Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

So habe ich das noch nicht gesehen. Ich drücke dir die Daumen.
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Alle Stengel abgefallen, aber macht nix, die nächsten Blüten sind schon wieder in Arbeit. Und drei weitere Hoyas haben ihre Blüten geöffnet. Hoya Kerry albomarginata in Schoko-Vanille, Minibelle und Pusilla mit intensivem Duft.
Hoya_pusilla.jpg
Hoya_pusilla.jpg (143.53 KB)
Hoya_pusilla.jpg
Hoya_kerry_albomarginata.jpg
Hoya_kerry_albomarginata.jpg (149.12 KB)
Hoya_kerry_albomarginata.jpg
Hoya_minibelle.jpg
Hoya_minibelle.jpg (147.12 KB)
Hoya_minibelle.jpg
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Ich suche noch den Namen einer meiner Hoyas, vielleicht kann jemand helfen. Ich ordne sie in Richtung Lanceolota. Eine Bella ist es nicht. Sie ist nicht so dickfleischig, hat kleinere Blätter. Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und leicht behaart. Für eine Engleriana finde ich sie zu groß. Lanceolata sp lanceolata, da finde ich keine Bilder. Oder doch nur eine vergrünte Luis bois? Auf dem Gruppenbild die linke Pflanze ist gemeint.
Hoya_lanceolata_unbekannt.jpg
Hoya_lanceolata_unbekannt.jpg (146.81 KB)
Hoya_lanceolata_unbekannt.jpg
Hoya_lanceolata.jpg
Hoya_lanceolata.jpg (148.82 KB)
Hoya_lanceolata.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2019

Astrid1980

Hallo liebe Hoya-Freunde, vor einiger Zeit habe ich einen Steckling einer Hoya-Pflanze bekommen, nun blüht sie so wunderschön und ich bin Feuer und Flamme für diese Pflanze! Könnt ihr mir eventuell verraten, woher ihr eure Stecklinge bezieht? Ich hätte auch so gern noch ein oder zwei andere Blütenfarben.... war bei der Suche nicht wirklich erfolgreich. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2019

Astrid1980

Hallo Woody,
Vielen Dank, ich habe gesehen, dass du mir eine PN geschrieben hast. Habe eine Nachricht darüber per Mail bekommen. Leider kann ich die PN weder lesen noch beantworten, da ich noch nicht genug Beiträge im Forum verfasst habe... Habe mich gestern erst angemeldet. Verstehe das Vorgehen leider nicht so recht... mal sehen, wann ich die PN dann lesen darf. LG
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Das tut mir leid, dass Du meine Tipps für eine Hoya Suche nicht lesen kannst.
Evtl kannst Du hier unter den Kleinanzeigen ein Gesuch einstellen, falls das mit einem Beitrag möglich ist.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo Astrid,
beteilige dich aktiv hier im Forum, dann kannst du deine PN lesen und auch Kleinanzeigen buysell/index.php für Gesuche aufgeben.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Auch einmal ein Hoya-Update von mir – momentan wieder ein paar Wolllauskandidaten, aber es gab auch viele Blüten in den letzten Wochen. Hoya obovata hatte mindestens 7 blühende Pedunkel auf einmal, Hoya bella ungezählt viele, die H. lobbii hat ebenfalls geblüht (sehr flauschig dank Wolllaus), die Hoya lockii erholt sich endlich, Hoya meredithii hat ein 2. Pedunkel bekommen, was mal nicht unter einem anderen Blatt liegt, H. chinghuensis hat ebenfalls erstmalig geblüht (süß!), die H. multifloras blühen oder bilden wenigstens fleißig Blüten aus und sogar die H. kerriis wachsen.

Allerdings gibt es auch Sorgenkinder und da würde ich mich über Tipps sehr freuen:
Hoya bhurmanica hat 2 Blütenstiele, die immer wieder Blüten ausbilden, aber sie fallen immer wieder ab. Das Gleiche mit Hoya serpens – wie kriege ich die beiden Zicken zum Blühen?!? Standort? Mehr Wasser? Weniger Wasser?
Hoya bhurmanica steht im Bad; nicht gerade ideal, aber das Umstellen dorthin hat sie nach dem schrecklichen Winter wohl gerettet. Für einen besseren Standortvorschlag bin ich offen.
Hoya serpens hängt im Wintergarten in einer Ampel, wächst wie blöde, bildet Blüten wie blöde, aber alles blütenmäßige fällt ab.

Und zu guter Letzt auch ein (mieses) Bild von Hoya obovata, damit es nicht nur langweiliger Text ist

[attachment=0]hoya-obovata.jpg[/attachment]
hoya-obovata.jpg
hoya-obovata.jpg (185.5 KB)
hoya-obovata.jpg
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Kenne mich mit beiden nicht aus, aber evtl liegt es auch an der Temperatur, zumindest bei der Serpens. Ich gucke ganz gerne hier um mich ein bischen über Herkunft, Lichtbedarf und Temperatur zu informieren http://www.pakehas-hoya.com/index.php
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

@Woody
Danke für die Antwort! Auweia – 20 Grad, da bin ich weit drüber in dem Raum, da muss ich die ja fast in den Keller tragen ^^
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Falls Du sie zum blühen bringst, wirst Du es evtl auch verfluchen. Die soll übelst nach Katzenpippi riechen
Ich gebe inzwischen alle weg, die meine Nase beleidigen. Einige Hoyas riechen wirklich penetrant.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

@Woody
Oh weh, aber wenn ich es schaffe UND es zu sehr stinkt, kann ich sie immer noch zu warm halten
Vielleicht mache ich einfach mal mit Stecklingen eine kleine Ampel und probiere es tatsächlich am Nordfenster im Keller.

Und zum Gucken noch ein Bild von meiner großen H. multiflora (mit extra langen Bambusstab) und die ersten Blüten an der Hoya papaschonii.

[attachment=1]H-multiflora.jpg[/attachment]

[attachment=0]H-papaschonii.jpg[/attachment]
H-multiflora.jpg
H-multiflora.jpg (219.36 KB)
H-multiflora.jpg
H-papaschonii.jpg
H-papaschonii.jpg (242.71 KB)
H-papaschonii.jpg
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi,
ich freu mich gerade über eine erste Kanyakumariana Blüte. Klein und leicht duftend. Im Gegensatz dazu steht gerade eine Macrophylla Pot of Gold in den Startlöchern. Der Blütenstiel ist inzwischen schon unglaubliche 14 cm lang
Kanya_08092019.jpg
Kanya_08092019.jpg (110.49 KB)
Kanya_08092019.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

So eine schöne Blüte! Bei meiner dauert es bestimmt noch Jahre.
Als ich im August eine Woche in Urlaub war, hat es mein Stiefsohn teilweise zu gut beim gießen gemeint. Hab die H. bella albomarginata zwar sofort in neue, trockene Erde umgetopft, aber ich glaube sie überlebt es nicht. Das macht mich schon traurig.
IMG_2461a.JPG
IMG_2461a.JPG (308.17 KB)
IMG_2461a.JPG
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Im Moment ist so ziemlich Schluß mit Blühen. Aber zwei sind noch dabei. Ein paar neue gibt es auch, wobei die Qualität der Pflanzen mal wieder von unterirdisch bis grandios reichen Ein paar Bezugsquellen fallen nun endgültig weg, schade.
HoyaLockiiBlüte.jpg
HoyaLockiiBlüte.jpg (257.87 KB)
HoyaLockiiBlüte.jpg
GunungGadingBlüte.jpg
GunungGadingBlüte.jpg (131.67 KB)
GunungGadingBlüte.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.