In den Wintermonaten stellen Wildtiere wie Hasen, Kaninchen und Rehe eine erhebliche Gefahr für junge Obstbäume und Gehölze dar. Durch den Wildverbiss können erhebliche Schäden entstehen, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie wirksame Methoden, um Ihre jungen Obstbäume und Gehölze vor Wildverbiss zu schützen und somit deren langfristiges Wohl zu gewährleisten.
In ländlichen Gärten und auf Streuobstwiesen tritt besonders in den Wintermonaten häufig das Problem des Wildverbisses auf. Wildtiere wie Hasen, Kaninchen und Rehe sind auf der Suche nach Nahrung und bedienen sich dabei oft an den Rinden junger Obstbäume und Gehölze. Um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen zu sichern, stehen verschiedene Schutzmaßnahmen zur Verfügung.
Stammanstriche als kurzfristige Lösung
Eine kurzfristige, jedoch in gewissem Maße effektive Schutzmaßnahme ist der Einsatz von Stammanstrichen. Diese können entweder selbst hergestellt oder käuflich erworben werden. Stammanstriche enthalten häufig Wildvergrämungsmittel wie Schaffett, Hornmehl und Quarzsand, welche für Tiere unattraktiv sind und somit den Verbiss erschweren. Diese Anstriche bieten jedoch nur temporären Schutz und müssen regelmäßig erneuert werden.
Kunststoff-Manschetten für zuverlässigen Schutz
Eine zuverlässigere Lösung sind gelochte Kunststoff-Manschetten. Diese Manschetten werden mit etwas Abstand um den Stamm des jungen Baumes gelegt. Wichtig ist dabei der Abstand, damit sie nicht direkt anliegen und in die Rinde einwachsen. Außerdem verhindern Kunststoff-Manschetten, dass die Bäume bei starker Sonneneinstrahlung überhitzen. Diese Methode bietet langfristigen Schutz gegen Wildverbiss, da die mechanische Barriere das Nagetiere davon abhält, an die empfindliche Rinde zu gelangen.
Holzlatten-Gestelle als Schutzmaßnahme
Eine weitere wirkungsvolle Schutzmethode stellt der Bau eines Gestells aus Holzlatten dar. Dieses Gestell bewahrt den Stamm nicht nur vor Verbissschäden, sondern schützt auch gegen Frostrisse. Frostrisse entstehen durch rasche Temperaturwechsel und können die Rinde junger Bäume stark beschädigen. Ein Holzlatten-Gestell wirkt als Klimapuffer und vermindert das Risiko solcher Schäden.