Tiere im Winter : Igel

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

eine gute Seite zum Igelschutz ist auch die Homepage von Pro Igel, da gibt's unter "Links und Adressen" auch noch eine weitere Linkliste.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wollte mich da mal einarbeiten, denn...ich habe diesen Sommer def. einen Igel im Garten gehabt ich habe ihn zwar nicht gesehen, aber es lagen überall geknackte Gehäuseschnecken herum. Ich wüsste nicht, wer das sonst machen sollte.

Füttern trau ich mich aber nicht, weil wir hier auch "haarige Igel mit nacktem Schwanz" haben
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Ratten gehen (angeblich) nicht in Kisten mit "Katzenklappe" am Eingang. Versteh zwar nicht, warum ausgerechnet Ratten sich von wackelnden Deckenbehängen abhalten lassen sollten, aber angeblich funktioniert das.
Also Kiste bauen und statt eines offenen Eingangs irgendwas türtaugliches (dünnes Brettchen oä) oben an der Eingangsluke befestigen, so dass es schwingen kann.
Wichtig bei den Kisten ist, dass sie eine Innenwand haben, damit Katzen nicht nach den Igeln angeln können - bei Futterkisten vermutlich weniger, aber spätestens, wenn die auch zur Jungenaufzucht genutzt werden, wird's interessant.
______________
I.....................I
I....I................I
I....I....Futter....I
I....I................I
I....I__________I
..^
..^ Eingang

Ääh, etwas alternative Skizze, erkennt man so was? Bitte die ganzen Punkte einfach ignorieren, Leerzeichen werden nicht angezeigt

Immer frisch, auch Wasser anbieten und vor allem sauben halten!

Aber wirklich notwendig ist das Zufüttern denk ich nicht. Wenn man einen Jungigel im Garten hat, der noch etwas klein ist, wird dem die Zufütterung vermutlich mehr helfen, als ein Überwintern im Haus, aber sonst würd ich unaufgeräumte Ecken, Laubhaufen (evtl. auch mit Igelburg drin), Holzstöße und sonstige Verstecke und Überwinterungsmöglichkeiten als wichtiger einschätzen.

Aber dazu gibts ganz bestimmt noch mehr und genauere Infos in den ganzen Links.

Wir hatten im Sommer einmal einen Igel im Garten - der hatte es sich in einer leeren Gartenerdetüte auf der Terrasse gemütlich gemacht. Ich wollt sie in denMüll befördern und hab mich dann gewundert, was in aller Welt da so schwer ist
Hab die Tüte dann wieder hingelegt und das arme Vieh in Ruhe gelassen. Der hat sich zweimal umgedreht und weitergepoft und ist dann abends losgeschnauft. Natürlich erst, als es für Bilder schon zu finster war, das Biest! Aber danach hab ich ihn nicht mehr gesehen, ichhoff, ich hab ihn nicht zu sehr malträtiert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte schon überlegt ob ich meinen Winterverschlag (mein Folienhäuschen) irgendwie seitlich öffne, damit die da drin überwintern können Temperaturen werden da so bis minus 4-6 Grad gehalten, allerdings wird es bei Sonne da mollig warm und das ist dann auch wieder nicht so toll oder?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Wenn die Temperatur länger über... ich mein, es waren 4°C liegt, fahren die ihren Stoffwechsel hoch und werden munter. Und finden dann im Winter natürlich nicht angemessen viel Futter. Aber ich hab keine Ahnung, wie lange die Temperatur da höher sein muss
Also so rein aus dem Bauch raus würd ich dir zustimmen, dass das nicht so gut ist
Aber wenn die Ecke sonst passen würde - lässt sich daneben oder dahinter vielleicht ein kleiner Laubhaufen (oder so ne Igelburg oder so was) "installieren"? Ob der angenommen würde, hängt aber davon ab, wann das Haus samt Haufen jeweils aufgebaut wird. Je früher, desto eher findet einer das Plätzchen. Oder gibt's ein Gartenhäuschen, in (oder unter) dem man ein Eckchen herrichten könnte?

Wir haben letztes Jahr zwischen ein paar Fliederbüschen aus Steinen eine kleine Höhle gebaut. Oben drauf liegt eine Platte. Innen rein kommt Stroh und oben drauf das ganze Laub, was so anfällt. Sieht nicht besonders gut aus und bisher waren "nur" Mäuse drin, aber vielleicht findet's ja auch noch ein Stachler.
Bei uns ist mit das Hauptproblem für die Igel vermutlich, dass die meisten Gärten mit Maschendrahtzaun umzäunt sind - der geht bis auf den Boden und verbaut den Igeln den Durchgang.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och...bei uns ist alles frei, das wäre überhaupt kein Problem Vielleicht reicht auch ein Haufen hinten im Garten
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Kein Problem klingt super

wenn das ein ausreichend großer Laub-Reisig-Haufen ist, der ganzjährig liegen bleiben darf, reicht das nicht nur dem Igel. Wird auch von Zaunkönig, Rotkehlchen, Eidechsen, Spinnen, diversen Insekten und weiß der Geier wem noch alles gerne angenommen - besonders, wenn sich ein Gebüsch oder ähnliches anschließt
Darf auch gern überwachsen werden - Brombeeren oder Hundsrosen oder so was bieten sich an. Haben eben einen gewissen... Ausbreitungsdrang
Mit ein paar sonnigen Steinen beim Haufen oder einer kleinen Trockenmauer in der Nähe wären die Eidechsen da noch glücklicher. Und wenn ein Teich oder Sumpfbeet mit bißchen Wasser in der Nähe ist, nutzen auch Kröten und Molche solche Haufen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und führe mich nicht in Versuchung
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das kann richtig gut aussehen!
vielleicht noch eine "Mikrosteilwand" (sprich, Lehm in einem Holzrahmen) für Solitärbienen die lehmige Steilabbrüche gegenüber Hölzern bevorzugen...

Und dann noch einen kleinen, unauffälligen Sitzplatz in der Nähe, ein Buch und ein sonniger Sommertag. Naja, für den Igel wohl eher eine lauschige Sommernacht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Tataaaa...das sollte wohl reichen oder

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das sieht jedenfalls schommal gut aus
Keine Ahnung, wie groß der sein muss, damit die gnädigen Schmatzschaften sich drin heimelig fühlen. Aber das wird der Igel schon wissen... vielleicht finden sich ja mal Spuren oder du hörst ihn drin rumoren oder sonst so was
Falls es eine Dame ist - vielleicht reicht ihr das ja sogar als Kinderstube

Aber selbst wenn der Igel ihn verschmäht - irgendwer bezieht den Haufen garantiert!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hi Igelfreund,

wir haben ja auch jedes Jahr Igelbesuch...jetzt habe ich einem Igelchen zum 1. Mal Katzenfutter hingestellt.
Ich hatte den Eindruck, dass er etwas klein ist
Nun kommt er jeden Abend/Nacht und ist ganz vernarrt in das KaFu
So eine Igelburg hatte ich schon letztes Jahr aufgeschichtet...ob er jetzt da drin wohnt, habe ich noch nicht feststellen können, aber ich bilde mir ein, 2 Eingangslöcher zu sehen
Ich werde vielleicht noch Folie darauf legen und diese wieder mit Grünzeugs abdecken, dass es nicht so reinregnet...



Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So eine Igelburg habe ich auch:



Ob mein Gartenigel darin wohnt, kann ich nicht genau sagen. Ich finde immer nur sein Hinterlassenschaften. Aber eine Heckenbraunelle, Frösche und Weinbergschnecken wohnen schon mal da drin...
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

@knupsel: der sieht wirklich bissi klein aus für die Jahreszeit...
Ich hab schon zwei Igel bei mir im Haus überwintert, weil sie im November viel zu dünn waren und keine Überlebenschance hatten. Das macht aber auch nur bedingt Spaß - der Geruch ist auf engerem Raum eher - nennen wir es gewöhnungsbedürftig Aber kamen beide gut durch und konnten im Frühjahr moppelig in die Freiheit entlassen werden. Man machts ja gerne. Leider hab ich keinen eigenen Garten, sonst würde ich auch ne Igelburg bauen. Sind doch zu niedlich - und nützlich -, die Kerls.

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.