Pubi steht am Ostfenster und blüht auch nicht. (Sonst hätten wir ja auch eher gewusst, was es ist) - vielleicht sollte ich mir auch mal einen Stecki schneiden ...
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Also ich hab die Erfahrung gemacht.
Mit dem echten Guano Dünger,bekommt man fast alles zum blühen. Der stinkt zwar,aber es hilft
Meine puplicalyx,hoffe ich,das sie auch bald blüht.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wow, die Pubicalyx-Blüte ist wirklich ein Hammer. Wunderschön!
*habenwill* Bin mal gespannt, wie lange meine "Red Button" sich bis zur Blüte Zeit lässt.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2016

Ylarnja

Huhu,

hier mal meine Soweit ich weiss sind es ganz normale Hoya Carnosa. Mein Vater hat mir vor zwei Jahren zwei kleine Stecklinge von der Mutterpflanze abgeschnitten und nachdem sie erst nicht wurzeln wollten, ging es nach einigen Monaten richtig ab. Ich habe bisher alle Triebe bei ca einem Meter abgeschnitten, damit sie mehr Kraft in weitere Triebe und ein paar Verzweigungen steckt. Anfangs hatte ich nämlich einen mega langen und alles andere wuchs einfach nicht. Bisher sind beide ziemlich groß, obwohl erst 2 Jahre alt scheinen sie ja immens zu wachsen.

Hier einmal ein Bild von der Blüte im Juni, diese blühte bisher zweimal:


Und jede Pflanze hat noch eine weitere Blüte Im Gegensatz zu der erbärmlichen Orchidee, die dazwischen steht, blühen meine Hoya sehr gut


Und hier ist noch eine der beiden Pflanzen:


LG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wenn die Carnosa sich wohlfühlt, explodiert sie geradezu ^^
Verzweigen sich deine gut durch das Kürzen der Triebe?

Seit über einem Jahr wuchs mein Steckling der spec. Gunung Gaiding nicht. Er hatte zwar Wurzeln gebildet, es kamen aber keinerlei Knospen oder Neutriebe. Doch vor ein paar Tagen dann die Überraschung: ich hatte ihn ausgetopft, um ihn zu entsorgen, da entdeckte ich tief unten im Substrat einen jungen Trieb. Statt aus schlafenden Augen an den Blattachseln trieb der Steckling von weiter unten am "Stamm" aus. Nun wächst das Blättchen so schnell, dass ich zuschauen kann.



Lobbii "dark red" hat brav Wurzeln gebildet und durfte heute in einen Topf mit Erde umziehen. Beide Triebe pedunkeln



Die cumingiana hat ein ausgesprochen eigenwilliges Wuchsverhalten:

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Das sind schöne Hoyas
Auf die Gudung gading hab ich es auch abgesehen,vielleicht hab ich ja irgendwann Glück,eine zu bekommen ?
Aber auch meine anderen bereiten mir Freude. Ich glaube die cv.Joy dekommt eine knospe
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Silberfisch hat am 7. August ihren 400 Beitrag geschrieben und das im Thread Wachsblumen dazu herzliche Gratulation


Sealy
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Endlich Wochenende, zwar furchtbar müde von meinem neuen, noch ungewohnten Tagesablauf, aber jetzt will ich hier doch endlich wieder was dazu schreiben.

Jaaa, die pubicalyx. Die ist soooo wunderschön, blüht lange und riecht zwar nicht penetrant, aber doch sehr angenehm wenn man in der Nähe ist. Und weil ich von der Farbe so begeistert bin, hier noch einmal ein Foto, wo die Blüten einige Tage alt sind und inzwischen den typischen silbrigen Rand bekommen haben:

[attachment=2]H. pubicalyx silver pink 7.8.16.jpg[/attachment]

@Sanne: Probier mal deine pubi kalt/kühl zu überwintern. Meine überwintert zusammen mit carnosa, obovata und linearis im Bürozimmer, wo ich ja auch die meisten Karnivoren überwintere und es durch das immer geöffnete Fenster sehr kalt werden kann. Ich bilde mir ein, dass ihr das gut tut. Und dann solltest du natürlich auch deine Miezen von allfälligen Pedunkeln fernhalten

@Silberfisch: Kannste haben
Dass die lobbii bereits als Stecki pedunkelt, ist ziemlich typisch für sie. Drücke die Daumen, dass es auch fertige Blüten werden (klappt leider nicht immer). Vor allem aber hoffe ich, dass sie bald einmal weiter wächst.

@Eve: ich glaube nicht, dass es an zuviel direkter Sonne liegt. Denn meine hängt, wie oben bereits beschrieben, ebenfalls zusammen mit der obovata und der carnosa an einem SW Fenster und die haben in den Sommermonaten ab dem frühen Nachmittag bis Sonnenuntergang volle Sonne und ziemlich viel Wärme.
Die pubicalyx gilt ja allgemein als ziemlich langwierig, bis sie mal blüht. Irgendwo habe ich mal gelesen, es dauert mindesten 3 Jahre, bis ein Steckling blüht. 5 bg4v3we3 Jahre exakt hin. Aber ebenso glaube ich, dass ihr, wie ich oben schon schrieb, eine kalte Winterphase hilft zu blühen. Ist ja bei carnosa dasselbe und die beiden Arten sind nahe verwandt.

Übrigens habe ich ja auch eine 'Red Button', zwar ein Jahr jünger als die 'Silver Pink', aber die steht im immer warmen Wohnzimmer, und die macht nicht die geringsten Anstalten Pedunkel auszubilden. Unglücklicherweise liess ich sie die Stehlampe hinauf ranken (ich wusste, irgendwann würde ich es bereuen, aber die Lampe ist halt ein prima Rankgerüst), aber jetzt merke ich, dass sie eigentlich im falschen Zimmer steht.

Ok, was blüht sonst noch im Moment? Obovata blüht aktuell ein zweites Mal, lobbii dark red blüht bereits zum xten Mal dieses Jahr, lacunosa leider seit Juli nicht mehr, hoffe aber auf ein weiteres Mal (dieser Duft !), carnosa ist durch und scheint dieses Jahr kein zweites Mal anzusetzen, aber bella und brevialata blühen ununterbrochen:

[attachment=1]H.bella August16.jpg[/attachment]
[attachment=0]H.brevialata August16.jpg[/attachment]

Nun bin ich gespannt, welche der "Herbstblüher" dieses Jahr ihre Ehre geben werden. Nummularioides bestimmt wieder, linearis dieses Jahr hoffentlich auch etwas üppiger als letztes Mal. Wer weiss, wer sich sonst noch als herbstlicher Blüher entpuppen wird.
H. pubicalyx silver pink 7.8.16.jpg
H. pubicalyx silver  … 8.16.jpg (147.57 KB)
H. pubicalyx silver pink 7.8.16.jpg
H.bella August16.jpg
H.bella August16.jpg (122.89 KB)
H.bella August16.jpg
H.brevialata August16.jpg
H.brevialata August16.jpg (183.83 KB)
H.brevialata August16.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2016

Ylarnja

@Toblerone Woah wunderschön Ich muss mir auch mal weitere Arten besorgen

@Silberfisch Nicht wirklich Die anderen die sich bereits am Anfang verzweigt hatten fingen dadurch an zu wachsen, aber neue Verzweigungen habe ich bisher nur an einer Stelle feststellen können.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hi, meine blüht auch endlich mal wieder.
Ich habe sie als H.pubicalyx silver pink gekauft, aber die ist es wohl nicht.
Es könnte vielleicht eine hawaiian purple sein, aber da kenne ich mich nicht so gut aus.

LG, leines
DSC_0953.jpg
DSC_0953.jpg (848.15 KB)
DSC_0953.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Mit meiner H.cumingiana hatte ich kein Glück. Sie wurde von den Wollläusen derart atackiert, so dass sie irgendwann aufgegeben hat. Trotz Schmierseifen behandlung und PSM zum gießen, Nichts nützte was gegen diese doofen Tiere.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hab auch wieder gesüchtelt.
Hoya meredithii,hoffentlich bleibt sie mir.
IMAG0373.jpg
IMAG0373.jpg (1.23 MB)
IMAG0373.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ja,es wird eine Blüte
IMAG0376.jpg
IMAG0376.jpg (672.85 KB)
IMAG0376.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.