Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Sanne, die wayetii scheint sich ja wohl zu fühlen bei dir Aber die Mama ist eigentlich auch recht blühwillig und unkompliziert. Wünsche dir dass dein Stecki die Blüten auch richtig zu Ende entwickelt und öffnet. Meine Pflanze stammt übrigens von Eve's ihrer ab

@Silberfisch, warum kaufst du dir auch eine nicholsoniae, hättest mich doch gefragt Diese richtig schönen Blätter macht sie bei mir aber nur bei ganz viel Licht/Sonne, also zu dieser Jahreszeit und vor allem im Herbst, wenn es noch viel Sonne hat aber die Nächte schon deutlich kühler sind (zumindest war es letztes Jahr so). Ansonsten erkennt man sie zwar schon an der Zeichnung, aber das rot kommt nicht durch.
Zur sanae kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht einmal.

Seit ein paar Tagen stinkt es ab dem späten Abend wieder in meinem Wohnzimmer. Ich muss gar nicht mehr hinschauen, wenn die davidcummingii blüht, rieche ich das nach Einbruch der Dunkelheit sofort. Anfangs erinnerte es mich an Nagerkäfige, bei welchen das putzen überfällig ist. Inzwischen erinnert es mich aber auch immer an "richtig übel ranzige Butter", aber keine Ahnung warum. Jedenfalls mag ich den Geruch nicht und er ist die ganze Nacht durch wirklich penetrant.
Und natürlich begann die zu stinken, kaum dass lacunosa mit ihrem ersten grossen Blütenschub durch war. Die hätte es noch etwas überdeckt.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Du hast mir doch schon soooo viele Steckies angeboten, da wäre ich mir wirklich raffgierig vorgekommen, nach noch mehr zu fragen
Und das ist auch irgendwie so passiert, ich wollte eigentlich nur ein bisschen stöbern, nur mal so schauen, was es bei Haage so gibt...
Nächstes Mal schreib ich dir meine gesamte Wunschliste, aber vorher sammel ich selbst ein paar mehr Exoten, damit ich mehr zum Zurücktauschen habe!

Das klingt ja irgendwie ürks. Dabei freue ich mich eigentlich auf davidcummingii-Blüten, weil sie auf den Bildern so toll aussehen. Und dann Buttersäure?? Hmmmmmm. Die Stinkecumingiana will auch schon wieder blühen, ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Aber wenigstens riecht sie nur aufdringlich nach künstlichem Parfum, nicht nach ranziger Butter. Ich darf mich also nicht beschwerden, es gibt schlimmere ^^
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Nun ja, ich weiss gar nicht obs ranzige Butter ist. Und wie Buttersäure riecht weiss ich aus der Erinnerung auch nicht so wirklich (wobei ichs wohl erkennen würde). Komischerweise ist mir der Geruch letztes Jahr gar nicht aufgefallen, dieses Jahr blickte ich eines Abends plötzlich instinktiv an die Stelle, wo früher der grosse Rattenschrank stand, weil mich der Geruch an einen zu putzenden Rattenkäfig erinnerte. Es dauerte, bis ich realisierte, dass es die davidcummingii ist.
Komischerweise fällt meinem Mann der Geruch gar nicht auf, obwohl ich immer wieder mal zu ihm sage "das stinkt hier".
Aber die Blüten sind wirklich schön, und sie blüht auch sehr zuverlässig und grosszügig, das ist wohl wahr.

Die nicholsoniae hab ich jetzt glaub im dritten Sommer. Als Steckling hat sie sich echt viel Zeit gelassen, doch inzwischen wuchert sie ziemlich stark. Nur geblüht hat sie bisher leider noch nicht. Und wegen des Fragens: Wie gesagt, ich helfe gerne, wurde mir hier doch zu meiner Hoya Anfangszeit auch sehr grosszügig gespendet. Eigentlich bin ich sogar nur darum Hoyasüchtig geworden, weil mir eine gewisse Dame hier gleich 3 (oder warens 4?) tolle Steckis geschickt hat Nun gebe ich eben meinen Teil zurück.

[attachment=0]Hoya Fenster 9.6.16.jpg[/attachment]
Hoya Fenster 9.6.16.jpg
Hoya Fenster 9.6.16.jpg (212.9 KB)
Hoya Fenster 9.6.16.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo toblerone,
deine Hoya Ecke sieht toll aus
Ich habe auch erst dieses Jahr angefangen zu sammeln. Und muss sagen,meine pflanzen haben sich gut gemacht. Sie wachsen fleißig und jetzt freue ich mich riesig auf eine multiflora Blüte. Nachdem sie zweimal die knospen verloren hat.
Und auf meine 'kuschelhoya'(globulosa) bin ich auch gespannt
Wenn's soweit ist,gibt's wieder Bilder.
LG Susi
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Das tut mir leid für dich, Susi. Ich hoffe, du hast ganz viel Platz, dann werden die Folgen der Sucht vielleicht nicht ganz so schlimm
Nein im ernst, das Gute an den Hoyas ist ja, dass sie lieber enge Töpfe mögen und man sie nicht andauernd in einen noch grösseren Topf umsetzen muss. Ebenfalls gut ist, dass diverse Arten hängend und damit in Ampeln kultiviert werden können. Das schlechte allerdings sind die vielen Arten, die ranken- wenn die mal loslegen, dann muss man kreativ werden. Ich muss gestehen, in meiner Hoyaecke hat sich inzwischen die ein oder andere Hoya mit ihrem Nachbarn "verbunden", so dass sie ineinander wachsen und/oder um die gleiche Kletterhilfe herum (die Stehlampe zB kann ich gar nicht mehr einschalten, weil sich nicht nur die pubicalyx, sondern inzwischen auch noch eine andere da hoch schlängelt und die Halogenlampe viel zu heiss werden würde ). Inzwischen musste ich mir eine neue Lampe kaufen und diese an eine andere Stelle stellen, damit wir Abends noch Licht haben. SO WEIT treibt einem diese Sucht! Ich will gar nicht wissen, was mein Mann wirklich über mich denkt...!
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

So wuchert das bei dir. Wie machst du das dann,wenn mal die Fenster geputzt werden müssen ?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ähm ja, das ist jetzt ein ganz blödes Thema irgendwie
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Na gut,so lang genug Licht durch kommt,passt es,oder
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Sag ich auch immer: Fenster putzen wird völlig überbewertet
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Dann hoffe ich mal, dass meine nicht stinkt ^^ Denn die Blüten sehen wirklich toll aus!
Zu putzender Rattenkäfig ist auch mir ein Begriff
Tolle Hoya-Ecke! Da möchte ich mir direkt einen Lesesessel hinziehen.

Ich habe ein paar Neuzugänge zu vermelden. Ist das nicht ein prächiges Stecki-Paket??
Von links: javanica, bella albomarginata, lacunosa, lobbii dark red.
Ich bin sooo happy und weiß gar nicht, über welche davon ich mich am meisten freue!



Diese "Kleine" hier stammt aus einem Büro und wurde jahrelang eher lieblos gepflegt, nachdem ihre Erstbesitzerin den Arbeitsplatz gewechselt hatte. Leider musste sie beim Entwirren ein paar (ok, ein paar mehr) Blätter lassen und auch zwei ihrer Triebe werde ich neu bewurzeln müssen. Ein altes zerbrochenes Rankgerüst habe ich in dem Haufen auch noch gefunden ^^



Als Größenvergleich: der Topf hat einen Durchmesser von 30cm.

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Silberfisch, da hast du ja auch ganz hübsche Steckis bekommen Die javanica wird wohl langwierig zu bewurzeln sein, da sehr harte Stängel (an dieses Ä in Stängel hab ich mich immer noch nicht gewöhnt ). Bei der bella und der lobbii kannst du hingegen, mit etwas Glück, schon während des bewurzelns mit Blüten rechnen. Die lacunosa ist bei mir sehr zickig und braucht im Frühling mehrere Anläufe, bis sie mal blüht. Aber du hast ja auch welche, da müsstest du es kennen.
Ich wünsche dir, dass du mit der javanica mehr Glück hast als ich. Meine kommt jetzt weg, an den Platz soll eine "normale" multiflora kommen, die muss ich aber noch suchen.

Ich habe auch etwas Tolles neues: Steckis von krohniana "Eskimo" und lacunosa "Tove". Keine Ahnung, wo ich die noch unterbringen soll, aber die Blätter der beiden stechen heraus. Morgen kommen sie dann in Perlite zum bewurzeln.
[attachment=1]Tove und Eskimo.jpg[/attachment]

@Sanne: In wenigen Tagen wird sich das Rätsel um die "NOID" lösen. Carnosa oder pubicalyx? Bald werden wir es endlich wissen!
[attachment=0]NOID Pedunkel.jpg[/attachment]
Tove und Eskimo.jpg
Tove und Eskimo.jpg (236.64 KB)
Tove und Eskimo.jpg
NOID Pedunkel.jpg
NOID Pedunkel.jpg (98.01 KB)
NOID Pedunkel.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hier mal mein Hoya Fenster.
Die legen jetzt ganz schön zu !
IMAG0334.jpg
IMAG0334.jpg (1.15 MB)
IMAG0334.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Sanneeee, schau mal! Das Rätsel ist endlich gelöst!!

[attachment=1]H.pubicalyx pink(1).jpg[/attachment]
[attachment=0]H.pubicalyx pink(2).jpg[/attachment]
H.pubicalyx pink(1).jpg
H.pubicalyx pink(1).jpg (161.67 KB)
H.pubicalyx pink(1).jpg
H.pubicalyx pink(2).jpg
H.pubicalyx pink(2).jpg (129 KB)
H.pubicalyx pink(2).jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und die Mutterpflanze macht immer noch keine Anstalten zu blühen (oder die Katze/n haben die Pedunkel abgefuttert)

immerhin haben wir nun Klarheit
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Heute morgen haben mich diese Blüten begrüßt
IMAG0349.jpg
IMAG0349.jpg (876.11 KB)
IMAG0349.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.